Grafiken und Übersichten:

 

Die Bezeichnungen des Fleisches der Haustiere und deren traditionelle Teilung; Fische und Pilze

 

Vorbemerkung: Die Kopfzeile „Angaben der Kochbücher“ gilt für alle Tiere; der Stern (*) bedeutet „keine Angaben im betreffenden Kochbuch.

Zu den Fischen und Pilzen bzw. zurück zum Kulinarischen Lexikon

 

Alle Grafiken auf einer Übersicht (außer 2.1. HESS) hier als pdf

 

1.      Teilung des Schweines (Bild siehe Grafik)

 

Angaben der Kochbücher:

 

Nr.

A  Österreich

B  Deutschland

C  Bayern

D International

1

Kopf

Kopf

Kopf

(mit Backe)

*

2

Schopfbraten

Kamm, Nacken

Halsgrat

Kamm (Nacken)

3

Karree

Rücken

Karree

Kotelettstrang

4

Lungen­braten, Filet

Filet

Filet

Filet

5

Schlegel

Schinken

Schlegel

Hüfte

6

Schweinsbrust

*

Brust(spitz)

dicke Rippe

7

Schulter

Bug

Bug

Schulter

8

Bauch(fleisch)

Bauch

Wamme

Bauch

9

(vordere/hintere) Stelze

Eisbein

Haxe, Schweinshachse

Eisbein

10

Fuß, Haxl

Spitzbein

Fuß

Spitzbein, Pfote

 

Anmerkungen:

 

1 A   Auch Schweinskopf, mit „Göderl“, „Schweinsrüssel, -zunge, -ohren und  -hirn“.

2 A   Mit „Speck“ (fette Randschicht). – D darüber „Rückenspeck“.

3 A  (Links) langes, (rechts) kurzes Karree (portioniert lange (vorne) / kurze (hinten) Koteletts, ungeteilt: Rücken), auch „(lange/kurze) Karbonaden. – B darunter Kotelett(stücke); vorderer Teil Rippenstück, hinterer Teil Lendenstück oder -kotelett, auch Mörbraten. – C mit Koteletten- (links) und Filetgrat (rechts).

4 A   Auch Schweinslungen- bzw. Jungfernbraten; die Bezeichnung Lungen­braten beruht auf einer späteren Umformung eines alten mhd. lumbe ‘Lende, Weiche’, lumbel ‘Lendenfleisch’; die Wiener Spezialität Lungenstrudel hieß daher früher auch Lumplstrudel.

5 A   Auch Schweinsschlegel; in einzelnen Teilen geräuchert: Teilsames; Schlegel. – B mit Schinkenspeck (oberer Teil), Schinken­stück (unterer Teil; darunter: Oberschale), (links) Nuss. – D mit Ober- und Unterschale sowie (links) Nuss.

6 A   Die geräucherte Schweinsbrust heißt Kaiserfleisch; für Schweinsbrust auch Brust oder Ripplertes. – C Brustspitz vorderer (linker) Teil.

7 A   In einzelnen Teilen geräuchert: Teilsames.

8 A   Auch Wammerl, Diminutiv zu Wamme ‘Hautfalte, (ma.) Bauch’ – B = Bauchspeck oder magerer Speck mit Flomen (mask.) ‘Nierenfett’ (zwischen 3 und 8).

9 B    Vorne Eisbein, hinten Schweinshachse (auch Schinkenhachse). – Eisbein ursprünglich ‘Hüftbein + nahe liegende Knochen’ (mhd., ahd. īsbēn), Zusam­men­setzung aus lat. ischia ‘Hüftgelenk’ (zu griech. äσχιον íschion ‘Hüft­bein’) und Bein (auch engl. ma. ice-bone), vgl. Kluge 236, Karte bei Eichhoff 4-35.

10 A   Auch Schweinsfüße.

 

 

2.      Teilung des Rindes

2.1.   Allgemeines (Bild siehe Grafik, zu einer farbigen Darstellung nach HESS)

 

Angaben der Kochbücher

(in eckigen Klammern Verweise auf die detailliertere Darstellung in 2.2 und 2.3):

 

Nr.

A  Österreich

B  Deutschland

C  Bayern

D International

1

Hals, Tristel [34]

Hals

Stich, Hals

Kamm, Hals

2

Kamm [33], Hals

Kamm

Kamm

Kamm, Nacken

3

hinteres Ausgelöstes [32], dicker Spitz (auch: Federl [32])

Fehlrippe, Kammstück

Grat

* (Hohrücken, CH)

4

Rostbraten, Ried

Hochrippe, (rechts:) hohes Roastbeef

Schorrippe

hohe Rippe

5

Beiried [6]

Roastbeef

Roastbeef, Lende

Lende, Roastbeef

6

Lungenbraten [31]

Filet (Lende)

Filet

Filet, Lende

7

Knöpfel, Hüferschwanzel

Keule

Rose

Hüfte

8

Brustkern [26], vorderes Aus­gelöstes [34]

Stichbrust, Wamme

Brustspitz

Brust (Brustspitz, CH)

9

Schulter, Rindsblatt

Bug, Schulter, Blatt, Bogen

Bug

Schulter

10

Beinfleisch, Spitz, Rieddeckel

Rippenfleisch, Brust, Spannrippe

Zwerchrippe

Spannrippe

11

Beinfleisch, Riedhüfel [13]

Knochendünnung, Querrippe

Weiche

Dünnung (Lempen, CH)

12

Brust, Kügerl [23-25]

Brust

Brustkern

Brust (Nachbrust, CH)

13

Schlemmried [13]

Fleischdünnung

Bauch-schlampe

wie 11

14

Wadschunken [9]

Hesse, Beinfleisch

Wadschenkel

Vorder-/Hinter-hesse (Schenkel, CH)

15

*

Fuß

Fuß

*

16

Schlepp, dicker/ dünner Schwanz [30]

Schwanz

*

*

 

Anmerkungen:

 

1 A   Mit fettem Meisel [20], unten Stichlappen; nach Wagner und Duch vorderes Ausgelöstes [34]. – Herkunft des Wortes Tristel unklar.

2 A   Zwischen Kamm und Rostbraten Rieddeckel [8].

4/5/7   A Hinterviertel (auch Diech genannt). –  4-5 A Pistole (wie ital. pistola). – B Rücken.

4 A  Auch Englischer, darunter [14]: Platte / Palisade oder platte Palisade (= Zwerchried) sowie G’stutzte Rippe, Beinfleisch (bei Hess Rostbratenried); Ried. – C nach Schmeller (II 428) aus Schonrippe entstanden (ohne nähere etymologische Deu­tung), doch wohl eher eine ‘emporragende Rippe’ (zu ahd. scorrēn ‘emporragen’, vgl. Kluge 823 s.v. Schornstein).

5 A   Darunter: Schlemmried oder Riedhüfel [13]. – B vorne hohes Roastbeef, hinten flaches Rippenstück, auch Rinderbraten.

6 A   Lungenbraten, auch Filet.

7 A   Tafelstück [3] und -spitz [4], links Hüfer-/Hieferschwanzel (Rose) [12] und Hüfer-/Hieferscherzel  [5], rechts schwarzes Scherzel [10] (G’stutztes) und weißes Scherzel [2], darunter Ortsschwanzel oder Schale [28] mit Beinscherzel [29], unten Zapfen (Kugel) [11] bzw. vorderes Blattl; unter dem Hüferschwanzel [12] der Zapfen [11], rechts gschnattes Schwanzel, ganz rechts Ortsschwanzel [28]. – B oben Hüfte (regional Huft) oder Blume, rechts oben Eck- und Mittelschwanzstück, Mitte Oberschale und Kugel, unten (Unter-) Schwanzstück. – C oberer Teil Rosenspitz, rechter Teil äußere Rose, Hauptteil Sternrose. – D unten links Kugel, Hauptteil Unterschale, darunter Oberschale (Kluft); CH: oben Huft, Mitte Stotzen, unten untere Spälte.

8 A   Oberer Teil Schulterschwanzel, auch Wammerl.

9 a   Oberer Teil (neben dem Brustkern) Meisel [19-20] (s.o. 1), unten anschließend Schulterscherzel und Kavaliersspitz [16] sowie dicke Schulter [15], dazu auch das Gratfleisch.

10 A   Spitz genauer Kruspel-Spitz, dicker und dünner Spitz, Gnackspitz und Zwerchspitz [27a-d] (daneben der Kavaliersspitz [16]), dazwischen Rieddeckel [8]. – D auch flache Rippe oder Querrippe.

11/13 A Platte (einschließlich der angrenzenden Teile von 10/12).

11 A   Links vom Riedhüfel [13] am Übergang zu Rieddeckel bzw. Zwerchspitz liegt das Zwerchried [14].

12 C   Zwischen Brustkern und Bauchschlampe  liegt der dicke und dünne Nabel.

12/13  A Frack.

13 A   Mit Bauchlapperl [21] und -fleisch [22]. – B auch Dünnung, mit Nachbrust und unterer Weiche.

14 A   (Vorne) mit  Bugschnitzel (links) [18] und vorderem Pratzel (rechts) [17], (hinten) mit hinterem Pratzel und gschnatter Anschnitt. Das direkt am Knochen anliegende Fleisch heißt Ludel (Wagner 143, Hess 2001, 42f.). –  Bei Hess (2001, 42f.) statt Wadschunken (auch bei Wagner 229 als Haupteintrag) Wadschinken. – 14 B Hesse landschaftliche Variante zu Hachse.

 

Eine farbige Darstellung der Rindfleischsorten finden Sie bei Hess 42ff. u. Pohl 2004b, 192f., Farbtafel vor S. 113; eine historische Darstellung aus dem Jahre 1913 bei Wagner-Sedlaczek 1995, 189ff.

 

2.2.   Rind: Außenseite (Bild siehe Grafik)

 

1         gschnatter Anschnitt, Wadelstutzen

2         weißes Scherzel

3         Tafelstück mit

4         Tafelspitz

5         Hüfer-, Hieferscherzel (Rose)

6         Beiried

7         Rostbraten(stück)

8         Rieddeckel

9         hinterer Wadschinken (hinteres Pratzel)

10    schwarzes Scherzel

11    Nuss, Zapfen (Kugel)

12    Hüfer-, Hieferschwanzel

13    Schlemmried, Riedhüfel

14    platte Palisade (Zwerchried, gstutzte Rippe, Beinfleisch)

15    dicke Schulter mit

16    Schulterscherzel und Kavaliersspitz

(17-18: vorderer Wadschinken)

17    vorderes Pratzel

18    Bugschnitzel, -scherzel

19    mageres Meisel

20    fettes Meisel

(bearbeitet nach Duch 18. Auflage 447 und 19. Auflage 495f.)

 

 2.3.   Rind: Innenseite (Bild siehe Grafik)

 

(21-27: Rindsbrust)

21    Bauchlapperl

22    Bauchfleisch

23    dünnes Kügerl

24    mittleres Kügerl

25    dickes Kügerl

26    Brustkern(spitz)

27    (a) Gnackspitz

(b) dicker Spitz

(c) Kruspelspitz

(d) dünner Spitz und Zwerchspitz

(28-29: Schale, Ortsschwanzel)

28    schwarzes Scherzel

29    Beinscherzel (darunter: Fledermaus)

30    Schlepp (Schwanz)

31    Lungenbraten (Lende)

32    hinteres Ausgelöstes (Federl)

33    Kamm

34    Hals, Tristel, vorderes Ausgelöstes

(bearbeitet nach Duch 18. Auflage 447 und 19. Auflage 495f.)

 

3.      Teilung des Kalbes (Bild siehe Grafik)

 

Angaben der Kochbücher:

 

Nr.

A  Österreich

B Deutschland

C  Bayern

D International

1

(Kalbs-) Hals, Halsl

Kamm, Hals

Halsgrat

Nacken (Hals)

2

Karree

Kammstück, Kotelettstück

Schultergrat

Kotelett

3

Kalbsrücken, Nierenbraten

Kotelett(enstück), Rippenstück

Kotelettengrat

wie 2 bzw. 4

4

Nierenbraten, (unterer Teil: Brust, Bauch)

Nierenbraten, Sattelstück, (unterer Teil: Dünnung)

Nierenstück

Lende

5

Kalbslungenbraten

Filet

Filet

Filet

6

Kalbsschlegel, Schlussbraten

Keule

Schloss

Hüfte

7

wie 1

wie 1

Hals

Hals

8

Kalbsbrust

Brust

Brustspitz

Brust

9

(Kalbs-) Schulter

Bug, Blatt, Schulter, Schaufel

Bug

Schulter

10

Bauch, (Dünne) Brust

Brust, Dünnung

Brust

Brust

11

Kalbsschlegel

Keule (Stotzen)

Schlegel

Unter-/Ober­schale (mit Kugel)

12

Stelze

Vorder-/Hinter-hachse

Haxe

Vorder-/Hinter-haxe

13

Kalbsfuß, Haxen

Füße

Fuß

Füße

14

Kalbsschweif

*

*

*

 

Anmerkungen:

 

1 A   Auch Halsfleisch.

2 A  Halbiert Kalbsnierenbraten, aufgeschnitten Kalbskoteletts.

4 A  Wammerl für den unteren Teil. – B ganz oben Rücken, mittlerer und unterer Teil Bauch. – D unterer Teil Dünnung.

6 A   Auch Keule, oberer Teil Schlussbraten.C Schloss ‘Hüftknochen, Schlussbein’, davon das Schlossbrätlein (Schmeller II 536).

7 A   Mit Bries. – B mit Kalbsmilch. – C mit (Kalbs-) Bries. – D mit Milke(n) (CH).

10 A Auch Wammerl (linker Teil noch zur Kalbsbrust). – D nach links in Dünnung übergehend.

11 A Auch Keule, unterer Teil links Kalbsnuss, weitere Teile Natur-/Kaiserteil, Fricandeau (= franz. fricandeau ‘Schnitte von gespicktem Kalbfleisch’). – B mit Schwanzstück oder Unterschale und Oberschale, sowie (links) mit Nuss oder Kugel.

 

 4.     Teilung des Lammes (Bild siehe Grafik)

 

Angaben der Kochbücher:

 

Nr.

A  Österreich

B  Deutschland

C  Bayern

1

Hals(fleisch)

Hals

Halsgrat

2

Brust (Brüstel)

Brust

Brustspitz

3

langes Karree, Rücken

Rippenstück, Kote­lettstück (Kamm)

Schultergrat

4

Schulter

Bug, Blatt, Schulter, Schaufel

Bug

5

kurzes Karree, Rücken

Nierenstück, Sattelstück (Rücken)

Koteletten

6

Bauch(fleisch)

Brust, Dünnung

Brust (vorne), Bauchstücke

7

Schlegel, Keule

Keule

Schlegel

8

*

Hachse, Haxe

Bug bzw. Schlegel

9

Füße

Fuß

Fuß

10

*

*

*

 

Anmerkungen:

 

3 A      In 5 hineinreichend (also keine scharfe Abgrenzung), mit den Lamm- oder Schöpsenkotelettes.

5 A      Halbiert: Karree, portioniert: Koteletts; mit Lungenbraten oder Filet (Lammnüsschen) und Schlussbraten. – B  vorderer Teil „Kotelett“, hinterer Teil „Lende“, darunter „Filet“. – C  oder Karree, mit Filet.

6 A      Teilsames Schöpsernes (mit Brust). –  C  vorderer Teil (in 2 übergehend).

 

5.      Teilung des Huhnes und Geflügels (Bild siehe Grafik)

 

Erklärungen:

 

1.      Kamm (des Hahnes)

2.      Brust

3.      Biegel (ma. [piəgl]) bzw. Biegerl (ma. [píəgəł]; meist für Ober- und Unterschenkel, vgl. Sedlaczek 49; im Handel heißt der Unterschenkel samt Oberschenkel neuerdings Keule, der Unterschenkel allein Unterkeule), → Haxl; in Deutschland (außer Bayern): Keule

4.      Bischof, Bürzel; in Deutschland: Bürzel

5.      Füße

 

Zu den Fischen und Pilzen bzw. zurück zum Kulinarischen Lexikon