Zucht vs. Vermehrung
Meine
Meinung zum Thema Zucht und Züchter: Ich bin voll und ganz für die Zucht von Tieren. Ich bin der Meinung, dass ein verantwortungsvoller Züchter die Gesundheit der Tiere vor ein "Schönheitsmerkmal" stellt. Ich empfinde Zucht aus gesundheitlichen Gründen als sinnvoll. Züchter sind (auch) dafür verantwortlich, dass Medikamente hergestellt werden, denn sie wollen gesunde Tiere "verkaufen". Ich folgere daraus, dass es ohne Züchter bei weitem nicht so viele Medikamente und Untersuchungsgeräte gebe, wie uns jetzt zum Glück zur Verfügung stehen. Ein Züchter muss auch sein Wissen zum Thema Genetik und Vererbungslehre unter Beweis stellen. Er investiert viel Zeit und Geld in die Erweiterung seines Wissens. Er ist Mitglied in einem oder mehrerer Vereine und bindet sich an deren Statuten. Er nimmt in
Kauf, dass er ein Weibchen auch mal eine "Saison" schont,
wenn der Wurf zuvor größer als erwartet ausgefallen ist,
da es vom Verein so vorgeschrieben wird und der Gesundheit des Muttertieres
und somit der Gesundheit der Folgegenerationen dient. Die meisten Rattenzüchter
im deutschsprachigen Raum dürfen erst züchten, wenn sie genügend
Abnehmer haben. Hierbei ist die Fellfarbe zweitrangig, das Geschlecht
der Welpen steht im Vordergrund. Somit ist es nicht eine Zucht auf Vorrat
sondern eine Zucht nach Anfrage. Ich kann mir auch nicht vorstellen,
dass man alleine von der Zucht leben kann, denn ein Züchter (nicht
von Ratten) muss damit rechnen, mal etwas länger auf einen Abnehmer
für sein Tier zu warten. In dieser Zeit muss er sein Tier mit Nahrung
versorgen und Tierarztkosten übernehmen. Er darf das von ihm gezüchtete
Tier nicht unter dem Wert verkaufen, auch wenn er es dann sofort "an
den Mann bringen würde"! Verantwortungsvolle Züchter
haben in ihrem Zuchtvertrag eine Klausel beinhaltet, die ihnen ein Vorverkaufsrecht
zugesteht. Das bedeutet, dass der Züchter das von ihm verkaufte
Tier wieder zurücknimmt, wenn der neue Besitzer sich außerstande
sieht, es länger zu beherbergen. Der Züchter muss also genügend
Platz und finanzielle Mittel haben. Ein Züchter
achtet bei der Auswahl seiner Zuchttiere auf deren Gesundheit und Charakter,
die Fellfarbe und -beschaffenheit ist zweitrangig. Ein Züchter
würde nie auf die Idee kommen ein Rattenweibchen vor einem Alter
von vier Monaten decken zu lassen, da sie in dieser Zeit alle Energie
für ihr Wachstum benötigt und starke Entwicklungsverzögerungen
aufweisen würde. Er würde auch niemals ein Tier erst mit einem
halben Jahr oder später decken lassen, da auch dies sehr gefährlich
sein kann. Das Becken ist bereits verknöchert und die Welpen können
im Geburtskanal stecken bleiben. Ein verantwortungsvoller Züchter
nimmt ein Weibchen mit etwa einem Jahr bis ein einviertel Jahren aus
der Zucht und behält sie dann trotzdem bis zu ihrem Tode als Heimtier. Meine
Meinung zum Thema Vermehren und Vermehrer: Man verzeihe
mir die folgenden Worte, aber ich hasse sie. Sie sorgen dafür,
dass ich hier in "Notfallsratten" ersticke. Ein Vermehrer
ist (ausschließlich) an seinem finanziellen Vorteil interessiert
und kümmert sich kaum/nicht um das wohl seiner Tiere. Ein Vermehrer
agiert im Hintergrund (Hinterhofzüchter), denn er leistet keine
Abgaben an den Staat und er hat keine vorgeschriebene Zuchtprüfung.
Vereine kennt er vom "Hören Sagen" und das war's dann
auch schon wieder. An einer tierärztlichen Vorsorgeuntersuchung
und den nötigen Impfungen ist er nicht interessiert, denn das würde
ihn zusätzlich Geld kosten, dass seine Billigprodukte nicht mehr
billig sein lässt! Vermehrer haben kaum/keine Ahnung von Genetik,
sie interessieren sich nicht für die Gesundheit ihrer "Zuchttiere"
und deren Nachkommen, sondern nur für ihren "Ertrag".
Vermehrer produzieren erst und suchen dann Abnehmer. Sie vermehren "besondere"
Fellfarben vornehmlich. Sie halten keinen Kontakt zu ihren Abnehmern
und überprüfen somit nicht, ob diese "Zuchtlinie"
gesund ist. Wozu auch, sie würden nur ihre Abnehmer verlieren.
Es ist ihnen egal, ob ihre "Produkte" in verantwortungsvolle
Hände oder im Schlangenmagen landen. Er nimmt keine
Rücksicht auf den Verwandtschaftsgrad der Tiere und verpaart Vater
mit Tochter und Sohn mit Schwester. Somit können vererbbare Krankheiten
viel häufiger auftreten und man wird wenig Freude an dem Tier haben. |