In
Europa werden die Menschen immer älter.
Die
durchschnittliche Lebenserwartung ist gestiegen.
Das
liegt teilweise daran, dass die Kindersterblichkeit früherer
Zeit den Durchschnitt
herunterdrückte.
Ebenso wirkt sich der Frieden der letzten 60 Jahre aus, wo junge
Menschen frühzeitig durch Kriege das Leben lassen mussten.
Nun
stellt sich schön langsam die Gesellschaft auch auf die ältere
Generation um.
Auch im Bereich Ernährung entstehen andere Bedürfnisse, was
allmählich erkannt wird.
Bis
zu den dreißiger Jahren regeneriert sich der Körper meist
selbst.
Zuerst Gebrechlichkeiten, graue Haare, nachlassen der Sinne,
Altersweitsichtigkeit, Wechseljahre.
Nun
könnte man diese Verluste an Vitalität beklagen, vor allem weil
sich dieser Prozess mit dem Alter noch fortsetzt.
Aber
was geschieht mit den verloren gegangenen Kräften?
Die
Verdauungsorgane sind im Jugendalter und jungen Erwachsenenalter
noch auf voller Höhe.
Im
Rentenalter verfügt man nur noch über 65 % der
Verdauungsleistung eines 20jährigen.
Die
Folge ist, dass sich die Ausnutzung der Nahrung ändert.
Ernährungswissenschaftler sprechen davon, dass im
Alter die Nährstoffdichte erhöht werden
muss.
Das
heißt, dass mehr Nährstoffe in geringeren Mengen an
Lebensmitteln vorhanden sein sollte.
Gerade im hohen Alter, wenn noch Kauprobleme und nachlassender
Geschmack dazukommt, kann dies zu einer Unterversorgung mit
einzelnen Nährstoffen führen.
Spezielle Veränderungen im Alter!
Der
Bedarf an den Hauptnährstoffen, Eiweiß, Fett und
Kohlehydrate werden geringer.
Jedoch Vitamine, Mineralstoffe und bioaktive Substanzen und
Vitalstoffe werden in gleicher Menge benötigt.
Die
Nahrungsmenge sollte also sinken, der Gehalt an diesen
Wirkstoffen aber konstant bleiben.
Dies erfordert vollwertige Lebensmittel.
Zusätzlich kommt es zu Problemen durch ein vermindertes
Durstgefühl, was zu massive Störungen des Stoffwechsel, der
geistigen Leistung , Verdauungsprobleme, Blutdruckprobleme und
Störungen der Nierentätigkeit führen kann.
Mit einer
Vollwertigen Ernährung kann man die Probleme reduzieren.
Durch
gesunde Ernährung in jungen Jahren Probleme längerfristig
verschieben.
 |