Klinisch-psychologische Diagnostik
Die klinisch-psychologische Diagnostik dient der umfassenden Abklärung von Beschwerden und Symptomen, sowie der Erfassung von vorhandenen Ressourcen. Eine fundierte Diagnostik bildet die Grundlage der nachfolgenden Behandlung, da das Bedingungsgefüge der Störung erfasst wird und so individuell in der Behandlung darauf eingegangen wird.

– THEMENBEREICHE

Anamnese

– Testung mittels normierter Verfahren
– Besprechung der Ergebnisse

– Befunderstellung

THEMENBEREICHE
Leistung: Intelligenz, Sprache, Legasthenie, Dyskalkulie, Hochbegabung, Konzentration, Lernschwierigkeiten, Schulreife, Früherkennung von Lese-Rechtschreib-Problemen, etc.

Verhalten: Aggression, Angst, Demotivation, Aufmerksamkeit/ Hyperaktivität (ADHD, ADS), Depression, Psychosomatische Beschwerden (z. B. Bauch- oder Kopfschmerzen), Einnässen, Einkoten, Schlafprobleme, etc.