"Körper und Geist sind Werkzeuge, die durch
Hatha-Yoga-Übungen gesund, kräftig und mit
Energie geladen werden. Hatha-Yoga ist eine
einzigartige Verteidigungsmöglichkeit gegen alle
widrigen Mächte im Bereich des Stofflichen und
des Geistigen."
(Zitat des indischen Yogi Swami Sivananda)

Als Beispiel:
Vrikshasana - der Baum
Stehe mit geschlossenen Beinen aufrecht und
gerade. Spüre bewußt den Kontakt der Fußsohlen
zum Boden. Nimm einen Fuß mit beiden Händen hoch
in die Leistengegend und drücke das Knie
herunter. Halte das Gleichgewicht.(Beckenboden
kontrahieren!) Ist dies für dich zu schwierig,
so lege die Fußsohle an die Innenseite des
Oberschenkels. Nun strecke beide Arme -
Handflächen zueinander - nach oben über den
Kopf, bis sich die Handflächen berühren und
bilde eine Baumkrone. Halte diese statische
Phase 10 Atemzüge lang. Dann senke die
gestreckten Arme wieder bis in die Ausgangslage
und fasse mit beiden Händen den Fuß, löse ihn
aus der Leistengegend und nimm wieder die
Ausgangsstellung ein. (Vergleiche beide
Fußsohlen!)
Der Baum wird abwechselnd auf jedem Bein geübt.
**********************
Ordnende und heilsame Kräfte
des Baumes:
Der Baum gilt als Symbol für das Leben. In
diesem Asana soll der Übende, im Boden fest
verwurzelt, sich den kosmischen Kräften und der
Sonne zuwenden. Der Mensch steht wie ein
Stabmagnet zwischen Himmel und Erde. Wer die
Baumstellung übt, wird erleben, wie er das
äußere und das innere Gleichgewicht fördert. Man
bekommt Standvermögen und ein ausgewogenes
Selbstbewußtsein.
denn:
"Ohne tiefe, dunkle Wurzeln, keine hohe Krone
im Licht!"
|