Publikationen - Rezensionen
zu Bildung und Migration

  Publikationen des Vereins EfEU  
 

Texte

 
  Rezensionen zu Bildung und Migration  
  Rezensionen  


 




Rezensionen zu "Mädchen der 2./3. Generation bzw. jugendliche Migrantinnen"



Im Rahmen der Plattform gegen die Gewalt in der Familie haben wir 2004 einen Schwerpunkt "Mädchen der 2./3. Generation bzw. jugendliche Migrantinnen" gesetzt.

Wir haben Literatur zu o.g. Thema recherchiert und Frauen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund gesucht, die sich bereit erklärten diese Bücher zu rezensieren. Wir suchten Bücher, die Österreich und Bildung zum Thema haben.

Nachdem sich die diesbezügliche Suche aber nicht sehr erfolgreich gestaltete, haben wir die Themen/Inhalte ausgeweitet: Viele Bücher sind aus Deutschland, es ist "graue" Literatur darunter (Diplomarbeiten, Dissertationen) und allgemein formuliert haben wir Bücher aufgenommen, die für Personen, die mit Mädchen der 2./3. Generation bzw. jugendliche Migrantinnen zu tun haben, von Interesse sein könnten.

Nachfolgend ein Überblick über die Bücher und ein Video unter Angabe der Name der Rezensentin. Die Meinung der Rezensentin ist nicht unbedingt "EfEU"-Meinung.

Wir haben in die Rezensionen nur insofern eingegriffen als wir Fehler ausgebessert und bei unklaren Formulierungen nachgefragt haben. Die Endfassungen erscheinen nach Rücksprache mit den Rezensentinnen. Wir denken, dass sowohl die Bücher als auch die Rezensionen eine spannende Lektüre bieten und hoffen, dass sie vielfältige Diskussionen anregen.
Wir freuen uns über Hinweise auf weitere Literatur zum o.g. Themenkomplex.

2005 erfolgt wahrscheinlich eine Fortsetzung der Liste speziell mit Jugendliteratur zum Thema "Mädchen der 2./3. Generation bzw. jugendliche Migrantinnen" (auch hier freuen wir uns über Literaturhinweise).

Renate Tanzberger (Verein EfEU)
Jänner 2005
[die Liste wird in den nächsten Wochen vervollständigt bzw. mit Rezensionen gefüllt]

 

Video "Das sind wir ... die 2. Generation", Selbstdarstellung von Mädchen aus EmigrantInnenfamilien.
Hg. vom Verein Echo zur Unterstützung Jugendlicher, Wien 1997
[rezensiert von Renate Tanzberger]

Ålund Aleksandra: Buch, Brot und Denkmal – "Ethnic Memory" bei jugendlichen Migrantinnen der 2. Generation. In: Apitzsch Ursula, Jansen Mechtild M. (Hg.): Migration, Biographie und Geschlechterverhältnisse. Westfälisches Dampfboot, Münster 2003
[rezensiert von Gundula Ludwig]

Andeßner Elisabeth, Sözer Nilüfer: Analyse des türkischen und österreichischen Schulsystems. Auswirkung auf MigrantInnenkinder. In: Frauen im Fremdland. Miteinander Lernen – Birlikte Ögrenelim (Hg.). Promedia Verlag, Wien 1995, S. 112-123
[rezensiert von Gundula Ludwig]

Binder Susanne: Migration, Segregation, Integration. Dissertation, Wien 2003 [rezensiert von Renate Tanzberger]

Ehlers Johanna, Bentner Ariane, Kowalczyk Monika: Mädchen zwischen den Kulturen. Anforderungen an eine interkulturelle Pädagogik. Ed. Hipparchia, Frankfurt 1997
[rezensiert von Dalia Sarig]

Elibol Zeynep: Die sozialen und Bildungsprobleme der türkischen Frauen und Mädchen in Österreich (zweite Generation), im Vergleich zu Deutschland und der Türkei. Diplomarbeit, Wien 1999
[rezensiert von Karin Oberhofer]

Gieseke Heide, Kuhs Katharina (Hg.): Frauen und Mädchen in der Migration. Lebenshintergründe und Lebensbewältigung. IKO, Frankfurt/Main 1999
[rezensiert von Renate Tanzberger]

Götterer, Katharina: Mädchen in der interkulturellen Bewegungserziehung - eine empirisch-qualitative Analyse von Chancen und Problemen aus der Sicht türkischer Schülerinnen. Diplomarbeit, Wien 2004
[rezensiert von Leyla Kececi]

Gültekin Nevál: Bildung, Autonomie, Tradition und Migration. Doppelperspektivität biographischer Prozesse junger Frauen aus der Türkei. Leske + Budrich, Opladen 2003
[rezensiert von Natalia Wächter]

Höglinger Monika: Verschleierte Lebenswelten. Zur Bedeutung des Kopftuchs für muslimische Frauen. Edition Roesner, Maria Enzersdorf 2002
[rezensiert von Karin Eckert]

Hummrich Merle: Bildungserfolg und Migration. Biographien junger Frauen in der Einwanderungsgesellschaft. Leske + Budrich, Opladen 2002
[rezensiert von Ruth Krcmar]

Kloeters Ulrike, Lüddecke Julian, Quehl Thomas (Hg.): Schulwege in die Vielfalt. Handreichung zur Interkulturellen und Antirassistischen Pädagogik in der Schule. IKO, Frankfurt/Main 2003
[rezensiert von Renate Tanzberger]

Kultus Eva: Der Preis der Freiheit: 10 Jahre im Leben einer jungen Frau türkischer Herkunft. IKO, Frankfurt/Main 1998
[rezensiert von Hanna Esezobor]

Nestvogel Renate: Aufwachsen in verschiedenen Kulturen. Weibliche Sozialisation und Geschlechterverhältnisse in Kindheit und Jugend. Beltz, Weinheim 2002
[rezensiert von Gundula Ludwig]

Nökel Sigrid: Töchter der Gastarbeiter und der Islam. Transcript, Bielefeld 2002
[rezensiert von Monika Höglinger]

Toprak Ahmet: "Wer sein Kind nicht schlägt, hat später das Nachsehen". Elterliche Gewaltanwendung in türkischen Migrantenfamilien und Konsequenzen für die Elternarbeit. Centaurus Verlag, Herbolzheim 2004
[rezensiert von Jale Akcil]

Schiffauer Werner, Baumann Gerd, u.a.: Schule, Staat, Ethnizität. Waxmann-Verlag, Münster/New York/München/Berlin 2003
[rezensiert von Susanne Binder]

Weber Martina: Heterogenität im Schulalltag. Konstruktion ethnischer und geschlechtlicher Unterschiede. Leske + Budrich, Opladen 2003
[rezensiert von Renate Tanzberger]