![]() |
1040 Wien,
Paulanergasse 6 Tel. +43-1-505 50 60-40 e-mail: pf@chello.at Kanzlei e-mail: wieden-paulaner@zurfrohenbotschaft.at Pfarrvikar: Tel. +43-1-505 50 60-41 franz.wilfinger@zurfrohenbotschaft.at |
Home
Startseite Pfarrvikar
Wilfinger Pfarrvikar
Holosnjaj Artikel Haushälterin
Paulanerrezepte
Sekretärin
Gottesdienstzeiten
Veranstaltungen
Geschichte-Kirche/Pfarrhaus
Kirchenführer
Kindergarten-Paulaner
Rückblick-Berichte
Statistik-Finanzen
Meditation
Rätsel Linkliste
Berufsgemeinschaft-Phh
BG-Wien-Kochrezepte
|
Fastenzeit
|
|
2. Fastenwoche
|
Unsere Heimat ist im Himmel |
|
"Unsere Heimat ist im Himmel. Von dorther erwarten wir auch Jesus Christus den Herrn, als Retter, der unseren armseligen Leib verwandeln wird in die Gestalt seines verherrlichten Leibes, in der Kraft, mit der er sich alles unterwerfen wird. Darum, meine geliebten Brüder (und Schwestern), nach denen ich mich sehne, steht fest in der Gemeinschaft mit dem Herrn." (Paulus im Brief an die Christen in der Gemeind Philippi, Lesung des 2. Fastensonntags Phil 3,20 - 4,1) Zeigt
sich in meinem Leben, dass ich hier nicht die letzte Heimat habe? Im Leben, besonders im Leid,
ist die Herrlichkeit nur selten zu spüren. So "nahm Jesus Petrus,
Johannes und Jakobus mit und stieg mit ihnen auf einen Berg, um zu beten.
Und während er betete, veränderte das Aussehen seines Gesichtes,
und sein Gewand wurde leuchtend weiß. Und plötzlich redeten
zwei Männer mit ihm. Es waren Mose und Elija; sie erschienen in strahlendem
Licht und sprachen von seinem Ende, das sich in Jerusalem erfüllen
sollte." Der
Künstler, der unser Vortragskreuz gestaltete hat Jesus neben der
Dornenkrone auch die Königskrone aufgesetzt. Um zu zeigen, schon
am Kreuz leuchtet estwas von der Herrlichkeit auf. Wann ist in meinem Leid schon einmal etwas von der künftigen Herrlichkeit oder Erlösung aufgeleuchtet? |