Schraube 1 nennt sich
Hauptdüsennadel, mit der Du in der Hauptsache das Gemisch für den
Vollgasbereich ("oben") einstellst. Grundsätzlich jedoch wirkt sich eine
Veränderung an dieser Schraube jedoch auch immer ein wenig auf das
Leerlaufgemisch aus, jedoch nur sehr gering.
Schraube 2 bewirkt im Prinzip eine Ähnliche Veränderung wie Schraube 4
(Leerlauf -gemisch), doch hat man sie aus Gründen der besseren Erreichbarkeit an
die Rückseite des Vergasers gebaut. Hiermit sollten im Rennbetrieb nur kleine
Feineinstellungen z.B. kurz vor dem Start vorgenommen werden. Grundsätzlich
gilt, das die Oberkante dieser Messingschraube immer bündig mit dem
Vergasergehäuse abschließen sollte. In speziellen Fällen kann man z.B. durch
Hereindrehen dieser Schraube und Herausdrehen der Schraube 4 den Punkt des
Übergangs von Leerlauf- auf Lastgemisch verändern, wovon einem ungeübten
Fahrer jedoch dringend abzuraten ist, denn es kann schnell passieren, das der
ganze Vergaser verstellt wird und anschließend nix mehr vernünftig geht.
Schraube 3 welche sich an der Seite des Gehäuses befindet. Sie dient
ausschließlich zur Einstellung der Leerlaufdrehzahl und bewirkt keinerlei
Veränderungen am Gemisch, sondern bestimmt lediglich das Spaltmaß für den
Luftdurchlass bei geschlossenem Vergaser.
Schraube 4 dient zur Einstellung des Leerlaufgemischs (also "unten").
Veränderungen an dieser Einstellung wirken sich nicht über den ganzen Bereich
aus, sondern nur auf den Leerlauf und die ersten Meter einer
Beschleunigungsphase.
<Back>