LeckereienLeckereien oder Treffen der anonymen Dicken?

Drops, Knabberstangen, Nagerkekse und dergleichen gehören nicht zur artgerechten Ernährung!

Sie enthalten zum Teil sehr viel Zucker und sind Dickmacher. Man muss mit der Dosierung wirklich sehr sparsam sein und sollte Drops, Nagergebäck und all die anderen Angebote nur als besondere Belohnung servieren. Bekommen Ratten diese Leckereien regelmäßig werden sie dick und das „Besondere“ verliert seinen Reiz!

Das Rascheln mit der Verpackung reicht oft schon aus, um die Ratten, zum Beispiel beim Auslauf, zu sich zu rufen. So braucht man sie nicht ewig suchen, bis man sie wieder einkerkern kann, sonder gibt ihnen ein Drops und setzt sie in den Käfig. Haben die Nasen aber sehr häufig Leckereien zur Verfügung ist es nichts Besonderes mehr und sie kommen auch nicht mehr angelaufen.

Man kann es mit Schwarzwälder Kirschtorte vergleichen. Ich liebe sie einfach und freue mich jedes Mal wie ein Schneekönig, wenn ich eine esse. Würde ich mich davon ernähren, wäre ich zum Einen rund wie ein Ball und zum Anderen könnte ich sie nach spätestens 2 Wochen nicht mehr sehen.

Ist das Futter abwechslungsrein genug, muss man keine zusätzlichen Vitamine verabreichen. Hingegen ist es im Winter, wenn das Futter aus dem Glashaus kommt oder ewig andauernde Transporte hinter sich gebracht hat und somit leider auch weniger vitaminreich ist, oder bei Krankheit empfehlenswert zusätzliche Vitamine in Form von Nagertropfen im Wasser oder Vitaminpaste anzubieten.

Ratten fressen zwar gerne und so ziemlich alles, was man ihnen anbietet, allerdings haben Speisereste nichts auf der Speisekarte der Feinschmecker verloren.

Hingegen sind ungewürzte und gekochte Kartoffeln, Reis und Nudeln eine willkommene Erweiterung des Ernährungsplans der Ratten. In kleinen Mengen und ohne Soße werden sie hingebungsvoll verschlungen! Allerdings gilt auch hier: Die Rest sofort entfernen, sonst kommt es zur Bildung von Schimmelpilz und man schadet der Gesundheit der Ratte mehr, als man ihr nützen würde!