Gonatopus Boivini Habitat records
|
1. G. Boivini Hook. f. in Bot. Mag. sub tab. 6026 = Zamioculcas Boivini Decne in Bull. Soc. bot. France 17 (1870) 321.
Ständer 1—2 m hoch, ohne Stacheln, oft 3—4 an einem Stock. Spatha weißlich bis bleigrau. Blattstiel geringelt-gefleckt oder ungefleckt, stachellos, mit einem Knoten; auch die Äste des Blattstieles haben Knoten, wenn auch kleinere als der Blattstiel selbst. Die Blattfiedern letzter Ordnung fallen ab und bilden, auf der
Erde liegend, in der gleichen Art und Weise an der Abgliederungsstelle Knöllchen und aus ihnen junge Pflanzen, wie es bei Zamioculcas bekannt ist. — Die Knolle ist giftig.
Verbreitung: Réunion. Shiri Hochland! Nyasaland. Somali! BritOAfrika: Rabai Hills bei Mombasa. Insel Sansibar = nanga dume.
Deutsch-Ostafrika, Usaramo: Mapinga → Konduchi * XII, Z¹ (P 14792); im Walde über Pugu, die Knolle treibt eben aus X = hunsuru (kisaramo) !!; Succulentenpori bei Msua ‾ XI (P 31712); Msua → Bagalla bei km 98.5—99.5, * XI, Z² (P 31840, 31906, 45494); Soga → Baha * XII, V³ Z¹ (P 14889); Baha → Bagamoyo * XII, V² Z¹ (P 14969). — Udigo: Waldartige Baumsteppe Amboni → Gombero 30—120 m, * III, Z² (P 22945 mit 4 Blütenständen zugleich); Amboni → Pande, auf den Kreidefelsen * IV, V² Z¹ (P 39503 Blatt 1.3 m lang); Felspartie bei der Fabrik Pande 30 m, junge Blätter III !!. — Mlinga-Gebirge: Longusa → Magrotto 300—630 m, I !!; treibt daselbst das Blatt am 7. II. 1917 !!, Blüte und Blatt gleichzeitig III !!, + das Blatt wird gelb XI !!; daselbst 600—735 m, Z³ (P 39988 Blatt 1.2 m hoch, mit Blattbrut); daselbst 500 m, * V mit 3—5 Spathen V³ Z² !!; Magrotto → Muhesa 700 m, II !!; Magrotto → Magila 750 * II, Z2-3 (P 19486); daselbst 700—735 * IV, V³ Z1-2 Schaft 1 m, Blatt 1—1.5 m hoch !!. — Handeï: Tengeni im Pori 300 m IV !!; Sigi → Pandeni bei Bumbuli im Urwalde km 21.5, 430—400 m III, die Blätter treibend !!; oberhalb Longusa 170—400 m IX (ENGLER 421 !); Longusa → Sigi-Fluß 250 m, + III !!; Longusa → Maramba 300—280 m VI !!; bei Mwesini 720 m, + VI bis 2 m hoch !!; Maramba → Kichangani 280—300 m, IX, XII !!; Urwaldschlucht bei Kichangani 320—350 m, VI !!; Pflanzung Mhinduro 300 m, Blatt jung, ‾ IX (P 25025); Kwamtili → Maneno Mbangu 300 m, X Blattstiel ungefleckt !!. — Ost-Usambara: Amani * II (BRAUN in Herbar. Amani 1094 !); unter Kyumba bei Amani 800 m * III (P 19905); Amani, am Ilsenstein 650 m * III !!; Sigital unter Amani 800—500 m, ° V (P 3582, 3584, 3807, 10074); Ngambo → die Hochweiden 1000 m, ‾ IV, Z³ !!; Schlucht Kerenge → Monga 350—1100 m III, wuchs auf morschem Baumstamm !!; Kijango → Herthahöhe im Urwalde 780—500 m VIII !!; Magunga (bei Korogwe) → die Sägemühle von Mnyussi 500 m, ° XII (P 18677); Magunga → Kitiwu 350 m, ‾ VIII, V¹ Z² (P 12832). — West-Usambara: Kijango → Mashewa im Tarchonanthus-Walde 400—450 m, IV !!; oberes Boshatal bei Mashewa, auf der Paßhöhe 620 m, * IV 6 Blütenstände gleichzeitig auf der Knolle, Ständer gefleckt !!; Bungu → Ambangulu 1040—1060 m, * II (P 15615 2 Spathen);
Bungu → Ngaraya 1040—1100 m, III, Z³ !!; Ngaraya → Sakarre 960—980 m, III = shugulu !!; Ngaraya → Kwashemshi 950—800 m, * III, gleichzeitig erscheinen auch die Blätter, deren Stiele gefleckt !!; Balangai → Fingo bei der Dorfgruppe Mkalie 750 m, * III 3 Spathen zu 1 Blatt (P 16167); Fingo → Kerenge in Baumpori 360 m, * III 2 Blütenstände zu 1 Blatt !!; Gomba-Berg bei Makuyuni 540 m II, V¹ Z¹ (P 15492); Kwai 1600m XII (ALBERS 335 !). — Useguha: Dorfinsel Hale im Pangani-Fluß 180 m VIII !!; Uferwald bei der Pangani-Insel kwa Kilanga unweit Hale 300 m, ‾ V (P 46559 Sämlinge); Ngerengere-Fluß → Ngotsche, Miombowald 600 m, * XI (P 7175); Tuliani → Kanga 430 m XI 1.20 m hoch !!; Mlembule → Msinga im Miombowald 650—600 m, * XI ganz unten fast in der Erde (P 7319); Succulentenpori Pongwe → Handeni 550—500 m XI !!; Handeni → Sindeni 700—410 m XI (P 7456). — Ukami: steiniges Bachbett bei Morogoro 580 m * XI (P 32002, 1.5 m hoch). — Uluguru-Gebirge: Schluchtenurwald südlich über Schlesien bis 1600 m, *XI (P 45548). — Ussagara: Ausgang des Mukondokwa Tales bei Kilossa 500 m ‾ XI, V¹ Z¹ (P 32604 Knolle 12 × 5 cm, flach, hellfarbig, rundherum lang bewurzelt).
var. lanceolatus ENGL. in Pflanzenreich IV 23 B (1905) 306.
Deutsch-Ostafrika, Kilwa: bei Mitole * XII (BUSSE 463 !). — Uluguru-Gebirge: Mkambaku bei Morogoro 2000 m * X (BREHMER 395 !, 803 !). — Sansibar: * X (STUHLMANN 23 !).
|
Note: There is no reference to 'Gonatopus Boivini var. lanceolatus' at the source that Peter is referring to here. According to Mayo (1985), 'Gonatopus boivinii var. lanceolatus Peter' is a 'nomen nudum'. |