SCHLEPPE
TOTAL SCHLEPPE
Rundfunk, Flugblätter, POS, Promotions
Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:
![]() |
![]() |
![]() |
Bildansichten

"Ich schleppe, also bin ich."
So stellen sich also die Werbeheinis das vor:
Kaum hat sie ein, zwei Schlucke Schleppe geschlebbert, kommen die Männer
und lassen sich vom Mauerblümchen willig abschleppen. Aber wie sieht das
in Wirklichkeit aus? Sind die drei Geschwister? Sind die Männer
Steuerprüfer? Oder bloß mediengeil? Schreiben Sie uns und gewinnen
Sie eine Kiste Schleppe.
Total Schleppe

"Der Arzt hat mir Gläser verschrieben."
Na gut, der Arzt hat mit „Gläser"
vielleicht nicht Biergläser gemeint. Aber Schleppe ist ja nicht irgendein
Bier. Im ganzen Land ordinieren Wirte, die bestätigen Nach dem einen oder
anderen Glas Schleppe sieht man die Dinge oft klarer als vorher. Grund genug
für eine intensive Schleppe-Therapie, oder? Prost!
Total Schleppe

"Nichts ist schlimmer als die Leere."
Es gibt nichts Furchtbareres als eine leere
Flasche Schleppe. Große Philosophen haben sich deshalb mit dieser Leere
des Seins beschäftigt - und das bei dem einen oder anderen Glas Schleppe.
Wie z.B. Galilei, der plötzlich bemerkte, daß sich die Erde dreht.
Oder Immanuel Kantine, der die drei philosophischen Grundfragen ersann: "Wo bin
ich?", "Wie komme ich da her?" und "Wo gemma morgen hin?"
Total Schleppe
CD, Konzeption, Text