|  | 
                                
                | Margareten
            auf einen Blick ...
 
 Liebe Bezirksbewohner!
 
 Wir haben auf dieser Seite viele Informationen zum Bezirk
            zusammengestellt.
 Über weitere Anregungen von Ihnen würden wir uns sehr freuen!
 Senden Sie uns Ihre Vorschläge, dann
            nehmen wir diese gerne im Verzeichnis auf!
 
              
                        |  |  
                | 
                            
                        | 
                            
                              | 
                            
                              | 
                                                                
                                                                Besuchen Sie meinen Onlineshop! 
                                                                 
                                                                
        Erika FischlEF Kreativwerkstatt
 Giessaufgasse 1/10 (Ecke Reinprechtsdorfer Straße)
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 941 71 95
 Mobil: 0676/6242381
 
  office@efkreativwerkstatt.at 
  http://www.efkreativwerkstatt.at 
  
    | Einzigartiges für Ihre Miniaturen-Welt
 
		
 Miniaturen aus eigener Werkstatt und bekannter Marken! 
		
 Herzlich Willkommen! 
 
		 
		Lassen Sie sich in meiner Miniaturen-Welt verzaubern und inspirieren!Finden Sie wunderschöne Artikel für Ihre Puppenstube oder Kaufladen, einzigartige Geschenke und Hobby-Materialen!
 Alle meine angebotenen Artikel wurden mit Liebe für Sie ausgesucht.
 Die Gestaltung eines Puppenhauses ist ein wunderschönes Hobby.
 In vielen Stunden und mit viel Liebe zum Detail ist mein erstes Puppenhaus entstanden.
 Es gibt laufend neue Ideen und Umgestaltungen (fertig wird man eigentlich nie aber das soll ja auch nicht der Zweck sein).
 Auch die Jahreszeiten spielen bei einem Puppenhaus mit.
 Zu Ostern gibt es in den Puppenzimmern Ostersträuße, zu Weihnachten einen Weihnachtsbau, Weihnachtsschmuck und eine Krippe ...
 Schauen Sie öfters vorbei, mir fällt immer wieder etwas Neues ein :-)
 Viel Freude auf meinen Seiten wünscht Ihnen 
Ihre
 Erika Fischl
 
 
                
                 
 |  
    |  |  
                                                                
                                                                Ich freue mich über Ihren Besuch in meinem Shop
                                                                oder vielleicht bietet sich Ihnen die Möglichkeit bei mir
persönlich vorbeizuschauen! Öffnungszeiten: Die Produkte können Sie über meinen Onlineshop
                beziehen. Es besteht aber auch die Möglichkeit (nach telefonischer Terminvereinbarung) die Artikel persönlich
                abzuholen.   |  |  |  |  
                        |  |  
              
      | 
         |  |  
 
              
              
                
                | 
                    
                      
      |  |  
      | Margareten, 5.
        Gemeindebezirk von Wien, 2,03 km2, 51.521 Ew. (1991), entstand 1861 durch Abtrennung vom 4.
        Bezirk (Wieden). Umfasst die Vorstädte
        Margareten. (urspr. frei stehender Hof, urk. 1373 erwähnt mit einer der hl. Margarete geweihten Kapelle), Matzleinsdorf (urk. 1136, Name von Gründer
        Mazilo), Hundsturm (Hunczmühle, bestand ab 1408, Gutshof, im 17. Jh. Jagdgebiet und Weingärten), Laurenzergrund (2. Hälfte 16. Jh.), Nikolsdorf (zw. 1555 und 1568 gegr. Straßendorf) und Reinprechtsdorf (urk. 1270).
        Margareten wuchs im 19. Jh. zu einem geschlossenen Wohnviertel zusammen und wandelte sich mit zunehmender Industrialisierung vom Kleinbürger- zum
        Arbeiterbezirk. Es wurde seither vollständig verbaut, in der Zwischenkriegszeit entstanden entlang des Gürtels große Gemeindebauten ("Ringstraße des Proletariats"). Durch die Wienflussregulierung (1895-1903) und den Bau der Stadtbahn (1896-98 von O.  Wagner, 1980 für den Betrieb der U-Bahn-Linie U4 adaptiert, ehem. Stadtbahnstationen Kettenbrückengasse, Pilgramgasse und
        Margaretengürtel) wurde das Wiental aufgewertet. An der Wienzeile entstanden großbürgerliche Mietshäuser. Im 2. Weltkrieg erlitt
        Margareten schwere Bombenschäden, nach dem Krieg war vor allem  der kommunale Wohnbau von Wichtigkeit. Wohnbauten: Margaretenhof (1884, F. Fellner u. H. Helmer);
 Gemeindebauten: Reumann-Hof (1924-26 von H. Gessner), Julius-Ofner-Hof (1926-27, E. Lichtblau), Julius-Popp-Hof (1925-26), Herwegh-Hof (1926-27), Metzleinstalerhof (1919-20 von R. Kalesa als 1. Wohnhausanlage des "Roten Wien", 1923-24 von H. Gessner erweitert), Franz-Domes-Hof (1928-30, P. Behrens), Matteotti-Hof (1926-27), Theodor-Körner-Hof (Wohnhausanlage, 1952-53, mit erstem Hochhaus der Gemeinde Wien, 1957);
 Wohnhäuser Einsiedlergasse (1983, 1988, H. Tesar).
 Hartmannspital; ehem. Arbeitsamt für die Metall- und Holzindustrie (1930);
 ehem. Druck- und Verlagsanstalt "Vorwärts" (1907, H. u. F. Gessner, 1987 Adaptierung als Teil eines Hotelkomplexes);
 1989 wurde das Filmcasino (1912) als Denkmal der Vorstadtkultur restauriert, jetzt gilt es als "Alternativkino";
 Österreichisches Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum;
 Volksbildungshaus.
 Wichtigste Verkehrsadern: Rechte Wienzeile, Schönbrunner Straße,
        Margaretenstraße, obere Wiedner Hauptstraße, Reinprechtsdorfer Straße,
        Margaretengürtel.
 Neue Matzleinsdorfer Pfarrkirche St. Florian (1963).
 Literatur: F. Opll, Erstnennung von Siedlungsnamen im
        Wr. Raum, 1981; W.
        Mayer, M., Wr. Bezirkskulturführer, 1982; ders., M. - sechs Vorstädte
        - ein Bezirk, 1992; F. Czeike, Hist. Lexikon Wien, 5 Bde., 1992-97;
        Dehio Wien, 2.-9. u. 20. Bez., 1993. 
                
                DAS BÄRENKREUZ Eines Tages zog ein wandernder Gaukler durch die
                Vorstadt Margareten. Er besaß, neben einem dressierten Hund und einer
                Gans, einen riesenhaften Braunbären, dem er das Tanzen beigebracht
                hatte. Der Gaukler war auf dem Weg zum Schloß Hundsturm, wo er den
                adeligen Herrschaften zu ihrer Belustigung die Kunststücke des Tieres
                vorführen wollte. Während er durch die Vorstadt ging, liefen immer mehr
                Menschen aus den umliegenden Dörfern zusammen um seinen Tanzbären zu
                bestaunen. Da kamen kleine Kinder und ältere Leute, die, ein wenig
                ängstlich und auf Abstand bedacht, den Bären bestaunten, was sich das
                große Tier auch ohne Unruhe gefallen ließ. Doch auch einige freche und laute Burschen verfolgten
                ihren Weg und reizten den Bären durch Geschrei und indem sie ihn mit
                Weidenzweigen schlugen. Das vorher noch so gutmütige Tier begann zu
                brummen und zerrte an dem Seil, das durch einen Metallring in seiner
                Nase gezogen war. Nur mühsam konnte der Gaukler ihn wieder beruhigen.
                Doch immer wieder ärgerten die Jünglinge das arme Tier und liefen hinter
                ihm her. Plötzlich richtete der Bär sich zu seiner ganzen
                imposanten Höhe auf, schlug seinen Besitzer mit einem Prankenhieb nieder
                und suchte sein Heil in der Flucht. Die Leute rannten in Panik in ihre
                Häuser und verbarrikadierten die Türen. Der Tanzbär rannte durch die
                Straßen und in der heutigen Bräuhausgasse fand er eine offene Tür, durch
                die er in das Haus eindrang. Er kam in eine Wohnstube, in der unter dem Kreuz im
                Herrgottswinkel eine Wiege stand, in welcher der neugeborene Sohn des
                Hauses schlief. Die Mutter, die seinen Schlaf bewachte, rief verzweifelt
                um Hilfe, und schnell kamen der entsetzte Ehemann und auch andere
                Bewohner mit Stangen bewaffnet, um das Tier zu verjagen. Verblüfft blieben die Helfer stehen, als sie sahen,
                wie der große Bär ganz vorsichtig das Kind beschnüffelte und seine
                kleinen Hände ableckte. Dann verließ er langsam und bedächtig, an den
                zurückweichenden Leuten vorbeigehend, den Raum und trollte sich in den
                nahegelegenen Wald. Die Eltern beteten vor dem Kreuz ein Dankgebet für die
                wunderbare Rettung ihres Sohnes und von nun an hieß das Haus "Zum
                Braunen Bären".Quelle: Wien in seinen
                Sagen, Eva Bauer, Weitra 2002, S. 173
 
                
                Bezirkskulturwanderweg
        für Margareten
 Machen Sie doch einfach einen Spaziergang durch Margareten!
 
        Unser Nachbarbezirk Wieden:
        
         Wieden, 4. Gemeindebezirk von Wien, 1,83 km2, 31.410 Ew. (1991); 1850 aus den Vorstädten
        Wieden, Schaumburgergrund (ab 1813 Vorstadt, Name von den Grafen Schaumburg, die hier schon im 15. Jh. Grundherren waren) und Hungelbrunn (urk. 14. Jh., urspr. nur Weingärten, ab 1801 Verbauung) gebildet. Die urspr. Siedlung von
        Wieden entstand in der 2. Hälfte des 12. Jh.; sie erstreckte sich am Wienfluss entlang bis zum Karlsplatz. 1211 urk. als
        "Widem" im Zusammenhang mit der Errichtung des Heiligengeistspitals erwähnt (Name von
        "Widum" = Ausstattungsgut einer Kirche), später "Wr. Vorstadt an der Wien" genannt. Vor dem Ansturm der Türken 1529 wurde die bereits stark besiedelte Vorstadt niedergebrannt, ebenso 1683. Der Hauptausbau begann im 18. Jh. (Karlskirche, Adelspaläste).1861 wurde  Margareten abgetrennt und zum neugebildeten 5. Bezirk gemacht;
 1874 wurden die jenseits der Gürtelstraße gelegenen Teile zum 10. Bezirk  Favoriten. Hauptverkehrsader ist die Wiedner Hauptstraße, die wichtigste Ausfallstraße nach
        Süden.
 Kirchl. Bauten:  Karlskirche; frühbarocke Paulanerkirche, 1627-51 als Klosterkirche errichtet (Kloster 1797/98 abgetragen); Theklakirche (1754-56 von J.
        Gerl); Elisabethkirche (1857-66).
 
 Weltliche Bauten:  Theresianum (ehem. Favorita);
 Palais Schönburg-Starhemberg (1705/06, 1841 aufgestockt);
 Technische Universität Wien (1816-18, Zubauten 1971-82, Hauptbibl. 1984-87);
        Evang. Schule (1860-62, von T. Hansen);
 Franz. Botschaft (1906-09);
 Historisches Museum der Stadt Wien;
 Kunsthalle Wien am Karlsplatz (1992);
 Rundfunkgebäude (1935-37, von C. Holzmeister);
 AK für Wien (1957-60);
 Franz-Domes-Heim f. Lehrlinge (1952, von R. Rainer); Adolf-Czettel-Bildungszentrum (1985-89 mit Theater  Akzent);
 Haus des Sports;
 Haus der Kaufmannschaft am Schwarzenbergplatz (1905);
 Wirtschaftskammer Österreichs;
 Denkmäler für J. Brahms, J. Ressel, F. Madersperger, S. Marcus und G. R. Donner. Engel-, Mozart- und Kinderbrunnen;
 Henry-Moore-Plastik (1978).
 Diplomat. Akademie;
 mehrere Botschaften;
 Gesellschaft. vom Roten Kreuz.
 Literatur: F.
        Czeike, W., Wr. Bezirkskulturführer, 1979; K. Lohrmann u. F. Opll,
        Regesten zur Frühgeschichte von Wien, 1981; F. Czeike, Hist. Lexikon
        Wien, 5 Bde., 1992-97.Themen aus:
   |  |  
              
                | 
                    
                      | Arbeitsmarktservice
        
        
        Wien Redergasse für Arbeit Suchende der Bezirke 4, 5, 6, 7, 8
 mit dem Fachzentrum für Einzelhandel
 Redergasse 1
 A-1050 Wien
 Tel.: 
        +43 1 878 71
 Fax: +43 1 878 71-22 089
 | Öffnungszeiten 8.00 bis 12.00 Uhr
 (Anmeldeschluss 11.30 Uhr)
 Information
 Mo - Do 8:00 bis 15:30 Uhr
 Fr 8:00 bis 13:00 Uhr
 ams.redergasse@962.ams.or.at
 |  
                      | Bezirksamt
              Margareten Schönbrunner Straße 54
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 546 34
 Fax: +43 1 546 34 99 05120
 post@b05.magwien.gv.at
 Wimmer,
              Ing. Kurt (Bezirksvorsteher, SPÖ) Tel.: + 43 1 546 34-05111Koch,
              Heinrich    (Bezirksvorsteher-Stv., SPÖ) Tel.: +43 1 546
              34-05112
 Engl-Eckhart,
              Eva    (Bezirksvorsteher-Stv., FPÖ)
 Tel.: +43 1 546 34-05113
 | Öffnungszeiten:
              Montag bis Freitag 8 bis 13 Uhr, Donnerstag zusätzlich 15.30 bis
              17.30 Uhr. 
 Bezirksvertretung
              - des 5. Wiener Gemeindebezirks
 Verlorenes
                        gefunden? Vor dem
                        Bezirksamt wurde nun eine FUNDBOX (von der
                        Volkshilfe) aufgestellt. |  
                      | Bundespolizeidirektion
                        Wien Polizeikommissariat Margareten
 für die Bezirke 4, 5 und 6
 Viktor-Christ-Gasse 19
 A-1050 Wien
 Tel.:  +43 1 546 77-0
 
 Journaldienst Polizeijurist: Dw 5512
 Kommissariats-Wachkommandant: Dw 5517
 1040,
                        Wz. Rainergasse 21 / Dw 5418 1040,
                        Wz. Taubstummengasse 11 / Dw 5419 1050,
                        Wz. Schönbrunner Straße 34 / Dw 5518 1050,
                        Wz. Siebenbrunnenfeldgasse 7 / Dw 5519 1050,
                        Wz. Viktor-Christ-Gasse 19 / Dw 5520 1060,
                        Wz. Stumpergasse 42 / Dw 4318 1060,
                        Wz. Kopernikusgasse 1 / Dw 4319 | Verwaltungsabläufe: |  
                      | Bürgerdienstaußenstelle
              für den 5. Bezirk MA 55 Favoritenstraße 18, 4, 402
 A-1040 Wien
 Tel.: +43 1 52550 -05
 kanzlei-a04@bue.magwien.gv.at
 
        Kriegbaum,
              Rainer (Außenstellenleiter)Tel.: +43 1 502 34-04101
 Polak,
              Ulrike (Außenstellenleiter)
 Tel.: +43 1 502 34-04100
   | Öffnungszeiten:
              Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 8 bis 15.30 Uhr, Donnerstag 8 bis 18 Uhr.
 telefonischer Journaldienst Montag, Dienstag,
 Mittwoch, Freitag
              von 15.30 bis 18 Uhr.
 |  
                      | Finanzamt
        für den 4., 5. und 10. Bezirk (FA04) Kriehubergasse 24-26
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 546 85
 Fax: +43 1 545 27 11
 | Parteienverkehr:
        Mo/Di/Do/Fr von 08:00 bis 12:00 Uhr; Mi kein Parteienverkehr)
 |  
                      | Marktamtsabteilung
        für den 4., 5., 6. und 7. Bezirk Verlängerte Kettenbrückengasse
 Amtsgebäude Naschmarkt
 A-1040 Wien
 Tel.: +43 1 546 34-05 430
 |  Der Naschmarkt um 1910
 |  |  
              
                | 
                    
                      | Zum
                      Einsiedler Arbeitergasse
                        22
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 544 27 16
 Zur
                        hl. MagdalenaKettenbrückengasse 23
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 587 65 19
 Hayden
                        ApothekeMargaretengürtel 98
 A-1050 Wien
 DURCHGEHEND 8.00 bis 18.00 Uhr GEÖFFNET !
 Tel.: +43 1 545 46 46-0
 Fax: +43 1 545 46 466
 Margareten
                      ApothekeMargaretenstraße
                        75
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 544 51 03
 Maria Schutz Apotheke
Mag. pharm. G. Niederkofler KG
Reinprechtsdorfer
                        Straße 2
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 545 55 21-0
 | Mutter
                      Gottes Apotheke Schönbrunner Straße 50
 A-1050 Wien
 DURCHGEHEND 8.00 bis 18.00 Uhr GEÖFFNET !
 Tel.: +43 1 544 63
                      48
 Fax: +43 1 544 63 48
 
  mutter.gottes.apo@aon.at St.
                      FranziskusapothekeSchönbrunner Straße 109
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 544 63
                      17
 Zum
                      hl. GeorgSiebenbrunnengasse
                      32
 A-1050
                      Wien
 Tel.: +43 1 544 23
                      19
 Herz
                      - Jesu, Anton BondiWiedner
                      Hauptstraße 95
 A-1050
                      Wien
 Tel.: +43 1 545 14
                      14-0
 weitere
                      Apotheken |  |  
              
                | 
                    
                    | Am
                      Hundsturm 11 | Reinprechtsdorfer
                      Straße 8 |  
                    | Margaretengürtel
                      116 | Reinprechtsdorfer
                      Straße 27 |  
                    | Margaretenplatz
                      7 | Reinprechtsdorfer
                      Straße 30 |  
                    | Margaretenstraße
                      54 | Reinprechtsdorfer
                      Straße 65 |  
                    | Margaretenstraße
                      65 | Schönbrunner
                      Straße 107 |  
                    | Pilgramgasse
                      17 | Wiedner
                      Hauptstraße 98 |  |  
              
                | 
                    
            | 
                
                  |  |  
                  | BFI
              Wien Handelsakademie/Handelsschule des bfi Wien
 Margaretenstraße 65
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 587 96 50
 Fax: +43 1 586 47 77
 |  | 
                
            | Poly
        College Stöbergasse 11-15
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 54 666 0
 |  |  
                    
      | Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt
                Spengergasse HTBLVA
              Wien VSpengergasse 20
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 546 15 - 0
 Fax: +43 1 546 15 - 139
 |  
      | 
                         Abteilung Kunst und DesignTel. 01 / 546
                        15-114
 |  
      | Abteilung BetriebsmanagementTel. 01 / 546
                15-113
 |  
      | 
                         Abteilung EDV und OrganisationTel: 01 / 546
                        15-169 Fax: 01 / 546 15-162
 |  
      | Abteilung Informatik – AbendschuleTel. 01 / 546
                15-169 Fax: 01 / 546 15-162
 |  |  
              
                | 
                    
      | Erste
                  Bank in Margareten |  
                      | 
                          
                      | Erste
                  Bank Margareten
 Reinprechtsdorfer
                  Straße 52
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 05 0100-20051
 Fax: +43 05 01009-20051
 Kontakt
                   | Perfekter
            Service, Freundlichkeit und Kompetenz in allen Bankgeschäften!
 |  |  |  
              
                | 
                    
              | Bubnjevic
                Andjelko 
  Einsiedlerplatz
                12, 1050 Wien 
  545 29 60 
 Arena Night Club
 
  Margaretenstraße
                117, 1050 Wien 
  544 47 26 
 Billard
                Cafe
 
  Schönbrunner
                Straße 66, 1050 Wien 
  545 77 83 
 Billardcafe
                Köö
 
  Siebenbrunnengasse
                21, 1050 Wien 
  545 72 71 
  http://www.koo.co.at 
 Cafe
                60
 
  Schönbrunner
                Straße 60, 1050 Wien 
  545 31 03 
 Cafe
                Carl
 
  Schönbrunner
                Straße 97, 1050 Wien 
  544 49 17 
 Cafe Einsiedlerhof
 
  Einsiedlergasse
                35, 1050 Wien 
  544 77 70 
 Cafe
                Family
 
  Reinprechtsdorfer
                Straße 3, 1050 Wien 
  544 11 54 
 Cafe
                Industrie
 
  Margaretengürtel
                120, 1050 Wien 
  544 27 91 
 Cafe
                Johann Strauß
 
  Rechte
                Wienzeile 93-95, 1050 Wien 
  546 20 -930 
 Cafe
                Joy
 
  Franzensgasse
                2, 1050 Wien 
  586 59 38 
 Cafe
                King
 
  Schönbrunner
                Straße 12, 1050 Wien 
  544 81 51 
 Cafe
                Las Palmas
 
  Siebenbrunnengasse
                25, 1050 Wien 
  544 23 56 
 Cafe
                Luigi
 
  Wiedner
                Hauptstraße 117, 1050 Wien 
  545 21 85 
 Cafe
                Matz
 
  Reinprechtsdorfer
                Straße 1, 1050 Wien 
  544 57 16 Cafe
                Metternich
 
  Siebenbrunnenplatz
                5, 1050 Wien 
  544 70 88 
 Cafe
                Niki
 
  Kohlgasse
                19, 1050 Wien 
  544 51 49 
 Cafe
                Poesie
 
  Kliebergasse
                7, 1050 Wien 
  545 33 35 
 Cafe Romeo
 
  Margaretenplatz
                5, 1050 Wien 
  586 78 19 
 Cafe
                Rüdigerhof
 
  Hamburger
                Straße 20, 1050 Wien 
  586 31 38 
 Cafe
                Siebenbrunnen
 
  Siebenbrunnenplatz
                2, 1050 Wien 
  544 27 75 
 Cafe
                Venus
 
  Schönbrunner
                Straße 32, 1050 Wien 
  587 54 45 
 Cafe
                Xanadu
 
  Nikolsdorfer
                Gasse 3-5, 1050 Wien 
  545 24 15 | Celeste
                Cafe 
  Hamburger
                Straße 18, 1050 Wien 
  586 53 14 
 Ebga
 
  Schloßgasse
                26, 1050 Wien 
  545 48 60 
 Espresso
                Bane
 
  Schönbrunner
                Straße 44, 1050 Wien 
  544 41 36 
 Espresso
                Fenix
 
  Siebenbrunnergasse
                27, 1050 Wien 
  545 26 77 
 Espresso
                Jara
 
  Arbeitergasse
                25, 1050 Wien 
  544 13 05 
 Espresso
                Luigi
 
  Wiedner
                Hauptstraße 117, 1050 Wien 
  545 21 85 
 Espresso
                Ural
 
  Wiedner
                Hauptstraße 125, 1050 Wien 
  545 13 93 
 Feuerhalle
                Fredi´s
 
  Margaretenstraße
                97, 1050 Wien 
  544 57 26 
 Irish
                Cafe-Restaurant
 
  Pilgramgasse
                1 , 1050 Wien 
  544 83 38 
 Jacqueline
                Espresso
 
  Siebenbrunnengasse
                26, 1050 Wien 
  544 23 18 
 Kaffeehaus
                Bierinsel
 
  Jahngasse
                35, 1050 Wien 
  545 78 07 
 Kahr
                Erich
 
  Arbeitergasse
                8, 1050 Wien 
  544 31 38 
 Kornfellner
                Johann
 
  Wiedner
                Hauptstraße 114, 1050 Wien 
  544 51 99 
 Langer
                Cafehausbetriebs
 
  Margaretenstraße
                74, 1050 Wien 
  587 51 23 
 Müller
                Robert
 
  Schönbrunner
                Straße 122, 1050 Wien 
  544 83 54 
 Perchtenstüberl
 
  Stolberggasse
                20, 1050 Wien 
  545 23 53 
 S
                + G Cafe
 
  Margaretenstraße
                155, 1050 Wien 
  544 49 81 
 Spektakel-Restaurant
 
  Hamburger
                Straße 14, 1050 Wien 
  587 06 23 
 Stauby´s
                Kellerstüberl
 
  Kohlgasse
                26-28, 1050 Wien 
  545 27 55 
 Stemberger
                art&coffee
 
  Pilgramgasse
                4, 1050 Wien 
  581 15 45  581
                15 45 
 Weitschacher
                Walter
 
  Reinprechtsdorfer
                Straße 10, 1050 Wien 
  544 57 70 
 Wiener
                Terrassen-Kaffee
 
  Margaretenplatz
                4, 1050 Wien 
  544 53 41 |  |  
              
                | 
                    
              | Augustin
                Alice 
  Reinprechtsdorfer
                Straße 47, 1050 Wien 
  545 34 44 
 Beisl
                Elisabeth Sedlacek
 
  Schönbrunner
                Straße 127, 1050 Wien 
  545 10 69 
 Dinov
                Ognjan
 
  Margaretenstraße
                145, 1050 Wien 
  544 61 88 
 Friwaldszky
                Johann
 
  Reinprechtsdorfer
                Straße 14, 1050 Wien 
  544 23 62 
 Fuik
                Erich
 
  Hartmanngasse
                13, 1050 Wien 
  544 47 29 
 Gasthaus
                Dormann
 
  Wimmergasse
                9, 1050 Wien 
  544 57 08 
 Gasthaus
                z Gemütlichkeit
 
  Mittersteig
                8, 1050 Wien 
  586 52 71 
 Gasthaus
                z Müllner
 
  Siebenbrunnenfeldgasse
                7, 1050 Wien 
  544 57 56 
 Gasthaus z Storchennest
 
  Siebenbrunnengasse
                5a, 1050 Wien 
  545 10 27 
 Gasthaus z weißen Rößl
 
  Schönbrunner
                Straße 77, 1050 Wien 
  544 75 68 
 | Gasthaus
                z weißen Rößl 
  Stolberggasse
                47, 1050 Wien 
  544 23 29 
 Grillstüberl
 
  Einsiedlergasse
                21, 1050 Wien 
  544 29 70 
 Haas
                Beisl
 
  Margaretenstraße
                74, 1050 Wien 
  586 25 52 
 Hoffmann
                Gustav
 
  Margaretenstraße
                101, 1050 Wien 
  544 71 18 
 Martinschich
                Josef
 
  Wimmergasse
                32, 1050 Wien 
  544 23 95 
 Reinprechts
                Stüberl - Metzenbauer
 
  Reinprechtsdorfer
                Straße 5, 1050 Wien 
  544 29 08 
 Rudi´s
                Beisl
 
  Wiedner
                Hauptstraße 88, 1050 Wien 
  544 51 02 
 Schmankerlstube
 
  Fendigasse
                20, 1050 Wien 
  544 11 02 
 Stjanv
                Nenko
 
  Kohlgasse
                45, 1050 Wien 
  545 29 09 
 Stojanov
                Ljuben
 
  Siebenbrunnengasse
                75, 1050 Wien 
  544 13 30 |  |  
              
                | 
                    
              | Garibaldi
                Ristorante Pizzeria 
  Spengergasse
                22, 1050 Wien 
  545 09 36 
 Joey's
                Pizza (auch Hauszustellung)
 
  Hamburger
                Straße 14, 1050 Wien 
  581 13 100 
  http://www.joeys.at 
 La
                Casa Grande
 
  Schönbrunner
                Straße 75, 1050 Wien 
  545 32 02 
 Loch
                Ness Pizzeria-Restaurant
 
  Zentagasse
                2, 1050 Wien 
  544 06 12 
 Pizza
                Da Rori
 
  Pilgramgasse
                11-13, 1050 Wien 
  548 59 59  548
                59 59 
 Pizzamann
                (auch Hauszustellung)
 
  Ziegelofengasse
                41, 1050 Wien 
  548 79 00 
  http://www.pizzamann.at 
 Pizzeria
                Amico
 
  Kettenbrückengasse
                15, 1050 Wien 
  587 80 63 
 Pizzeria
                Bella Roma
 
  Gießaufgasse
                21, 1050 Wien 
  545 32 47 | Pizzeria
                Carbonara 
  Wiedner
                Hauptstraße 91, 1050 Wien 
  545 39 48 
 Pizzeria
                Gondola
 
  Schönbrunner
                Straße 70, 1050 Wien 
  544 23 58 
 Pizzeria
                Mario`s Pizza
 
  Schönbrunner
                Straße 84, 1050 Wien 
  548 87 61 
 Pizzeria
                Schönbrunn
 
  Schönbrunner
                Straße 35, 1050 Wien 
  586 43 83 
 Pizzeria
                Torino
 
  Hamburger
                Straße 16, 1050 Wien 
  586 62 81 
  http://www.user.xpoint.at/pizza 
 Restaurant
                Da Capo
 
  Schönbrunner
                Straße 64, 1050 Wien 
  545 53 67 
 Ristorante
                Mariarosa
 
  Reinprechtsdorfer
                Straße 29, 1050 Wien 
  544 27 75 
 San
                Ricardo Pizzeria
 
  Bacherplatz
                8, 1050 Wien 
  544 25 78 |  |  
              
                | 
                    
              | Agram Grill 
  Margaretengürtel
                16, 1050 Wien 
  544 84 06 
 Apadana
 
  Hamburger
                Straße 1, 1050 Wien 
  587 24 31 
 Busan
                Japanische Spezialitäten
 
  Reinprechtsdorfer
                Straße 57A, 1050 Wien 
  544 36 44 
 Cafe-Restaurant
                Salzkammergut
 
  Schönbrunner
                Straße 98, 1050 Wien 
  544 73 51 
 China-Restaurant
                Chen
 
  Rainergasse
                32, 1050 Wien 
  544 41 40 
 China-Restaurant
                Duft
 
  Reinprechtsdorfer
                Straße 32, 1050 Wien 
  545 18 58 
 China-Restaurant
                Green Cottage
 
  Kettenbrückengasse
                3, 1050 Wien 
  586 65 81 
 China-Restaurant
                Tien Tsin
 
  Ramperstorffergasse
                47, 1050 Wien 
  544 57 51 
 Drechsler
                - Restaurant
 
  Kohlgasse
                32, 1050 Wien 
  544 11 98 
 Gasthaus
                Silberwirt
 
  Schloßgasse
                21, 1050 Wien 
  544 49 07 
 Gastwirtschaft
                Jorgos
 
  Schönbrunner
                Straße 113, 1050 Wien 
  545 42 52 
 Hooters
                American Restaurant
 
  Wiedner
                Hauptstraße 130, 1050 Wien 
  548 24 24  DW
                17 
  office@hooters.co.at 
  http://www.hooters.co.at 
 Japan
                Restaurant Tampopo
 
  Margaretenstraße
                78, 1050 Wien 
  586 45 71 
 Japanisches
                Restaurant Osaka
 
  Wiedner
                Hauptstraße 101, 1050 Wien 
  544 43 13 
 Köstlichkeit
 
  Margaretenstraße
                102, 1050 Wien 
  544 57 98 
 Osteria
                Franco
 
  Stolberggasse
                23b, 1050 Wien 
  545 38 39 
 Restaurant
                Living Room
 
  Franzensgasse
                18, 1050 Wien 
  585 37 07 
 Restaurant
                Adamo
 
  Wiedner
                Hauptstraße 129, 1050 Wien 
  544 08 14 
 Restaurant
                Altes Fassl
 
  Ziegelofengasse
                37, 1050 Wien 
  544 42 98 
 Restaurant
                Am Margaretenplatz
 
  Margaretenplatz
                4, 1050 Wien 
  544 29 91 
 Restaurant
                Bei uns
 
  Margaretenstraße
                120, 1050 Wien 
  544 17 01 
 Restaurant
                Colombo Hoppers
 
  Schönbrunner
                Straße 84, 1050 Wien 
  545 43 08  DW
                15 
  info@colombohoppers.com 
  http://www.colombohoppers.com 
 Restaurant Halikarnas
 
  Spengergasse
                31, 1050 Wien 
  544 31 73 
 Restaurant
                Jagdstuben
 
  Schönbrunner
                Straße 149, 1050 Wien 
  544 83 85 | Restaurant
                Motto 
  Schönbrunner
                Straße 30, 1050 Wien 
  587 06 72 
  info@motto.at 
  http://http://www.motto.at 
 Restaurant
                Nacht Shanghai
 
  Margaretenstraße
                51, 1050 Wien 
  586 96 80 
 Restaurant S'Powidl
 
  Margaretenstraße
                60, 1050 Wien 
  586 09 67 
 Restaurant
                Schloßgasse 21
 
  Schloßgasse
                21, 1050 Wien 
  544 07 67 
 Restaurant
                Schwarzer Adler
 
  Schönbrunner
                Straße 40, 1050 Wien 
  544 11 09 
 Restaurant Seasons im Hotel Amarante
 
  Matzleinsdorfer
                Platz 1, 1050 Wien 
  544 27 43 -65 
 Restaurant
                To Syrtaki
 
  Wimmergasse
                36, 1050 Wien 
  545 78 71 
 Restaurant
                Topkapi
 
  Siebenbrunnengasse
                50, 1050 Wien 
  544 43 50 
 Restaurant
                Vom Feinsten
 
  Margaretenstraße
                166, 1050 Wien 
  544 73 96 
 Restaurant
                z Weinhuhn
 
  Margaretengürtel
                138-140, 1050 Wien 
  545 41 31 
 Restaurant
                z d 3 Buchteln
 
  Wehrgasse
                9, 1050 Wien 
  587 83 65 
 Restaurant
                z godenen Löwen
 
  Wiedner
                Hauptstraße 116, 1050 Wien 
  545 23 33 
 Restaurant
                z goldenen Glocke
 
  Kettenbrückengasse
                8, 1050 Wien 
  587 57 67 
 Ristorante
                Rimini
 
  Hauslabgasse
                23, 1050 Wien 
  544 43 56 
 Rudi´s
                Beisl
 
  Wiedner
                Hauptstraße 88, 1050 Wien 
  544 51 02 
 Rupp's
                Beisl
 
  Arbeitergasse
                46, 1050 Wien 
  545 22 84 
 Schnaps-Bar
                Hofstöckl
 
  Schloßgasse
                21, 1050 Wien 
  544 07 67 
 Steirer
                Stubn
 
  Wiedner
                Hauptstraße 111, 1050 Wien 
  544 43 49...-0 
 Stöger
                - Restaurant
 
  Ramperstorfergasse
                63, 1050 Wien 
  544 75 96 
 Taverna
                Tis Sofias
 
  Schwarzhorngasse
                8, 1050 Wien 
  544 08 23 
 Thai
                Kitchen Restaurant
 
  Schönbrunner
                Straße 23, 1050 Wien 
  586 78 85 
 Trattoria
                Bevanda
 
  Wehrgasse
                8, 1050 Wien 
  587 42 66 
 Wald/4
                ler Stub´n
 
  Wiedner
                Hauptstraße 89, 1050 Wien 
  544 83 31 
 Waldviertler
                Hof
 
  Schönbrunner
                Straße 20, 1050 Wien 
  586 35 12  587
                34 47 
 Ya
                Ming Chen
 
  Wiedner
                Hauptstraße 131, 1050 Wien 
  545 23 46 |  |  
              
                | 
                    
                      | Kindertagesheime
                        der Stadt Wien | Ziegelofengasse
                        24-26 A-1050
                        Wien
 Tel.:
                        +43 1 587 17 30
 | Margaretengürtel
                        78-80 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 548 22 86
 |  
                      | Bacherplatz
                        4 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 544 27 49
 | Evangelische | Siebenbrunnenfeldgasse
                        28/3/1A A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 548 35 00
 |  
                      | Margaretengürtel
                        104 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 544 06 39
 | Hamburger
                        Straße 3 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 587 05 70
 | Spengergasse
                        32 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 545 42 81
 |  
                      | Pilgramgasse
                        3 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 545 76 69
 | Kirchliche
                        Kindergärten und Horte | Private
                        Kindergärten |  
                      | Reinprechtsdorfer
                        Straße 1c A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 544 50 95
 | Embelgasse
                        5-7 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 544 29 10
 | Bacherplatz
                        11/2-3 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 545 93 53
 |  
                      | Schönbrunner
                        Straße 34 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 581 09 00
 | Embelgasse
                        63 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 548 97 41
 | Mauthausengasse
                        5 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 544 83 34
 |  
                      | Siebenbrunnenfeldgasse
                        15 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 544 47 54
 | Laurenzgasse
                        20 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 544 03 28
 | Schönbrunner
                        Straße 26 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 581 48 25
 |  
                      | Stöbergasse
                        8 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 545 24 42
 | Wiener
                        Kinderfreunde | Schönbrunner
                        Straße 75/2/9 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 544 48 18
 |  
                      | Stöbergasse
                        14 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 545 94 40
 | Gassergasse
                        48 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 544 73 86
 | Siebenbrunnengasse
                        13/2/12 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 545 07 02
 |  
                      | Wiedner
                        Hauptstraße 132 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 545 50 40
 | Franzensgasse
                        17 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 587 37 90
 | Spengergasse
                        57 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 544 11 41
 |  |  
              
                | 
                    
      | Kino
        in Margarten |  
              | https://www.filmcasino.at/ 
                  
                    | Filmhaus Stöbergasse
                (Volksbildungshaus Margareten) Stöbergasse 11-15
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1
                546 66 30
 | Schlössl
                Kino Margaretenstraße 127
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1
                544 51 44
 |  |  |  
              
                | 
                    
                | https://franziskusspital.at/ Hartmannspital
 Nikolsdorfergasse 26-36
 A-1050 Wien
 Tel.:
                +43 1 546 05-0
 Fax: +43 1 546 05 2020
 
  verwaltung@hartmannspital.at 
  www.hartmannspital.at | Sonderkrankenanstalt
                für Gesundheitsvorsorge und Rehabilitation Hartmanngasse 2b
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1
                546 54-0
 |  
                      | Dentalklinik
                Margareten Ärztlicher Leiter Prim. Dr. Josef Piribauer
 Ramperstorffergasse 66
 A-1050 Wien
 (Eingang Bräuhausgasse 12-14/Lift 2. Stock)
 Tel.: +43 1 544 91 49
 FAX:  +43 1 544 91 49 20
 
  www.zahnklinik.at | Zahnärztlicher
                Notdienst / Akutbehandlungen: Während der gesamten Öffnungszeiten ist eine ambulante
                Behandlung akuter Schmerzen jederzeit gewährleistet.
 Mo, Di, Do 9 - 22 Uhr
 Mi, Fr 9 - 20 Uhr
 Sa 9 - 13 Uhr
 |  
                      | Kassenverträge: Alle Gebietskrankenkassen
 SVA
 BVA
 KFA
 Fürsorge
 Betriebskrankenkassen wie Semperit, Austria Tabak, Wr.
                        Verkehrsbetriebe, VOEST, VEW, etc.
 | Die
                        Dentalklinik Margareten ist behindertengerecht nach
                        Önorm B1600 ausgestattet. |  |  
              
                | 
                    
                      | Bezirksmuseum
        Margareten Schönbrunner Straße 54
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1  546 34-05 127
 Fax: +43 1  544 29 02
 Öffnungszeiten:
 Donnerstag 16 bis 18 Uhr;
 In den Monaten Juli und August ist das Bezirksmuseum geschlossen.
 Eintritt:  frei
 | Verein
        für Geschichte der Arbeiterbewegung Rechte Wienzeile 97
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 545 78 70
 Fax: +43 1 544 07 34
 Öffnungszeiten:
                         
 Montag bis Donnerstag 10 bis 17 Uhr
 Führungen: nach Voranmeldung für Gruppen
 Eintritt:  frei
 |  
                    
                      | 
						 | Österreichisches
        Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum 
 Austrian Museum for Social and Economic Affairs
 
 Vogelsanggasse 36
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 545 25 51
 Fax: +43 1 545 2551-55
 | Öffnungszeiten: 
 Montag bis Donnerstag von 09.00 bis 18.00 Uhr
 Freitag von 09.00 bis 14.00 Uhr.
 Während der Wiener Schulferien bleibt das Haus
                        geschlossen.
 |  |  
              
                | 
                    
      | NEWS
        aus Margareten |  
                      | Verkehrsfalle
                        wird endlich entschärft Bereits nach der Umgestaltung der
                        Reinprechtsdorfer Straße und dem Aufstellen der
                        beleuchteten Werbesäulen, haben wir die
                        Bezirksvorstehung auf die Verkehrfalle Gießaufgasse
                        durch die Sichtbehinderung auf den linkskommenden
                        Verkehr aufmerksam gemacht. Jetzt konnten wir im
                        "Bezirksjournal" lesen, dass sich schon
                        mehrere Bewohner der Gießaufgasse beschwert haben und
                        nun endlich etwas unternommen wird! Die Situation wurde auch 2006 nicht
                                                verbessert, wann wird endlich etwas unternommen?
 Aus gegebenen Anlass haben wir der Bezirksvorstehung von
                        einem weiteren Verkehrsproblem unterrichtet:
 
 Seit der Taxistandplatz in die Arbeitergasse verlegt
                        wurde, wird die Kohlgasse von den Taxlern (und auch
                        anderen Autofahrern) als "Durchzugsstrasse"
                        gesehen, ohne den Rechtsvorrang des Verkehrs aus der
                        Gießaufgasse kommend zu beachten. Es kam daher schon
                        öfters zu Unfällen. Anrainer stoppen schon automatisch
                        in der Gießaufgasse vor der Kohlgasse um nicht von
                        einem Autofahrer "abgeschossen" zu werden.
                        Eine Stoptafel in der Kohlgasse würde die Situation
                        eindeutig entschärfen!
 Wir haben bereits mehrmals Taxler auf ihr Fehlverhalten
                        aufmerksam gemacht!
 Die Verkehrsfalle wurde 2006
                                                entschärft, indem man durch die Errichtung eines
                                                Fahrradweges in der Kohlgasse nun die Fahrradfahrer zum
                                                "Abschuss" frei gegeben hat. Auch wenn die Gießaufgasse
                                                eine 30 er Zone wurde, sind die Radfahrer auf diesem
                                                Radweg keineswegs sicher! Besonders gefährlich ist nun das
                                                Einbiegen von der Margaretenstrasse in die Kohlgasse, wo
                                                einem nun Radfahrer entgegen kommen können! Durch den Taxistandplatz kommt es auch
                        zu Behinderungen in der Arbeitergasse, da die Taxler
                        scheinbar nicht wissen, dass die Arbeitergasse eine
                        Vorrangstraße ist, in welcher weder umgedreht noch links
                        zugefahren werden darf! Vor lagern Zeit erhielten wir folgende
                                                Information: Prompte Antwort
                                                kam vom Herrn Bezirksvorsteher 
                                                Ing. Kurt Ph. Wimmer eh. 
                          
                            | Gleichzeitig
                              möchten wir uns herzlichst für das Lob zu
                              unserer Homepage bedanken! |  Heumühle
                        wird saniert Schon seit dem 13. Jahrhundert lässt
                        sich am heutigen Standort eine Mühle auf der Wieden
                        nachweisen. Jetzt soll der Block an der Schönbrunner
                        Straße/Ecke Heumühlgasse revitalisiert werden. Vorgesehen sind die Errichtung einer
                        Tiefgarage, die Begrünung des Hofs und die Sanierung
                        des denkmalgeschützten Objekts. Wiedner
                        Hauptstrasse wird Prachtallee Ende März wurden die Details der
                        Wiedner Hauptstraße, die in Margareten von der
                        Rainergasse bis zum Matzleinsdorfer Platz neue gestaltet
                        wird, vorgestellt. Bis Ende 2005 werden breite und helle
                        Gehsteige gebaut, eine Baumreihe in der gesamten Wiedner
                        Hauptstraße gepflanzt, neue gesicherte Radwege
                        errichtet, mehr Licht für Fußgänger und Radfahrer und
                        drei zusätzliche Fußgängerübergänge geschaffen. In
                        der Straßenbahnstation Laurenzgasse wird bereits ein
                        Aufzug eingebaut. Gratis Parken vor den
                        Geschäften der Reinprechtsdorfer Straße SCHAU REIN hat vor kurzem
                        rund 20.000 Parkscheine angekauft, die von den SCHAU
                        REIN-Kaufleuten an Ihre Kunden gratis abgegeben werden! Verlorenes
                        gefunden? Vor
                        dem Bezirksamt wurde nun eine FUNDBOX (von der
                        Volkshilfe) aufgestellt. Veranstaltungen |  |  
              
                | 
                    
              | Dr.
                Mauler Michael Krongasse 14
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 587 53 15-0
 | Dr.
                Rössler Roland Margaretenstraße 93
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 545 03 51
 |  
              | Dr.
                Haymo Richter Straußengasse 17
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 587 74 59
 | Österreichische
                Notariatskammer |  |  
              
                | 
                    
      | Persönlichkeiten
        und Interessante Margaretener |  
                      | Bruno Kreisky wurde am 22.01.1911 in Margareten
                        geboren. Mehr
                        Details.
 
 Ernst Hinterberger wurde am
                        17.10.1931 in Margareten geboren, ist gelernter
                        Elektriker und besuchte die Wiener Polizeischule. Eine
                        Sehschwäche zwang ihn, den Dienst zu quittieren. Danach
                        absolvierte er eine Ausbildung zum Bibliothekar,
                        arbeitete unter anderem aber auch als Elektriker und
                        Hilfsarbeiter.
 Die ersten literarischen Schritte versuchte er auf dem
                        Gebiet der buddhistischen Lyrik, die auch ins Japanische
                        übersetzt wurde.
 
 1965 entstand der Roman "Beweisaufnahme", 1966
                        "Salz der Erde". Dieser Roman diente als
                        Grundlage der Drehbücher zur österreichischen
                        Kultserie "Ein
                        echter Wiener geht nicht unter".
 
 Mit der Milieustudie "Kaisermühlen Blues"
                        rund um die Einwohner eines Wiener Gemeindebaus schuf
                        Hinterberger eine Kultserie, die zu den erfolgreichsten
                        Serienproduktionen des ORF zählt.
 
 Im Dezember 2001 wurden sowohl
                        Autor Ernst Hinterberger als auch der Darsteller des
                        Trautmann, Wolfgang Böck, von der Vereinigung der
                        Bundeskriminalbeamten Österreichs zu "Ehrenkieberern"
                        ernannt.
 
 Johannes Kapper
                        ist Wiens einziger Kalligraph, der letzte
                        "Schönschreiber".
 König Fahd hat eins an der Wand hängen, Stevie Wonder,
                        Ray Charles und Thomas Klestil ebenso - ein Werk des
                        letzten "echten" österreichischen Schreibkünstlers,
                        des Kalligraphen Johannes Kapper aus Wien-Margareten.
                        "Natürlich freut mich das, wenn bekannte Adelige,
                        berühmte Musiker oder Politiker von Weltformat eine
                        Urkunde erhalten, die ich in meiner kleinen Werkstatt in
                        der Stauraczgasse entworfen habe" In der Werkstatt
                        steht eine 40 Jahre alte Druckmaschine (Heidelberger
                        Tigel). Aber immer öfter erledigen der Computer und der
                        moderne Drucker die Arbeit.
 
 Hinter Glas, über
                        und neben dem PC - auf der Festplatte sind etwa 2500
                        Gemeindewappen gespeichert - das Vaterunser: In den
                        verschiedensten Schriftarten und Sprachen, mit den
                        buntesten Ornamenten, mit edlen Wappen, Fahnen, goldenen
                        Lilien, zarten Vögeln. An den Rändern des Textes aus
                        der "englischen Schule" wachen Krieger im
                        Kettenhemd, die gläubig ihre Köpfe gesenkt und ihre Hände
                        gefaltet haben, über die Gebetszeilen. "Das",
                        sagt Johannes Kapper und zeigt auf die prächtigen
                        Pergamentblätter in Latein und Altdeutsch, "das wäre
                        ja ohnehin mein großer Lebenstraum: Seit Jahren hoffe
                        ich, dass ich irgendwann für ein österreichisches
                        Kloster ein ganzes Messbuch schreiben darf. Ganz ohne
                        Stress, als Abschluss meiner selbstständigen Arbeit,
                        als letztes großes Werk vor der Pensionierung."
                        Bis der gelernte Buchdrucker und Kunstbuchbinder diese
                        großartigen Werke auf Pergament oder Papier brachte,
                        wars aber ein langer Weg: "Übung, Übung und
                        nochmals Übung. Zum Glück konnte ich mir immer meine
                        Dienstzeit selbst einteilen - damit ja nicht meine zwei
                        Kinder und meine Gattin unter meinem Beruf leiden müssen."
 
 In der
                        rechten Wienzeile 93 (hier stand das Geburtshaus)
                        erblickte der große Volksschauspieler Hans Moser 1880
                        das Licht der Welt. 1897 hatte er sein erstes Engagement
                        in Böhmen, ab 1903 spielte er am Theater in der
                        Josefstadt. Ab 1907 zog er mit Wanderbühnen durch die
                        österr.-ungar. Monarchie, 1910 Kabarett-, Revue- und
                        Theaterengagements in Wien. 1925 von Max Reinhart an die
                        Josefstadt engagiert, später auch an die Sbg.
                        Festspiele. Theaterarbeit in Deutschland und Österreich;
                        ab 1922 Filmarbeit, durch die er hohe Popularität und
                        große Bekanntheit auch nach seinem Tod erreichte. Er wird
                        von Kritikern als einer der wichtigsten Filmkomiker
                        eingestuft. 
 Hans
                        Hölzel alias Falco wurde in Margareten geboren.Die junge Familie Hölzel wohnte in einer zirka 70 m²
                        großen Mietwohnung in der Ziegelofengasse Nr. 26. Das
                        Haus, in dem Hans aufwuchs, wurde längst abgerissen und
                        durch einen Neubau ersetzt. Die Mutter von Maria Hölzel
                        bezog, wenige Jahre nachdem Hans geboren wurde, eine
                        kleine Wohnung im Haus gegenüber - direkt über dem
                        Gasthaus "Altes Fassl", das in späteren
                        Jahren ein Stammlokal von Hans werden sollte -, um in
                        der Nähe ihres Enkelkindes sein zu können.
 Falco
                        bekommt in Margareten eine "eigene Stiege" Kulturstadtrat
                        Dr. Andreas Mailath-Pokorny und der Bezirksvorsteher von
                        Margareten, Ing. Kurt Ph. Wimmer, nahmen am 12.
                        September die Namensgebung für die neue "Falcostiege"
                        vor. Die öffentliche Stiegenanlage befindet sich in
                        Wien 5., auf der Höhe Rechte
                        Wienzeile 49 (am Beginn der Hamburgerstraße), vor
                        dem U-Bahn-Abgang zur Station Kettenbrückengasse. Auf
                        Initiative des Bezirkes wurde die Benennung der
                        Stiegenanlage durch den Gemeinderatsausschuss für
                        Kultur und Wissenschaft beschlossen. Künftig erinnert
                        die "Falco-Stiege" an das musikalische
                        Schaffen des Hans Hölzel - Künstlername: Falco. Der
                        populäre Musiker (19. Februar 1957 - 6. Februar 1998)
                        lebte lange Jahre in der Ziegelofengasse in Margareten
                        und feierte mit Liedern wie "Der Kommissar"
                        und " Rock me Amadeus"
                        internationale Erfolge. 
 Senden Sie mir weitere Vorschläge, dann nehme
        ich diese gerne im Verzeichnis auf! |  |  
              
                | 
                    
      | Jahngasse
        35-37 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 544 55 25
 Fax: +43 1 544 55 25-20
 pa.1050@post.at
 Zustellpostamt: JA
 | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00 bis 18:00 Uhr (Kassenschluss 18:00 Uhr)
 Samstag 08:00 bis 10:00 Uhr (Kassenschluss 10:00 Uhr)
 |  
      | Jahngasse
        35-37 A-1051 Wien
 | kein
        Postamt; diese Postleitzahl ist nur für die Adressierung von Sendungen an
        Postfachinhaber zu verwenden
 |  
      | Schönbrunnerstraße
        17-19 A-1052 Wien
 Tel.: +43 1 587 01 00
 Fax: +43 1 586 10 13
 pa.1052@post.at
 | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr
        (Kassenschluss 18:00 Uhr)
 |  
      | Am Hundsturm
        11 A-1053 Wien
 Tel.: +43 1 5451281
 Fax: +43 1 5454197
 pa.1053@post.at
 | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr
        (Kassenschluss 18:00 Uhr)
 |  |  
              
                | 
                    
                      | Am
                Hundsturm gegenüber 2-4 Zentaplatz, gegenüber 5
 | 
                                                 |  |  
              
                | 
                    
      | 
        Erika FischlEF Kreativwerkstatt
 Giessaufgasse 1/10 (Ecke Reinprechtsdorfer Straße)
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 545 80 23
 Mobil: 0676/6242381
 
  office@efkreativwerkstatt.at 
  http://www.efkreativwerkstatt.at | Lassen Sie
        sich in meiner Miniaturen-Welt verzaubern und inspirieren!Bei mir finden Sie wunderschöne Artikel für Ihre Puppenstube oder
        Kaufladen, einzigartige Geschenke und die verschiedensten Hobbymaterialien!
 Viel Freude beim "Stöbern" wünscht Ihnen Ihre
 Erika Fischl
 |  
                    
      |  
 Wolfgang Ernst
 Reinprechtsdorfer Straße 49 a
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 545 40 20
 Fax: +43 1 545 40 20-4
 
  ernst@juwelen.info 
  http://www.juwelier-ernst.at Öffnungszeiten:
 Montag bis Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00
        Uhr
 Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr
 Weihnachtssamstage bis 18.00 Uhr
 | Juwelier
        Ernst ist seit 40 Jahren ein Begriff für gediegene und kompetente
        Beratung beim Kauf von Uhren und Schmuck.
 Eigene Entwürfe, Orientierung am internationalen Trend und persönliche
        Betreuung.
 
 Wir übernehmen Reparatur und Umarbeitung von Goldschmuck.
 
 Wir führen folgende Uhrmarken:
 Omega, Rado, Philippe Charriol, Maurice Lacroix, Raymond Weil, Seiko,
        Junkers, CK, DKNY, Camel, Victorinox, etc.
 |  
                    
      | JASMIN Spitzen, Vorhänge und Vorhangstoffe
 Reinprechtsdorfer Straße 49
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 961 05 94
 
 Öffnungszeiten:
 Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr
 Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr
 | Bei
        JASMIN erhalten Sie wunderschöne Vorhänge und Vorhangstoffe zu
        besonders günstigen Preisen.
 Das umfangreiche Sortiment wird durch Spitzen, Bänder und Vorhang- bzw.
        Nähzubehör abgerundet.
 
 Wer seine Vorhänge nicht selbst nähen möchte kann diese bei JASMIN
        zu günstigen Preisen nähen lassen.
 
 Schauen Sie vorbei, die große Auswahl wird auch Sie überzeugen!
 |  
                    
      | Meine Lotto-Toto
        Annahmestelle mit Trafiknet! Elisabeth KompöckReinprechtsdorfer Straße 43
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 545 27 50
 Fax: +43 1 545 27 50
 
  elisabeth.kompoeck@trafiknet.at Öffnungszeiten:
 Montag bis Freitag von 5.30 bis 18.30 Uhr
 Samstag von 6.30 bis 12.00 Uhr
 Ab sofort auch Skipässe für die Region Semmering
        und Themengutscheine für die Region Steirisches
        Thermenland  erhältlich!
         Schauen Sie vorbei,
        überzeugen Sie sich selbst! | Bei Frau Kompöck und
        ihren netten Mitarbeiterinnen erwartet Sie eine große Auswahl
        verschiedenster Produkte. 
        Sie können nicht nur Ihr
        Glück beim Lotto-Toto oder anderen Gewinnspielen versuchen, sondern haben auch die
        Möglichkeit bei ihr
 Tickets für weit über zehntausend Veranstaltungen jährlich
        - schnell und bequem zu buchen:
 
          
        "Ticketverkauf" Theater, Oper, Musical, Kabarett
        Fußballkarten (Rapid und Austria Wien)
        Casino Gutscheine
        Diverse Festspiele
        Pop/Rock Konzerte
        Wiener Stadthalle
        Wiener Stadtkino, Flotten Live
        Tickets des Raiffeisen Clubs
        und vieles mehr.... Weiters erhalten Sie
        auch: 
          "Behördenformulare"
            PassanträgeZivildiensterklärungen...alle gängigen
            Behördenformulare"Klassenlose"
            Klassenlose der Hohen BrückeBriefmarkenFahrkarten der
            Wiener LinienPapier- und
            SchreibwarenGeschenkartikeluvm. |  
                    
      | Herbert Schmerek Holz- und Plattenstudio
 Einsiedlerplatz 17
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 545 21 23
 Fax: +43 1 545 21 23
 
  info@holz-plattenstudio.at  http://www.holz-plattenstudio.at   | Vom
        Schneidemeister – zum Chef Seit dem Jahre 1987 war
        Herbert Schmerek in der Firma Walter Steinke, Bastlerbedarf, als
        Schneidemeister tätig und ist daher bei seinen Kunden wohl bekannt.
        Nach dem Pensionsantritt von Herrn Walter Steinke übernahm Herbert
        Schmerek den Betrieb und gründete am 1. November 2002 am selben
        Standort das Holz- und Plattenstudio. Fachkundige Beratung,
        exakte Planung, prompte Durchführung sowie Freude an der Arbeit sind
        das Erfolgsrezept dieses Unternehmens, in dem Herr Schmerek schon seit
        16 Jahren seinen Kunden zu Dienste steht. Überzeugen Sie sich selbst
        und besuchen Sie das Holz- und Plattenstudio!
       |  |  
              
                | 
                    
                      |  |  |  
                      |  | Handballclub
                        TELEKOM AUSTRIA - Wien WAT Margareten. 
 Der HC TELEKOM AUSTRIA - Wien WAT Margareten ist der
                        traditionsreichste Wiener Handballclub. Er wurde 1894
                        gegründet und spielt seit dem Jahr 1982 in der höchsten
                        Spielklasse Österreichs - der Handball Liga Austria.
 |  |  
              
                | 
                    
                      | Wiener
                        Gebietskrankenkasse Außenstelle für den 4. und 5. Bezirk
 
                                                
                                                KUNDENCENTER LEOPOLDSTADTLassallestraße 9b
 1020 Wien
 Telefon: (+43 1) 60122-87650
 Telefax: (+43 1) 60122-87690
 E-Mail:
                                                
                                                kc02@wgkk.sozvers.at
 Zentrale:Wiener Gebietskrankenkasse
 Wienerbergstraße 15-19
 A-1100 Wien
 Tel.: +43 1 60122/0
 | Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 7.30 bis
                                                14.00 Uhr
 Donnerstag von 7.30 bis 16.00 Uhr
 
                                                Zuständigkeit:2., 4., 5. und 20. Bezirk
 Eine äußerst intelligente Lösung, noch weiter vom
                                                Bezirk entfernt ist es nicht mehr gegangen? |  |  
              
                | 
                    
                      | Grünwaldgasse
                gegenüber 1 Tel.: +43 1 544 29 40
 | Schönbrunner
                Straße gegenüber 147 Tel.: +43 1 544 47 11
 | Kettenbrückengasse
                U-Bahn Tel.: +43 1 587 34 28
 |  
                      | Margaretenstraße
                70 Tel.: +43 1 587 51 51
 | Arbeitergasse/Reinprechtsdorfer
                Straße Tel.: +43 1 544 23 23
 |  |  |  
              
                | 
                    
                      |  | Poly
        College Stöbergasse 11-15
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 54 666 0
 |  
                      | Schwerpunkte
        des Spielplans: keine Spieltage: Dienstag bis Samstag
 Spielzeiten: 19.30 oder 20 Uhr
 Karten:
 
          Preise: EUR 14 bis
            EUR 18Ermäßigungen: für
            Studenten, Schüler, Senioren
          Kartenvorverkauf:
            nein
          Kartenreservierung:
            Montag bis Freitag 9.30 bis 15 Uhr telefonisch oder per Fax
          Karten über Kartenbüros:
            nein
          Kontakt für
            Anfragen: Bruno Max
          Verein der Freunde
            des Theater: Mitgliedschaft auf Anfrage | Scala Wiedner Hauptstraße 108
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 544 20 70
 Fax: +43 1 544 20 70
 |  
                      | Spektakel Bar & Bühne
 Hamburgerstraße 14
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 587 06 53
 | Spielplan Vorverkauf an der Abendkassa 18.00 - 19.45 Uhr
 Saaleinlass: 19.30 Uhr
 Beginn: 20.00 Uhr
 |  
      | Le Petit Spengergasse 52
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 544 86 96
 | Erstes
        Wiener Zaubertheater Hamburgerstraße 5/2
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 587 48 14
 |  |  
              
                | 
                    
                  | Dipl.
                    Tzt. Dr. BAUMGARTNER
                    Martina Kriehubergasse
                    31/2
 A-1050 Wien
 | Dipl.Tzt
                    KATZENSTEINER
                    Judith Zentagasse
                    14/1-2
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 545 49 76
 |  
                    | Dipl.Tzt.
                      Dr. BOCKSTAHLER
                      Barbara AnnZentagasse
                      14
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 545 49 76
 | Dr.
                      med. vet. KOUROUMA
                      GassimouHenriettenplatz
                      5/28
 A-1050 Wien
 |  
                    | HR
                      Univ.Prof. DDr GYIMOTHY
                      JohannReinprechtsdorfer
                      Str. 40
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 545 58 53
 | Dipl.Tzt
                      KUBASA MathissaStolberggasse
                      43/9
 A-1050 Wien
 |  
                    | Dipl.Tzt
                      HAIDACHER
                      Markus Wiedner
                      Hauptstr. 101
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 548 89 89
 | Dipl.Tzt.
                      Dr. PAV
                      Ernst Margaretenstr.
                      134
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 544 47 12
 |  
                    | Dipl.Tzt
                      HARANT
                      IngridMargarethenstr.
                      55
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 585 40 99
 | Dipl.Tzt
                      WAGNER GeorgiaAnzengrubergasse
                      16/24
 A-1050 Wien
 |  
                    | Dipl.Tzt
                      KAHLBACHER Hermann Grüngasse
                      11/10
 A-1050 Wien
 | Dipl.Tzt
                      SELBACH H. J. Grünwaldgasse 6
 A-1050 Wien
 Tel.: +43 1 607 70 06
 |  |  |  |