Klinisch-psychologische Diagnostik
Die klinisch-psychologische Diagnostik dient der umfassenden Abklärung von Beschwerden und Symptomen, sowie der Erfassung von vorhandenen Ressourcen. Eine fundierte Diagnostik bildet die Grundlage der nachfolgenden Behandlung, da das Bedingungsgefüge der Störung erfasst wird und so individuell in der Behandlung darauf eingegangen wird.

– Themenbereiche
– Anamnese
– Testung mittels normierter Verfahren
– BESPRECHUNG DER ERGEBNISSE
– Befunderstellung
BESPRECHUNG DER ERGEBNISSE
In der Auswertung der Testverfahren wird ein differenziertes Bild der Stärken und Schwächen des Kindes sichtbar. Zum Abschluss werden in einem zweiten Elterngespräch die Ergebnisse erklärt und Empfehlungen für weitere mögliche Vorgehensweisen besprochen. Nur auf Basis einer genauen Diagnostik können die Trainings bzw. Therapien individuell auf die Bedürfnisse des Kindes zugeschnitten werden, wodurch größtmöglicher Erfolg erzielt werden kann.