| Planen Sie Ihr Fest am besten
                        gemeinsam mit jemanden, der so etwas bereits hinter sich
                        hat. Vielleicht mit den beiden Elternpaaren, dabei
                        lernen sie sich gleich besser kennen.Denken Sie an allgemeine Feiertage und die Urlaubszeit.
                        Falls Sie Haustiere haben kümmern Sie sich um deren
                        Pflege falls Sie auf Hochzeitsreise fahren. Setzen Sie
                        eine Liste für den Polterabend, die Versendung der
                        Hochzeitsanzeigen und die Ladung der Hochzeitstafel auf.
 Überlegen Sie sich wie und wo Sie feiern wollen.
                        Standesamtlich und kirchlich am selben Tag. Welche
                        Kirche, welcher Pfarrer? Erkundigen Sie sich welche
                        Papiere Sie und Ihre Trauzeugen benötigen. Machen Sie
                        sich auf die Suche nach dem passendem Outfit für Braut
                        und Bräutigam.
 Tragen Sie sich bei Ihrem Standesamt
                        ein und fixieren Sie den Termin der kirchlichen
                        Zeremonie. Besprechen Sie mit Ihrem Pfarrer die
                        Möglichkeiten der Trauung. Planen Sie möglichst genau
                        den finanziellen Aufwand und bestellen Sie in den
                        Restaurants für den Polterabend, standesamtliche bzw.
                        kirchliche Trauung vor.Testen Sie die Lokale bevor Sie buchen. Deponieren Sie
                        Ihren Trauungstermin bei Ihrem Fotografen. Schauen Sie
                        zum Juwelier wegen Ihrer Trauringe.
 Fixieren Sie sämtliche Termine! Geben
                        Sie Anzeigen, Einladungen und Menükarten in Auftrag.
                        Feiern Sie in einem abgelegenen Restaurant, denken Sie
                        an die Möglichkeit eines Busses von der Kirche zum
                        Lokal und vor allem nach der Feier zu einem zentralen
                        Taxistandplatz zur Sicherheit Ihrer Gäste. Besprechen Sie nochmals die
                        Trauungszeremonie und deren Ablauf. Engagieren Sie eine
                        Unterhaltungsband für den Abend und teilen Sie Ihre
                        musikalischen Wünsche mit. Gehen Sie mit dem
                        Lokalinhaber den Ablauf des Festes, Menü und
                        Dekoration. Denken Sie über die Hochzeitsreise nach.
                        Buchen Sie Ihre Hochzeitsreise. Erstellen Sie eine
                        Hochzeitsliste für Ihre Geschenke. Laden Sie nahe Verwandte und gute
                        Freunde persönlich ein. Dabei wird meistens nach dem
                        gewünschten Hochzeitsgeschenk gefragt - verweisen Sie
                        auf die Hochzeitsliste. Die Termine mit dem Fotografen
                        und dem Friseur sollten fixiert werden. Der Friseur der
                        Braut sollte das Hochzeitskleid kennen, damit er
                        Vorschläge für die Frisur einbringen kann. Eventuelle
                        Änderungen an der Bekleidung können jetzt noch
                        vorgenommen werden. Bestellen Sie Limousine bzw.
                        Hochzeitskutsche. Beantragen Sie bei Ihrem Dienstgeber
                        Sonder- bzw. Hochzeitsurlaub und versenden Sie die
                        Einladungen. Laden Sie Ihre Elternpaare und die
                        Trauzeugen ein und besprechen sie Ihren schönsten Tag.
                        Wer übernimmt welche Aufgaben, wer ist für welche
                        Erledigungen verantwortlich? Bestimmen Sie einen
                        Hobby-Fotografen aus Ihrem Verwandtenkreis, der für die
                        Höhepunkte Ihrer Feier zuständig ist und sie aus den
                        Augen des vertrauten Freundeskreises festhält. Kümmern
                        Sie sich darum wer die Trauung auf Video aufnimmt, wer
                        die Gäste empfängt und die Geschenke entgegennimmt.
                        Wer sorgt für die Blumen (auch beim Standesamt) und wer
                        übernimmt das Amt des Zeremonienmeisters? Nun können Sie Ihre Hochzeitsanzeige
                        in Zeitungen schalten. Fahren Sie alle Standorte und
                        Strecken ab und überprüfen Sie nochmals den Zeitplan.
                        Reservieren Sie Zimmer falls Sie auswärtige Gäste
                        empfangen. Sind genügend Fahrzeuge für die Fahrt aller
                        Gäste vorhanden? Bestellen Sie Ihre Blumenwünsche:
                        Brautstrauß, Gestecke fürs Auto, Kirche, Tafel sowie
                        Anstecksträußchen und legen Sie die Tischordnung fest. Holen Sie die Ringe vom Juwelier ab.
                        Besorgen Sie die Einkäufe für die Empfänge zu Hause,
                        falls Sie welche planen. Kontrollieren Sie nochmals ob
                        Sie auch niemanden auf Ihren Einladungen vergessen
                        haben. Gehen Sie nochmals Ihre Checklisten durch. Nun
                        der erste große Schritt: Der Polterabend! Ruhe bewahren! Koffer gepackt?
                        Friseurbesuch genießen und dann gehts los ... |