EF
TELL A FRIEND

Kreativwerkstatt

 

 

Inhalte

Fischl's Musik

Sitemap
Margareten

 

© Erika Fischl 2002 - 2018
 
 
 
  zooplus.de - der große Internet-Haustiershop
 
 
 
 
 
jetzt bei HSE24 bestellen!
 
 
Noten bei Notenbuch.de
 
Schaufenster der Woche !hier klicken!
 
 
 
Wo kauft man(n) Jeans?
 
 
 
 
 
 
 
 

Besuchen Sie meinen Onlineshop!

Erika Fischl
EF Kreativwerkstatt
Giessaufgasse 1/10 (Ecke Reinprechtsdorfer Straße)
A-1050 Wien
Tel.: +43 1 941 71 95
Mobil: 0676/6242381
office@efkreativwerkstatt.at
http://www.efkreativwerkstatt.at


Einzigartiges für Ihre Miniaturen-Welt

 Miniaturen aus eigener Werkstatt und bekannter Marken!

 Herzlich Willkommen!

Lassen Sie sich in meiner Miniaturen-Welt verzaubern und inspirieren!
 Finden Sie wunderschöne Artikel für Ihre Puppenstube oder Kaufladen, einzigartige Geschenke und Hobby-Materialen!
 Alle meine angebotenen Artikel wurden mit Liebe für Sie ausgesucht.
 Die Gestaltung eines Puppenhauses ist ein wunderschönes Hobby.
 In vielen Stunden und mit viel Liebe zum Detail ist mein erstes Puppenhaus entstanden.
 Es gibt laufend neue Ideen und Umgestaltungen (fertig wird man eigentlich nie aber das soll ja auch nicht der Zweck sein).
 Auch die Jahreszeiten spielen bei einem Puppenhaus mit.
 Zu Ostern gibt es in den Puppenzimmern Ostersträuße, zu Weihnachten einen Weihnachtsbau, Weihnachtsschmuck und eine Krippe ...
 Schauen Sie öfters vorbei, mir fällt immer wieder etwas Neues ein :-)
 Viel Freude auf meinen Seiten wünscht Ihnen Ihre
 Erika Fischl


 

 

Ich freue mich über Ihren Besuch in meinem Shop oder vielleicht bietet sich Ihnen die Möglichkeit bei mir persönlich vorbeizuschauen!

Öffnungszeiten:

Die Produkte können Sie über meinen Onlineshop beziehen. Es besteht aber auch die Möglichkeit (nach telefonischer Terminvereinbarung) die Artikel persönlich abzuholen.

Besuchen Sie auch meinen ebay-Shop:
Von Computern bis Kleidung, alles kaufen und verkaufen bei eBay Shops
EF Kreativwerkstatt
Schauen Sie sich die aktuellen Angebote an!

 

  Tascam CD-VT1 Gesangstrainer bei Notenbuch.de Aktuelle Top-Charts:

 

Angebot der Woche:

 

  Gitarrentrainer CD-GT1 und Basstrainer CD-BT1 bei Notenbuch.de
Noten, Notenbücher, Lieder, Liederbücher, Notenhefte, Musikhefte, Song, Songs, Songbücher, Musik, Songbooks, Musiknoten, Musikbuch, Musikbücher
SonicShop - HiFi Gehörschutz
Deutschlands grosser Gehörschutz-Versand bieten einen mächtigen Info-Pool zum Thema "Hören & Gehörschutz", ganz besonders für Musiker und Musikfans.
SonicShop - HiFi Gehörschutz
Achtung Musiker: Euer Gehör ist in Gefahr!

Wer kennt das nicht?

"Probe vorbei, Konzert zu Ende, Gig gelaufen - Du verlässt die Bühne, den Proberaum und hast ein scheußliches Klingeln in den Ohren."

"Das passiert jedem mal, geht ja auch gleich wieder vorbei!" hört man dann oft von den Betroffenen.

Was ist passiert?

Wenn Schallpegel lauter als 90 Dezibel werden, schädigen sie das menschliche Innenohr bei längerer Einwirkungszeit. Tritt so eine Schädigung auf, meldet sich das Ohr mit einem Pfeifen oder Rauschen, dem so genannten Tinnitus.

Wie funktioniert Hören?

Im Innenohr des Menschen sitzen sog. Haarsinneszellen. Sie sind zuständig für das Umsetzen und Weiterleiten der Schalleindrücke in das Gehirn. Haarsinneszellen können nicht unterscheiden, ob Musik oder Explosionslärm im Ohr ankommen und reagieren deshalb auf alles in gleicher Weise empfindlich. [...]

Rockband = Presslufthammer? [click]
Was genau passiert im Ohr? [click]
Wann erholen sich Ohren? [click]
Wie lange darf das Ohr beschallt werden? [click]

... und viele weitere Infos: Hier [click]

Legale Downloads

Austro-MP3

Portal mit Newcomer-Songs

http://mp3.aon.at/
CYBR.CC

Lauter coole Sounds zum Download

http://www.cybr.cc/
EPITONIC

Riesige Auswahl an Musik abseits der Hitparaden

http://www.epitonic.com/
FM4 Soundpark

Electronica, HipHop, Rock von Szene-Bands

http://fm4.orf.at/soundpark
GRATIS-CD

Täglich Kostenlos-CD mit Oldies, Jazz, ...

http://www.schottenparadies.freemusicgate.de/
IUMA

MP3 Portal für alle Stilrichtungen, inklusive Country und Punk

http://www.iuma.com/
KLASSIK

Eine Stunde Gratisdownload für registrierte User

http://www.ludwigvanweb.com/
MP3 Plattform

Musik von Deutschrock bis Jazz und Pop

http://www.mp3.de/
PEOPLESOUND

Neue Musik entdecken, anhören und downloaden

http://de.peoplesound.com/index.htm
Tonspion

MP3-Magazin mit freier Musik von Pop bis Rap

http://www.tonspion.de/

Die 50 schönsten Weihnachtslieder

Alle Jahre wieder

Alle Jahre wieder,
kommt das Christuskind
auf die Erde nieder,
wo wir Menschen sind.

(2) Kehrt mit seinem Segen
ein in jedes Haus.
geht auf allen Wegen
mit uns ein und aus.

(3) Ist auch mir zur Seite
still und unerkannt,
daß es treu mich leite
an der lieben Hand.

Wilhelm Hey (1789-1854) Weise: Friedrich Silcher (1789-1860)

Als ich bei meinen Schafen wacht

Als ich bei meinen Schafen wacht,
Ein Engel mir die Botschaft bracht,

Des bin ich froh, bin ich froh,
Froh, froh, froh, o, o, o!
||: Benedicamus Domino:||

(2) Er sagt, es soll geboren sein
Zu Bethlehem ein Kindelein.

(3) Er sagt, das Kind liegt dort im Stall
Und soll die Welt erlösen all.

(4) Als ich das Kind im Stall gesehn,
Nicht wohl konnt' ich von dannen gehn.

(5) Das Kind zu mir sein Äuglein wandt,
Mein Herz gab ich in seine Hand.

(6) Demütig küßt' ich seine Füß,
Davon mein Mund ward zuckersüß.

(7) Als ich heim ging, das Kind wollt' mit
Und wollt' von mir abweichen nit.

(8) Das Kind legt' sich an meine Brust
Und macht' mir da all Herzenslust.

(9) Den Schatz muß ich bewahren wohl,
So bleibt mein Herz der Freuden voll.

Chorlied aus dem 17. Jhdt.

Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen

Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen,
Wie glänzt er festlich, lieb und mild,
Als spräch' er: "Wollt in mir erkennen
Getreuer Hoffnung stilles Bild."

(2) Die Kinder stehen mit hellen Blicken,
Das Auge lacht, es lacht das Herz,
O fröhlich, seliges Entzücken,
Die Alten schauen himmelwärts.

(3) Zwei Engel sind hereingetreten,
Kein Auge hat sie kommen sehn,
Sie gehn zum Weihnachtsbaum und beten
Und wenden wieder sich und gehn.     

(4) "Gesegnet seid ihr alten Leute,
Gesegnet sei du kleine Schar !
Wir bringen Gottes Segen heute
Dem braunen wie dem weißen Haar !"

(5) "Zu guten Menschen, die sich lieben,
Schickt uns der Herr als Boten aus,
Und seid ihr treu und fromm geblieben,
Wir treten wieder in dies Haus !"

(6) Kein Ohr hat ihren Spruch vernommen
Unsichtbar jedes Menschen Blick
Sind sie gegangen wie gekommen,
Doch Gottes Segen bleibt zurück.

T: Hermann Kletke 1841

Der Christbaum ist der schönste Baum

Der Christbaum ist der schönste Baum,
den wir auf Erden kennen;
im Garten klein, im engsten Raum,
wie lieblich blüht der Wunderbaum,
||: wenn seine Lichter brennen, :||
ja brennen.

(2) Denn sieh‘: in dieser Wundernacht
ist einst der Herr geboren,
der Heiland, der uns selig macht;
hätt‘ er den Himmel nicht gebracht,
||: wär alle Welt verloren, :||
verloren.

(3) Doch nun ist Freud und Seligkeit,
ist jede Nacht voll Kerzen.
Auch dir, mein Kind, ist das bereit't,
dein Jesus schenkt dir alles heut,
||: gern wohnt er dir im Herzen, :||
im Herzen.

(4) O laß ihn ein, es ist kein Traum!
Er wählt dein Herz zum Garten,
will pflanzen in den engen Raum
den allerschönsten Wunderbaum
||: und seiner treulich warten, :||
ja warten.

T: Johannes Karl (+1887)

Engel auf den Feldern singen

Engel auf den Feldern singen,
stimmen an ein himmlisch Lied,
und im Widerhall erklingen
auch die Berge jauchzend mit.

||: Gloria in excelsis deo :||

(2) Christ, der Retter, stieg hernieder,
der sein Volk von Schuld befreit!
Danket ihm mit euren Liedern,
seid zu seinem Lob bereit.

(3) Laßt nach Bethlehem uns ziehen,
wie der Engel uns gesagt!
Laßt uns betend vor ihm knieen,
der das Heil uns heut gebracht.

(4) Preis sei Gott und Friede allen,
denen er die Schuld vergibt.
Heut soll unser Lob erschallen,
weil er alle Menschen liebt.

(5) Heilig, Gott der Engelscharen!
Lob und Dank die Welt erfüllt!
Um den Sohn zu offenbaren,
ward das Wort im Fleisch enthüllt.

T: Aus Frankreich 18 Jhdt.

Es führt drei König Gottes Hand

Es führt drei König Gottes Hand
mit einem Stern aus Morgenland
zum Christkind durch Jerusalem
zur Davids Stadt nach Bethlehem.
Gott, führ auch uns zu diesem Kind
und mach aus uns sein Hofgesind!

(2) Aus Morgenland in aller Eil
sie reisten weit, viel hundert Meil.
Sie zogen hin zu Land und See,
bergauf, bergab, durch Reif und Schnee.
Zu dir, o Gott, die Pilgerfahrt
uns dünke nie zu schwer und hart.

(3) Sie kehrten bei Herodes ein,
am Himmel schwand des Sternes Schein;
doch wie zum Kind sie eilig gehen,
den Stern sie auch von neuem sehn.
Gott, laß das Licht der Gnad uns schaun,
auf deine Führung fest vertraun!

(4) Und überm Haus wo’s Kindlein war
stand still der Stern, so wunderbar;
da knien sie und weih‘n dem Kind
Gold, Weihrauch, Myrrh‘ zum Angebind.
Gott, nimm von uns als Opfergut
Herz, Leib und Seele, Ehr und Blut!

(5) Durch Weihrauch stellten fromm sie dar,
daß dieses Kind Gott selber war;
die Myrrh‘ auf seine Menschheit wies,
das Gold die Königswürde pries.
O Gott, halt uns bei dieser Lehr;
dem Irrtum und dem Abfall wehr!

T: Friedrich v. Spee 1623; M: Köln 1880

Es ist ein Ros' entsprungen

Es ist ein Ros' entsprungen
aus einer Wurzel zart;
wie uns die Alten sungen,
von Jesse kam die Art.
Und hat ein Blümlein bracht
mitten im kalten Winter,
wohl zu der halben Nacht.

(2) Das Röslein, das ich meine,
davon Jesaja sagt,
hat uns gebracht alleine
Marie, die reine Magd.
Aus Gottes ew'gem Rat
hat sie ein Kind geboren
und blieb doch reine Magd.

(3) Das Blümelein so kleine,
das duftet uns so süß;
mit seinem hellen Scheine
vertreibt’s die Finsternis,
wahr Mensch und wahrer Gott,
hilft uns aus allem Leide,
rettet von Sünd und Tod.

T: geistlicher Dichter, 15. Jhdt. Weise: 15. Jhdt.

Es ist für uns eine Zeit angekommen

||: Es ist für uns eine Zeit angekommen,
es bringt uns eine große Gnad. :||
Unser Heiland Jesus Christ,
der für uns, der für uns,
der für uns Mensch geworden ist.

(2) ||: Es sandte Gott seinen Engel vom Himmel
zur Jungfrau hin nach Nazareth. :||
„Sei gegrüßt, du Jungfrau rein,
den aus dir, denn aus dir,
will der Herr geboren sein.!“

(3) ||: Maria hörte des Höchsten Begehren,
sich neigend sie zum Engel sprach: :||
„Sie, ich bin des Herren Magd,
mir gescheh, mir gescheh,
mir gescheh, wie du gesagt.

(4) ||: Und es erging ein Gebot des Kaisers,
daß alle Welt geschätzet wird. :||
Josef und Maria voll Gnad
zogen hin, zogen hin,
zogen hin zur Davidstadt.

(5) ||: Es war kein Raum in der Herberg zu finden,
es war kein Platz für arme Leut. :||
In dem Stall bei Esel und Rind
kam zur Welt, kam zur Welt,
kam zur Welt das heilge Kind.

(6) ||: Es waren Hirten bei Nacht auf dem Felde,
ein Engel dort erschienen ist: :||
„Fürcht euch nicht, ihr Hirtenleut!
Fried und Freud, Fried und Freud,
Fried und Freud verkündt ich heut!

(7) ||: Denn euch ist heute der Heiland geboren,
der euer Herr und Retter ist. :||
Dieses Zeichen merkt euch gut:
Gottes Kind, Gottes Kind,
Gottes Kind in der kalten Krippe ruht!“

(8) ||: Sie liefen eilend und suchten und fanden,
was auf dem Felde verkündet ward. :||
Unsern Heiland Jesus Christ,
der für uns, der für uns,
der für uns Mensch geworden ist.

(9) ||: Vom Morgenlande drei Könige kamen,
ein Stern führt sie nach Bethlehem. :||
Myrrhen, Weihrauch und auch Gold,
brachten sie, brachten sie,
brachten sie dem Kindlein hold.

Es kam ein Engel hell und klar

Es Kam ein Engel hell und klar
von Gott aufs Feld zur Hirtenschar;
der war gar sehr von Herzen froh
und sprach zu ihnen fröhlich so:

Valentin Triller 1555 (danach „Vom Himmel hoch da komm ich her“)

Es kommt ein Schiff geladen

Es kommt ein Schiff, geladen
Bis an den höchsten Bord,
Trägt Gottes Sohn voll Gnaden,
Des Vaters ewig's Wort.

(2) Das Schiff geht still im Triebe,
Trägt eine teure Last;
Das Segel ist die Liebe,
Der Heilig Geist der Mast.

(3) Der Anker haft' auf Erden
Da ist das Schiff am Land.
Das Wort soll Fleisch uns werden,
Der Sohn ist uns gesandt.

(4) Zu Bethlehem geboren
Im Stall ein Kindelein,
Gibt sich für uns verloren;
Gelobet muß es sein.

(5) Und wer dies Kind mit Freuden
Umfangen, küssen will,
Muß vorher mit ihm leiden
Groß Pein und Marter viel.

(6) Danach mit ihm auch sterben
Und geistlich aufersteh'n,
Das Leben zu ererben,
Wie an ihm ist gescheh'n.

Gelobet seist du, Jesu Christ

Gelobet seist du, Jesu Christ,
Daß du Mensch geboren bist.
Von einer Jungfrau, das ist wahr;
Des freuet sich der Engel Schar.
Kyrieleis!

(2) Des ew'gen Vaters einzig Kind
Jetzt man in der Krippen findt,
In unser armes Fleisch und Blut
Verkleidet sich das ew‘ge Gut.
Kyrieleis!

(3) Den aller Welt Kreis nie beschloß,
Der liegt in Marien Schoß;
Er ist ein Kindlein worden klein,
Der alle Ding' erhält allein.
Kyrieleis!

(4) Das ew'ge Licht geht da herein,
Gibt der Welt ein'n neuen Schein;
Es leucht't wohl mitten in der Nacht
Und uns des Lichtes Kinder macht.
Kyrieleis!

(5) Der Sohn des Vaters, Gott von Art,
Ein Gast in der Welt hier ward,
Und führt uns aus dem Jammertal,
Er macht uns Erben in sein'm Saal.
Kyrieleis!

(6) Er ist auf Erden kommen arm,
Daß er unser sich erbarm',
Uns in dem Himmel mache reich
Und seinen lieben Engeln gleich.
Kyrieleis.

(7) Das hat er alles uns getan,
Sein' groß' Lieb' zu zeigen an.
Des freu' sich alle Christenheit
Und dank' ihm des in Ewigkeit.
Kyrieleis!

Martin Luther, 1524

Heiligste Nacht! Heiligste Nacht!

Heiligste Nacht! Heiligste Nacht!
Finsternis weichet, es strahlet hernieden
lieblich und prächtig vom Himmel ein Licht.
Engel erscheinen, verkünden den Frieden,
Frieden den Menschen, wer freuet sich nicht?
Kommet, ihr Christen, o kommet geschwind,
Seht da die Hirten, wie eilig sie sind!
Eilt mit nach Davids Stadt!
Den Gott verheißen hat,
Liegt dort als Kind, liegt dort als Kind.

(2) Göttliches Kind! Göttliches Kind!
Du, der gottseligen Väter Verlangen,
Zweig, so der Wurzel des Jesse entsprießt.
Laß dich mit inniger Liebe umfangen,
Sei uns mit herzlicher Demut gegrüßt:
Göttlicher Heiland, der Christenheit Haupt,
Was uns der Sündenfall Adams geraubt,
Schenket uns deine Huld,
Sie tilgt die Sündenschuld
Jedem, der glaubt, jedem, der glaubt.

(3) Liebreiches Kind! Liebreiches Kind!
Reu' und Zerknirschung, die bring' ich zur Gabe,
Will nie mehr lassen von Gott, meinem Heil.
Jesus, dich lieb' ich! O wenn ich dich habe,
Hab' ich den besten, den göttlichen Teil.
Außer dir möge mich nichts mehr erfreun;
Denn ich verlange vereinigt zu sein
Nur mit dir, Göttlicher!
Du bist mein Gott und Herr.
Und ich bin dein, und ich bin dein.

T: u. M: Christoph Bernhard Verspoell 1810 nach Salzburg 1783

Heil'ge Nacht, o gieße du…

Heil'ge Nacht, o gieße du
Himmelsfrieden in dies Herz!
Bring dem armen Pilger Ruh,
Holde Labung seinem Schmerz!
Hell schon erglühn die Sterne,
Grüßen aus blauer Ferne:
Möchte zu euch so gerne
Fliehn himmelwärts!

(2) Harfentöne, lind und süß,
Weh'n mir zarte Lüfte her,
Aus des Himmels Paradies,
Aus der Liebe Wonnemeer.
Glüht nur, ihr goldnen Sterne,
Winkend aus blauer Ferne:
Möchte zu euch so gerne
Fliehn himmelwärts!

Portugiesisches Weihnachtslied

Heller Stern in der dunklen Nacht

Heller Stern in der dunklen Nacht,
zeig allen Menschen den Weg zur Krippe.
Heller Stern in der dunklen Nacht,
Gott hat Licht in die Welt gebracht.

Menschen hoffen von Anbeginn,
hoffen trotz aller Dunkelheiten,
Menschen fragen nach Heil und Sinn,
finden Antwort in Bethlehem.

(2) Menschen suchen von Anbeginn,
suchen trotz aller Sicherheiten,
Menschen fragen nach Ziel und Sinn,
finden Antwort in Bethlehem.

(3) Menschen lieben von Anbeginn,
lieben trotz aller Traurigkeiten,
Menschen fragen nach Glück und Sinn,
finden Antwort in Bethlehem.

Herbei, o ihr Gläubigen

Herbei, o ihr Gläubigen,
Jauchzt und triumphieret,
O kommet, o kommet nach Bethlehem!
Schauet das Kindlein,
Uns zum Heiland geboren!

||: Kommt lasset uns anbeten, :||
Kommt lasset uns anbeten,
Den König, den Herrn!

(2) Du König der Ehren,
Herscher der Heerscharen,
Verschmähst nicht zu ruhen in Marien’s Schoß
Gott, wahrer Gott,
Von Ewigkeit geboren!

(3) Kommt, singet dem Herren,
O ihr Engelchöre,
Frolocket, frohlocket, ihr Seligen;
Ehre sei Gott im Himmel
Und auf Erden.

(4) Dir, der du bist heute
Mensch für uns geboren
O Jesu sei Ehre und Preis und Ruhm
Dir fleischgeword’nes
Wort des ew’gen Vaters.

T: nach Adeste Fidelis von Abbé Borderies um 1790; M: John Reading 17. Jhdt.

Ich steh' an deiner Krippe hier

Ich steh' an deiner Krippe hier,
o Jesu, du mein Leben;
ich komme, bring' und schenke dir,
was du mir hast gegeben.
Nimm hin, es ist mein Geist und Sinn,
Herz, Seel' und Mut, nimm alles hin
und laß dir's wohl gefallen.

(2) Da ich noch nicht geboren war,
da bist du mir geboren
und hast dich mir zu eigen gar,
eh’ ich dich kannt’, erkoren.
Eh’ ich durch deine Hand gemacht,
da hast du schon bei dir bedacht,
wie du mein wolltest werden.

(3) Ich lag in tiefer Todesnacht,
du warest meine Sonne,
die Sonne, die mir zugebracht
Licht, Leben, Freud’ und Wonne.
O Sonne, die das werte Licht
des Glaubens in mir zugericht’,
wie schön sind deine Strahlen.

(4) Ich sehe dich mit Freuden an
und kann mich nicht satt sehen;
und weil ich nun nichts weiter kann,
bleib ich anbetend stehen.
O daß mein Sinn ein Abgrund wär’
und meine Seel’ ein weites Meer,
daß ich dich möchte fassen.

T: Paul Gerhardt (1653) Melodie: Johann Sebastian Bach (1736)/Wittenberg

Ihr Hirten, erwacht (1)

Ihr Hirten, erwacht!
Seid munter und lacht!
Die Engel sich schwingen
Vom Himmel und singen:
Die Freude ist nah!
Der Heiland ist da!

(2) Ihr Hirten geschwind!
Kommt, singet dem Kind!
Blast in die Schalmeien,
Sein Herz zu erfreuen.
Auf, suchet im Feld
Den Heiland der Welt.

(3) Sie hörten das Wort
Und eilten schon fort;
Sie kamen in Haufen,
Im Eifer gelaufen
Und fanden da all
Den Heiland im Stall.

(4) Sie kannten geschwind
Das himmlische Kind;
Sie fielen darnieder
Und sangen ihm Lieder
Und bliesen dabei
Die Pfeif' und Schalmei.

Ihr Hirten, erwacht (2)

Ihr Hirten, erwacht! Erhellt ist die Nacht.
Wie strahlt’s aus der Ferne, wie schwinden die Sterne!
Es naht sich, es naht sich die leuchtende Pracht!
Der Herr ist zugegen mit himmlischer Macht.

(2) „O fürchtet euch nicht vor göttlichem Licht!“
So tröstet in Freude auf Bethlehems Weide
ein Engel des Herren die Hirten im Feld,
ein Bote des Friedens der sündigen Welt.

(3) „Nicht länger verweilt, nach Bethlehem eilt!
Da lieget im Stalle das Heil für euch alle,
ein Kindlein geboren in Armut und Not,
um siegreich zu wenden die Sünd und den Tod.

(4) Die Hirten geschwind hineilen zum Kind.
Froh singen die Chöre der himmlischen Heere.
Im Stalle die Hirten dem Kinde sich nahn,
erkennen die Gottheit und beten es an.

(5) Ihr Sünder, erwacht zur heiligen Nacht!
Beim Kind ist zu finden Vergebung der Sünden:
drum kommt und bekennet voll Reue und Schuld,
es bringt euch den Frieden und göttliche Huld

T: Heinr. Bone 1847 nach Salzburg 1783; M: Köln 1852

Ihr Kinderlein kommet

Ihr Kinderlein kommet, o kommet doch all,
zur Krippe her kommet, in Bethlehems Stall;
und seht, was in dieser hochheiligen Nacht,
der Vater im Himmel für Freude uns macht.

(2) O seht in der Krippe im nächtlichen Stall,
seht hier bei des Lichtleins hellglänzendem Strahl
in reinlichen Windeln das himmlische Kind,
viel schöner und holder, als Engel es sind.

(3) Da liegt es, das Kindlein auf Heu und auf Stroh;
Maria und Josef betrachten es froh;
die redlichen Hirten knien betend davor,
hoch oben schwebt jubelnd der Engelein Chor.

(4) O beugt wie die Hirten anbetend die Knie,
erhebet die Hände und danket wie sie;
stimmt freudig, ihr Kinder, wer wollt sich nicht freun?,
stimmt freudig zum Jubeln der Engel mit ein!

(5) Was geben wir Kinder, was schenken wir dir,
du bestes und liebstes der Kinder, dafür?
Nichts willst du von Schätzen und Reichtum der Welt,
ein Herz nur voll Demut allein die gefällt.

(6) So nimm unsre Herzen zum Opfer denn hin;
wir geben sie gerne mit fröhlichem Sinn;
und mache sie heilig und selig wie deins,
und mach sie auf ewig mit deinem in eins.

T: Christoph von Schmid (1768-1854); M: Johann Abraham Peter Schulz (1747-1800)

In dulci jubilo

In dulci jubilo, nun singet und seid froh!
Unsres Herzens Wonne liegt in praesepio
und leuchtet als die Sonne matris in gremio.
Alpha es et O, Alpha es et O.

(2) O Jesu parvule, nach dir ist mir so weh.
Tröst mir mein Gemüte, o puer optime,
durch alle deine Güte, o princeps gloriae.
Trahe me post te, Trahe me post te!

(3) Ubi sunt gaudia? Nirgends mehr denn da,
wo die Engel singen nova cantica
und die Zimbeln klingen in regis curia.
Eja qualia, eja qualia!

Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket ihr Engel

Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket ihr Engel in Chören;
singet dem Herren, dem Heiland der Menschen, zu Ehren.
Sehet doch da: Gott will so freundlich und nah
zu den Verlornen sich kehren.

(2) Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket ihr Enden der Erden;
Gott und der Sünder, sie sollen zu Freunden nun werden.
Friede und Freud wird uns verkündiget heut.
Freuet euch, Hirten und Herden.

(3) Sehet dies Wunder, wie tief sich der Höchste hier beuget.
Sehet die Liebe, die endlich als Liebe sich zeiget.
Gott wird ein Kind, träget und hebet die Sünd.
Alles anbetet und schweiget.

(4) Gott ist im Fleische; wer kann dies Geheimnis verstehen?
Hier ist die Pforte des Lebens nun offen zu sehen.
Gehet hinein, eins mit dem Kinde zu sein,
die ihr zum Vater wollt gehen!

(5) treuer Immanuel, wird auch in mir nun geboren.
Komm doch mein Heiland, denn ohne dich bin ich verloren.
Wohne in mir, mache mich eins nun mit dir,
der mich zum Leben erkoren.

T: Gerhard Tersteegen 1731; M: „Lobe den Herren“

Joseph, lieber Joseph mein

Joseph, lieber Joseph mein,
Hilf mir wieg'n mein Kindelein,
Gott der wird dein Lohner sein,
Im Himmelreich der Jungfrau Sohn Maria.

(2) Gerne, liebe Maria mein,
Helf' ich wiegen dein Kindelein,
Gott der wird mein Lohner sein,
Im Himmelreich, der Jungfrau Sohn Maria.

(3) Freu dich nun, du christlich Schar!
Gott, der Himmelskönig klar,
macht uns Menschen offenbar,
den uns gebar die reine Magd Maria

(4) Alle Menschen soll gar
ganz in Frieden kommen dar,
daß ein jeder recht erfahr,
den uns gebar die reine Magd Maria.

(5) Uns erschien Immanuel,
wie uns verkündet Gabriel
und bezeugt Ezechiel:
du Mensch ohn Fehl dich hat geborn Maria.

(6) Ew’gen Vaters ew’ges Wort,
wahrer Gott der Tugend Hort,
irdisch hier, im Himmel dort
der Seelen Pfort die uns Gebar Maria.

(7) Süßer Jesu auserkor'n,
Weißt wohl, daß wir war'n verlor'n,
Still uns deines Vaters Zorn,
Dich hat gebor'n die reine Magd Maria.

(8) Himmlisch Kind, o großer Gott,
leidest in der Krippen Not.
Machst die Sünder frei vom Tod,
du englisch Brot, das uns gebar Maria.

T: Hochdeutsche Fassung von Hilger Schallehn 1982

Kling, Glöckchen

Kling, Glöckchen, klinge-linge-ling,
kling, Glöckchen kling!

Laßt mich ein, ihr Kinder,
ist so kalt der Winter;
öffnet mir die Türen!
Laßt mich nicht erfrieren!

(2) Mädchen, hört, und Bübchen,
macht mir auf das Stübchen,
bring euch viele Gaben,
sollt euch dran erlaben!

(3) Hell erglühn die Kerzen,
öffnet mir die Herzen,
will drin wohnen fröhlich,
frommes Kind, wie selig

T: Karl Enslin (1814-1875) nach einer Volksweise

Kommet, ihr Hirten

Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Frau'n!
Kommet, das liebliche Kindlein zu schau'n!
Christus, der Herr, ist heute geboren,
den Gott zum Heiland euch hat erkoren.
Fürchtet euch nicht!

(2) Lasset uns sehen in Bethlehems Stall,
was uns verheißen der himmlische Schall!
Was wir dort finden, lasset uns künden,
lasset uns preisen mit frommen Weisen,
Hallelujah!

(3) Wahrlich, die Engel verkünden heut
Bethlehems Hirtenvolk gar große Freud':
Nun soll es werden Friede auf Erden,
den Menschen allen ein Wohlgefallen.
Ehre sei Gott!

T: Karl Riedel 1827-1888; M: aus Böhmen

Laßt uns froh und munter sein

Laßt uns froh und munter sein
Und uns recht von Herzen freu'n!

Lustig, lustig, trallerallera,
||: Bald ist Weihnachtsabend da! :||

(2) Dann stell ich den Teller auf,
‘s Christkind legt gewiß was drauf.

(3) Wenn ich schlaf, dann träume ich:
Jetzt bringt’s Christkind was für mich.

(4) Wenn ich aufgestanden bin,
Lauf ich schnell zum Teller hin.

Volksweise

Leise rieselt der Schnee

Leise rieselt der Schnee;
still und starr ruht der See,
weihnachtlich glänzet der Wald,
freue dich, Christkind kommt bald!

(2) In dem Herzen ist's warm,
still schweigt Kummer und Harm,
Sorge des Lebens verhallt:
Freue dich, Christkind kommt bald!

(3) Bald ist heilige Nacht,
Chor der Engel erwacht,
hört nur, wie lieblich es schallt:
Freue dich, Christkind kommt bald!

T: Eduard Ebel (1839-1905)

Lobt Gott, ihr Christen, alle gleich

Lobt Gott, ihr Christen, alle gleich
in seinem höchsten Thron,
der heut schließt auf sein Himmelreich
||: und schenkt uns seinen Sohn.:||

(2) Er kommt aus seines Vaters Schoß
und wird ein Kindlein klein;
er liegt dort elend, nackt und bloß
||: in einem Krippelein.:||

(3) Entäußert sich all seiner Gewalt,
wird niedrig und gering
und nimmt an eines Knechts Gestalt;
||: der Schöpfer aller Ding.:||

(4) Heut schließ er wieder auf die Tür
zum schönen Paradeis;
der Cherub steht nicht mehr dafür.
||: Gott sei Lob, Ehr und Preis. :||

T: Nicolaus Herman (1480-1561)

Macht hoch die Tür!

Macht hoch die Tür, die Tor' macht weit!
Es kommt der Herr der Herrlichkeit,
ein König aller Königreich,
ein Heiland aller Welt zugleich,
der Heil und Leben mit sich bringt,
der halben jauchzt, mit Freuden singt:
Gelobet sei mein Gott,
mein Schöpfer reich an Rat.

(2) Er ist gerecht, ein Helfer wert,
Sanftmütigkeit ist sein Gefährt,
sein Königskron' ist Heiligkeit,
sein Zepter ist Barmherzigkeit;
all unser Not zum End' er bringt,
derhalben jauchzt, mit Freuden singt:
Gelobet sei mein Gott,
mein Heiland groß von Tat!

(3) O wohl den Land, o wohl der Stadt,
so diesen König bei sich hat.
Wohl allen Herzen insgemein,
da dieser König ziehet ein.
Er ist die rechte Freudensonn,
bringt mit sich lauter Freud und Wonn.
Gelobet sei mein Gott,
mein Tröster früh und spat.

(4) Macht hoch die Tür, die Tor' macht weit,
eur Herz zum Tempel zubereit‘.
Die Zweiglein der Gottseligkeit
steckt auf mit Andacht, Lust und Freud;
so kommt der König auch zu euch,
ja Heil und Leben mit zugleich.
Gelobet sei mein Gott, voll Rat, voll Tat, voll Gnad.

(5) Komm, o mein Heiland, Jesu Christ,
meins Herzens Tür dir offen ist.
Ach zieh mit deiner Gnade ein,
dein Freundlichkeit auch uns erschein.
Dein heilig Geist uns führ und leit
den Weg zur ew’gen Seligkeit.
Dem Namen dein, o Herr, sei ewig Preis und Ehr.

T: G. Weißel (1590-1635); M: Halle (1704)

Maria durch ein'n Dornwald ging

Maria durch ein'n Dornwald ging,
Kyrieleison!
Maria durch ein'n Dornwald ging,
Der hat in sieb'n Jahr kein Laub getragen.
Jesus und Maria.

(2) Was trug Maria unter ihrem Herzen?
Kyrieleison!
Ein kleines Kindlein ohne Schmerzen,
Das trug Maria unter ihrem Herzen!
Jesus und Maria.

(3) Da haben die Dornen Rosen getragen,
Kyrieleison!
Als das Kindlein durch den Wald getragen,
Da haben die Dornen Rosen getragen!
Jesus und Maria.

(4) Wie soll dem Kind sein Name sein?
Kyrieleison!
Der Name, der soll Jesus sein,
Das war von Anfang der Name sein!
Jesus und Maria.

(5) Wer soll dem Kind sein Täufer sein?
Kyrieleison!
Das soll der Sankt Johannes sein,
Der soll dem Kind sein Täufer sein!
Jesus und Maria.

(6) Was kriegt das Kind zum Patengeld?
Kyrieleison!
Den Himmel und die ganze Welt,
Das kriegt das Kind zum Patengeld!
Jesus und Maria.

(7) Wer hat erlöst die Welt allein?
Kyrieleison!
Das hat getan das Christkindlein,
Das hat erlöst die Welt allein!
Jesus und Maria!

Volksweise um 1600

Menschen, die ihr wart verloren

Menschen, die ihr wart verloren,
lebet auf, erfreuet euch!
Heut ist Gottes Sohn geboren,
heut ward er den Menschen gleich.

Laßt uns vor ihm niederfallen,
ihm soll Preis und Dank erschallen:
„Ehre sei Gott, Ehre sei Gott,
Ehre sei Gott in der Höhe!“

(2) Welche Wunder reich an Segen
stellt uns dies Geheimnis dar!
Seht, der kann sich selbst nicht regen,
durch den alles ist und war.

(3) Menschen liebt, o liebt ihn wieder
und vergeßt der Liebe nie!
Singt mit Andacht Dankeslieder
und vertraut, er höret sie!

T u. M: Christoph Bernhard Verspoell 1810

Morgen, Kinder, wird's was geben

Morgen, Kinder, wird's was geben,
Morgen werden wir uns freu'n!
Welch ein Jubel, welch ein Leben
Wird in unsrem Hause sein!
Einmal werden wir noch wach,
Heißa, dann ist Weihnachtstag!

(2) Wie wird dann die Stube glänzen
Von der großen Lichterzahl!
Schöner als bei frohen Tänzen
Ein geputzter Kuppelsaal!
Wißt ihr noch, wie voriges Jahr
Es am Heiligen Abend war?  

T: Ph. von Bartsch (1770-1833); M: Carl Gottlieb Hering 1809

Nun freut euch ihr Christen

(bis auf die 1. Zeile = „Herbei, o ihr Gläubgen)

O du fröhliche

O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Welt ging verloren, Christ ist geboren:
Freue, freue dich, o Christenheit

(2) O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Christ ist erschienen, uns zu versühnen:
Freue, freue dich, o Christenheit!

(3) O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Himmlische Heere jauchzen dir Ehre:
Freue, freue dich, o Christenheit!

T: Joh. Dan.l Falk 1819 u. Heinr. Holzschuher 1829; M: Sizilian. Schifferlied 1788

O Heiland, reiß die Himmel auf

O Heiland, reiß die Himmel auf!
Herab, herab vom Himmel lauf!
Reiß ab vom Himmel Tür und Tor;
Reiß ab, wo Schloß und Riegel vor.

(2) O Gott, ein'n Tau vom Himmel gieß,
Im Tau herab, o Heiland, fließ!
Ihr Wolken, brecht und regnet aus
Den König über Jakobs Haus!

(3) O Erd‘, schlag aus, schlag aus, o Erd‘,
Daß Berg und Tal grün alles werd.
O Erd‘, herfür dies Blümlein bring,
O Heiland, aus der Erden spring!         

(4) Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt,
Darauf sie all ihr Hoffnung stellt?
O komm, o komm vom höchsten Saal,
Komm, tröst uns hie im Jammertal!

(5) O klare Sonn‘, du schöner Stern,
Dich wollten wir anschauen gern.
O Sonn‘, geh auf, ohn' deinen Schein
In Finsternis wir alle sein.

(6) Hier leiden wir die größte Not,
Vor Augen steht der ew‘ge Tod.
Ach komm, führ uns mit starker Hand
Vom Elend zu dem Vaterland.

(7) Da wollen wir all danken dir,
unserm Erlöser für und für.
Da wollen wir all loben dich
je allzeit immer und ewiglich.

T: Friedrich Spee v. Langenfeld (1622); M: Rheinfelsisches Gsb., Augsburg 1666

O Jesulein süß, O Jesulein mild

O Jesulein süß, O Jesulein mild,
Des Vaters Will'n, hast du erfüllt,
Bist kommen aus dem Himmelreich
Uns armen Menschen worden gleich,
O Jesulein süß, O Jesulein mild.

(2) O Jesulein süß, O Jesulein mild,
Des Vaters Zorn hast du gestillt,
Du zählst für uns all unser Schuld
Und schaffst uns deines Vaters Huld,
O Jesulein süß, O Jesulein mild.

(3) O Jesulein süß, O Jesulein mild,
Du bist der Lieb ein Ebenbild.
Zünd an in uns der Liebe Flamm',
Daß wir dich lieben allzusamm,
O Jesulein süß, O Jesulein mild.

O selige Nacht

O selige Nacht!
In himmlischer Pracht
Erscheint auf der Weide
Ein Bote der Freude
||: Den Hirten, die nächtlich
Die Herde bewacht. :||

(2) Wie tröstlich er spricht:
O fürchtet euch nicht,
Ihr waret verloren,
Heut ist auch geboren
||: Der Heiland, der allen
Das Leben verspricht. :||

(3) Seht Bethlehem dort,
Den glücklichen Ort,
Da werdet ihr finden,
Was wir euch verkünden:
||: Das sehnlichst erwartete
Göttliche Wort. :||

(4) Eilt, Christen, geschwind
Zum Göttlichen Kind,
Eilt, Fromme und Sünder,
Eilt, Eltern und Kinder!
||: Ihm weihet die Herzen,
Von Liebe entzünd't! :||

O Tannenbaum

O Tannenbaum, o Tannenbaum,
wie treu sind deine Blätter!
Du grünst nicht nur zur Sommerzeit,
nein, auch im Winter, wenn es schneit.
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
wie treu sind deine Blätter!

(2) O Tannenbaum, o Tannenbaum,
du kannst mir sehr gefallen.
Wie oft hat nicht zur Weihnachtszeit
ein Baum von Dir mich hoch erfreut!
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
du kannst mir sehr gefallen!

Schlaf wohl, du Himmelsknabe du

Schlaf wohl, du Himmelsknabe du,
Schlaf wohl, du süßes Kind!
Dich fächeln Engelein in Ruh
Mit sanftem Himmelswind.
Wir armen Hirten singen dir
Ein herzig's Wiegenliedchen für:
Schlafe, schlafe, Himmelssöhnchen, schlafe!

(2) Maria hat mit Mutterblick
Dich leise zugedeckt,
Und Joseph hält den Hauch zurück,
Daß er dich nicht erweckt.
Die Schäflein, die im Stalle sind,
Verstummen vor dir, Himmelskind:
Schlafe, schlafe, Himmelssöhnchen, schlafe.

(3) Bald wirst du groß, dann fließt dein Blut
Von Golgatha herab,
Ans Kreuz schlägt dich der Menschen Wut,
Da legt man dich ins Grab.
Hab immer deine Äugelein zu,
Denn du bedarfst der süßen Ruh:
Schlafe, schlafe, Himmelssöhnchen, schlafe.

(4) So schlummert in der Mutter Schoß
Noch manches Kindlein ein,
Doch wird das arme Kindlein groß,
So hat es Angst und Pein.
O Jesulein, durch deine Huld
Hilf's ihnen tragen mit Geduld:
Schlafe, schlafe, Himmelssöhnchen, schlafe.

T: Christian Friedrich Daniel Schubart (1739-1791); M: Karl Neuner 1814

Schneeflöckchen, Weißröckchen

Schneeflöckchen, Weißröckchen,
Da kommst du geschneit;
Du kommst aus den Wolken,
Dein Weg ist so weit.

(2) Komm, setz dich ans Fenster,
Du lieblicher Stern;
Malst Blumen und Blätter,
Wir haben dich gern.

(3) Schneeflöckchen, du deckst
Uns die Blümelein zu,
Dann schlafen sie sicher
In himmlischer Ruh'.

Volksweise

Seht, wie die Sonne dort sinket

(nach der Melodie: „Süßer die Glocken nie klingen“)

Seht, wie die Sonne dort sinket
Hinter dem nächtlichen Wald!
Glöckchen zur Ruhe uns winket,
Hört nur, wie lieblich es schallt!

||: Trauliches Glöckchen,
Du läutest so schön! :|
|
Läute, mein Glöckchen, nur zu,
Läute zur himmlischen Ruh!
  

(2) Hört ihr das Blöken der Lämmer?
Seht wie die Lüfte schon weh'n!
Mutig, es fängt an zu dämmern,
Lasset zur Hütte uns geh'n!

(3) Dörfchen, o, sei uns willkommen!
Heut' ist die Arbeit vollbracht,
Bald, wird von Sternen umschwommen,
Nahen die feiernde Nacht.

Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg

Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg,
führ uns zur Krippe hin, zeig wo sie steht;
leuchte du uns voran, bis wir dort sind,
Stern über Bethlehem, führ uns zum Kind!

(2) Stern über Bethlehem, bleib bei uns stehn.
Du sollst den steilen Pfad vor uns her gehen!
Führ uns zu Stall und zu Esel und Rind;
Stern über Bethlehem, führ uns zum Kind!

(3) Stern über Bethlehem, nun bleibst du stehn
und läßt uns alle das Wunder hier sehn,
das da geschehen, was niemand gedacht,
Stern über Bethlehem, in dieser Nacht!

(4) Stern über Bethlehem, wir sind am Ziel,
denn dieser arme Stall bringt doch so viel!
Du hast uns hergeführt, wir danken dir.
Stern über Bethlehem, wir bleiben hier!

T: Alfred Hans Zoller

Still, still, still

Still, still, still,
Weil's Kindlein schlafen will.
Die Englein tun schön jubilieren,
Bei dem Kripplein musizieren.
Still, still, still,
Weil's Kindlein schlafen will.

(2) Schlaf, schlaf, schlaf,
Mein liebes Kindlein schlaf!
Maria tut dich niedersingen
Und ihr treues Herz darbringen.
Schlaf, schlaf, schlaf,
Mein liebes Kindlein schlaf!

(3) Groß, groß, groß,
Die Lieb' ist übergroß.
Gott hat den Himmelsthron verlassen
Und muß reisen auf den Straßen.
Groß, groß, groß,
Die Lieb' ist übergroß.

(4) Auf, auf, auf,
Ihr Adamskinder auf!
Fallet Jesum all zu Füßen,
Weil er für uns d'Sünd tut büßen!
Auf, auf, auf,
Ihr Adamskinder auf!

(5) Wir, wir, wir,
Wir rufen all zu dir:
Tu uns des Himmels Reich aufschließen,
Wenn wir einmal sterben müssen.
Wir, wir, wir,
Wir rufen all zu dir.

(6) Ruh't, ruh't, ruh't,
Weil's Kindlein schlafen tut.
Sankt Josef löscht das Lichtlein aus,
Die Englein schützen's kleine Haus.
Ruh't, ruh't, ruh't,
Weil's Kindlein schlafen tut.

W. Kritzinger, Volkslied aus Schlesien

Stille Nacht, heilige Nacht

Stille Nacht, heilige Nacht,
alles schläft, einsam wacht
nur das traute hochheilige Paar,
holder Knabe im lockigen Haar.
Schlaf in himmlischer Ruh‘!

(2) Stille Nacht, heilige Nacht,
Hirten erst kundgemacht
durch der Engel Helleluja
tönt es laut von fern und nah:
Christ, der Retter, ist da!

(3) Stille Nacht, heilige Nacht!
Gottes Sohn, o wie lacht
Lieb aus deinem göttlichen Mund,
da uns schlägt die rettende Stund,
Christ, in deiner Geburt!

T: Joseph Franz Mohr 1818; M: Franz Xaver Gruber 1818

Süßer die Glocken nie klingen

Süßer die Glocken nie klingen
Als zu der Weihnachtszeit:
'S ist, als ob Engelein singen
Wieder von Frieden und Freud'.
||: Wie sie gesungen in seliger Nacht, :||
Glocken, mit heiligem Klang
Klingen die Erde entlang!         

(2) O, wenn die Glocken erklingen,
Schnell sie das Christkindlein hört.
Tut sich vom Himmel dann schwingen
Eilet hernieder zur Erd'.
||: Segnet den Vater, die Mutter, das Kind; :||
Glocken mit heiligem Klang,
Klingen die Erde entlang!

(3) Klinget mit lieblichem Schalle
Über die Meere noch weit,
Daß sich erfreuen doch alle
Seliger Weihnachtszeit.
||: Alle aufjauchzen mit Einem Gesang; :||
Glocken mit heiligem Klang,
Klingen die Erde entlang!

T: Friedrich Wilhelm Kritzinger (1816-1890) nach einer alten Volksweise

Tochter Zion, freue dich!

Tochter Zion, freue dich!
Jauchze, laut, Jerusalem!
Sieh, dein König kommt zu dir!
Ja er kommt, der Friedenfürst.
Tochter Zion, freue dich!
Jauchze, laut, Jerusalem!    

(2) Hosianna, Davids Sohn,
Sei gesegnet deinem Volk!
Gründe nun dein ewig' Reich,
Hosianna in der Höh'!
Hosianna, Davids Sohn,
Sei gesegnet deinem Volk!

(3) Hosianna, Davids Sohn,
Sei gegrüßet, König mild!
Ewig steht dein Friedensthron,
Du, des ew'gen Vaters Kind.
Hosianna, Davids Sohn,
Sei gegrüßet, König mild!

T: Johannes Escheburg (1743-1820); M: Georg Friedrich Händel (1685-1759)

Vom Himmel hoch, o Engel, kommt

Vom Himmel hoch, o Englein, kommt!
Eia, eia, susani, susani, susani!
Kommt, singt und springt,
Kommt pfeift und trombt!
Alleluja, alleluja!
Von Jesus singt und Maria!

(2) Kommt ohne Instrumente nit,
Eia, eia, susani, susani, susani!
Bringt Lauten, Harfen, Geigen mit!
Alleluja, alleluja!
Von Jesus singt und Maria!

(3) Laßt hören euer Stimmen viel,
Eia, eia, susani, susani, susani!
Mit Orgel- und mit Saitenspiel!
Alleluja, alleluja!
Von Jesus singt und Maria!

(4) Das Saitenspiel muß lauten süß,
Eia, eia, susani, susani, susani!
Davon das Kindlein schlafen muß.
Alleluja, alleluja!
Von Jesus singt und Maria!

(5) Singt Fried den Menschen weit und breit,
Eia, eia, susani, susani, susani!
Gott Preis und Ehr in Ewigkeit!
Alleluja, alleluja!
Von Jesus singt und Maria!

Wiegenlied von 1625

Vom Himmel hoch, da komm ich her.

(s.a. „Es kam ein Engel hell und klar“)

Vom Himmel hoch, da komm ich her.
Ich bring euch gute, neue Mär.
Der guten Mär bring ich so viel,
Davon ich sing'n und sagen will.

(2) Euch ist ein Kindlein heut geborn,
Von einer Jungfrau auserkorn,
Ein Kindelein so zart und fein,
Das soll eur Freud und Wonne sein.

(3) Es ist der Herr Christ, unser Gott.
Der will euch führn aus aller Not.
Er will eur Heiland selber sein,
Von allen Sünden machen rein.

(4) Er bringt euch alle Seligkeit,
Die Gott der Vater hat bereit't,
Daß ihr mit uns im Himmelreich
Sollt leben nun und ewiglich.

(5) So merket nun das Zeichen recht:
Die Krippen, Windelein so schlecht.
Da findet ihr das Kind gelegt,
Das alle Welt erhält und trägt.

(6) Des laßt uns alle fröhlich sein
Und mit den Hirten gehn hinein,
Zu sehn, was Gott uns hat beschert
Mit seinem lieben Sohn verehrt.

(7) Merk auf, mein Herz, und sieh dort hin.
Was liegt doch in dem Krippelein?
Wes ist das schöne Kindelein?
Es ist das liebe Jesulein.

(8) Sei willekomm, du edler Gast!
Den Sünder nicht verschmähet hast
Und kommst ins Elend her zu mir.
Wie soll ich immer danken dir?

(9) Ach Herr, du Schöpfer aller Ding,
Wie bist du worden so gering,
Daß du da liegst auf dürrem Gras.
Davon ein Rind und Esel aß!

(10) Und wär die Welt viel mal so weit,
Von Edelstein und Gold bereit't,
So wär sie doch dir viel zu klein,
Zu sein ein enges Wiegelein.

(11) Der Sammet und die Seiden dein,
Das ist grob Heu und Windelein,
Darauf du Kön'g so groß und reich
Herprangst, als wär's dein Himmelreich.

(12) Das hat also gefallen dir,
Die Wahrheit anzuzeigen mir,
Wie aller Welt Macht, Ehr und Gut
Vor dir nichts gilt, nichts hilft noch tut.

(13) Ach mein herzliebes Jesulein,
Mach dir ein rein, sanft Bettelein,
Zu ruhen in meines Herzens Schrein,
Daß ich nimmer vergesse dein.

(14) Davon ich allzeit fröhlich sei,
Zu springen, singen immer frei
Das rechte Susaninne schon,
Mit Herzenslust den süßen Ton.

(15) Lob, Ehr sei Gott im höchsten Thron,
Der uns schenkt seinen ein'gen Sohn.
Des freuen sich der Engel Schar
Und singen uns ein neues Jahr.

Wer klopfet an?

Wer klopfet an? – "O zwei gar arme Leut!"
Was wollt ihr dann? – "O gebt uns Herberg heut!
O, durch Gottes Lieb' wir bitten, öffnet uns doch eure Hütten!"
O nein, nein, nein!  "O lasset uns doch ein!"
Es kann nicht sein.  "Wir wollen dankbar sein!"
Nein, nein, nein, es kann nicht sein,
Da geht nur fort, ihr kommt nicht 'rein.

(2) Wer vor der Tür?  "Ein Weib mit ihrem Mann."
Was wollt ihr denn?  "Hört unser Bitten an!
Lasset heut bei Euch uns wohnen,
Gott wird Euch schon alles lohnen!"
Was zahlt ihr mir?  "Kein Geld besitzen wir!"
Dann geht von hier!  "O öffnet uns die Tür!"
Ei, macht mir kein Ungestüm,
Da packt euch, geht woanders hin!
        

(3) Was weinet ihr?  "Vor Kält erstarren wir."
Wer kann dafür?  "O gebt uns doch Quartier!
Überall sind wir verstoßen, jedes Tor ist uns verschlossen!"
So bleibt halt drauß!  "O öffnet uns das Haus!"
Da wird nichts draus.  "Zeigt uns ein andres Haus."
Dort geht hin zur nächsten Tür!
Ich hab nicht Platz, geht nur von hier!

(4) Da geht nur fort!  "O Freund, wohin? Wo aus?"
Ein Viehstall dort!  "Geh, Joseph, nur hinaus!
O mein Kind, nach Gottes Willen
Mußt du schon die Armut fühlen."
Jetzt packt euch fort!  "O, dies sind harte Wort'!"
Zum Viehstall dort!  "O, wohl ein schlechter Ort!"
Ei, der Ort ist gut für euch;
Ihr braucht nicht viel. Da geht nur gleich!

Nach einem alten Bayrisch/österreichischen Klöpfelnachtspiel

Wie schön leuchtet der Morgenstern

Wie schön leuchtet der Morgenstern,
voll Gnad und Wahrheit von dem Herrn
uns herrlich aufgegangen.
Du Sohn Davids aus Jakobs Stamm,
mein König und mein Bräutigam,
du hälst mein Herz gefangen.
Lieblich, freundlich, schön und prächtig,
groß und mächtig, reich an Gaben,
hoch und wunderbar erhaben.

(2) Du meine Perl, du werte Kron,
wahr Gottes und Marien Sohn,
ein König hochgeboren!
Mein Kleinod du, mein Preis und Ruhm,
dein ewig Evangelium,
das hab ich mir erkoren.
Herr, dich such, hosianna,
himmlisch Manna, das wir essen,
deiner wird ich nie vergessen.

(3) Gieß sehr tief in mein Herz hinein,
du leuchtend Kleinod, edler Stein,
die Flamme deiner Liebe
und gib, daß ich an deinem Leib,
dem auserwählten Weinstock, bleib
ein Zweig in frischem Triebe.
Nach dir steht mir mein Gemüte
ew'ge Güte, bis es findet
dich des Liebe mich entzündet.

(4) Von Gott kommt mir ein Freudenschein,
wenn du mich mit den Augen dein
gar freundlich tust anblicken.
Herr Jesu, du mein trautes Gut,
dein Wort, dein Geist, dein Leib dein Blut
mich innerlich erquicken.
Nimm mich freundlich in dein Arme
und erbarme dich in Gnaden.
Auf dein Wort komm ich geladen

(5) Herr Gott Vater, mein starker Held,
du hast mich ewig vor der Welt
in deinem Sohn geliebet.
Er hat mich ganz sich angetraut,
er ist nun mein, ich seine Braut;
drum mich auch nichts betrübet.
Eja, eja, himmlisch Leben
wird er geben mir dort oben.
Ewig soll mein Herz ihn loben.

(6) Stimmt die Saiten der Kitara
und laßt die süße Musica
ganz freudenreich erschallen,
daß ich möge mit Jesus Christ,
der meines Herzens Bräutgam ist,
in steter Liebe wallen.
Singet, springet, jubilieret,
triumphieret, dankt dem Herren.
Groß ist der König der Ehren.

(7) Wie bin ich doch so herzlich froh,
daß mein nun ist das A und O,
der Anfang und das Ende.
Er wird mich doch zu seinem Preis
aufnehmen in das Paradeis;
des schlag ich in die Hände.
Amen, amen, komm du schöne
Freudenkrone, säum nicht lange.
Deiner wart ich mit Verlangen.

T u. M: Phillipp Nicolai 1599

Zu Bethlehem geboren

Zu Bethlehem geboren
Ist uns ein Kindelein,
Dies hab ich auserkoren,
Sein eigen will ich sein.
Eija, eija,
Sein eigen will ich sein.

(2) In seine Lieb versenken
Will ich mich ganz hinab;
Mein Herz will ich ihm schenken
Und alles, was ich hab!
Eija, eija,
Und alles, was ich hab!

(3) O Kindelein von Herzen,
Dich will ich lieben sehr,
In Freuden und in Schmerzen,
Je länger mehr und mehr.
Eija, eija, Eija, eija,
Je länger mehr und mehr.

(4) Dazu dein Gnad mir gebe,
Bitt' ich aus Herzensgrund,
Daß ich allein dir lebe,
Jetzt und zu aller Stund'!
Eija, eija,
Jetzt und zu aller Stund'!

(5) Dich, waren Gott, ich finde
In meinem Fleisch und Blut,
Darum ich denn mich binde
An dich, mein höchstes Gut.
Eija, eija,
An dich, mein höchstes Gut.

(6) Laß mich von dir nicht scheiden,
Knüpf zu, knüpf zu das Band
Der Liebe zwischen beiden,
Nimm hin mein Herz zum Pfand.
Eija, eija,
Nimm hin mein Herz zum Pfand.

T: Friedrich von Spee 1637; M: Paris 1599 / geistlich Köln 1638

 

Weihnachtslieder mit Gitarrenbegleitung

ALLE JAHRE WIEDER

A E A E
1) Alle Jahre wieder kommt das Christuskind
A D A E A
1) auf die Erde nieder wo wir Menschen sind.

ES WIRD SCHO GLEI DUMPA

A E A E7 A E A
1) Es wird scho glei dumpa, es wird scho glei Nacht,
A E A E7 A E A
1) Drum kim i zu dir her mei Heiland aufd wacht
E7 A E
1) Wü singen a Liedl dem Liebling dem kloan,
A E A E7 A E A
1) du mogst jo net schlafen i her die nur woan,
E7 A E A E A
1) Hei, hei, Hei, hei schlaf siaß herzliabs Kind.

IHR KINDERLEIN KOMMET

A E A
1) Ihr Kinderlein kommet, oh kommet doch all !
2) Oh seht in der Krippe im nächtlichen Stall,
3) Da liegt es das Kindlein, auf Heu und auf Stroh,

E A
1) Zur Kirche her kommet, in Betlehems Stall .
2) Seht hier beides Lichtleins hell glänzendem Strahl .
3) Maria und Joseph betrachten es froh .

E A D
1) Und seht was in dieser hoch heiligen Nacht,
2) Den lieblichen Knaben das himmlische Kind,
3) Die redlichen Hirten knien betend davor,

A E A
1) der Vater im Himmel für Freude uns macht !
2) viel schöner und holder als Engelein sind !
3) hoch droben schwebt jubelnd der Engelein Chor .

LAßT UNS FROH UND MUNTER SEIN

A E
1) Laßt uns froh und munter sein und uns recht von Herzen freun
2) Dann stell ich den Teller auf, Niklaus legt bestimmt was drauf.
3) Wenn ich schlaf dann träume ich: Jetzt bringt Nikolaus was für mich.
4) Wenn ich aufgestanden bin lauf ich schnell zum Teller hin.
5) Niklaus ist ein guter Mann dem man nicht gnug danken kann.

A E A
R: Lustig, lustig trallalalala bald ist Nikolausabend da,

E A
R: bald ist Nikolausabend da.

LEISE RIESELT DER SCHNEE

D A D D7 G D
1) Leise rieselt der Schnee, still und starr ruht der See.
2) In den Herzen wirds warm, still schweigt Kummer und Harm.
3) Bald ist heilige Nacht, Chor der Englein erwacht.

A A7 D D7 G6 A D D9 D D
1) Weihnachtlich glänzet der Wald, Freuet euch s´Christkind kommt bald.
2) Sorge des Lebens verhallt, Freuet euch s´Christkind kommt bald.
3) Hör nur wie lieblich es schallt, Freuet euch s´Christkind kommt bald.

OH DU FRÖHLICHE

A D A D A D E H7 E
1) Oh, du fröhliche, oh, du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit.
2) Oh, du fröhliche, oh, du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit.
3) Oh, du fröhliche, oh, du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit.
E E7 A
1) Welt ging verloren, Christ ward geboren,
2) Christ ist erschienen, uns zu versühnen,
3) Himmlische Heere Jauchzen die Ehre:
D A E A
1) freue, freue dich Oh Christenheit.
2) freue, freue dich Oh Christenheit.
3) freue, freue dich Oh Christenheit.

Komponisten und Musiker

A

Abbado, Claudio

wurde am 26. Juni 1933 in Mailand geboren.
Seit 1971 Leiter der Mailänder Scala und seit 1990 Chefdirigent der Berliner Philharmoniker.

Abel, Karl Freidrich

war Komponist und Gambenvirtuose.
Er wurde am 22. Dezember 1723 in Köthen geboren und starb am 20. Juni 1787 in London. Abel komponierte im Stil der Mannheimer Schule.

Abraham, Paul

war ein ungarischer Komponist und wurde am 2. November 1892 in Apatin (Südungarn) geboren. Er starb am 6. Mai 1960 in Hamburg.
Abraham schrieb v.a. Operetten (u.a. 'Victoria u. ihr Husar' 1930; 'Die Blume von Hawaii' 1931; 'Ball im Savoy' 1932).

Abt, Franz

komponierte zahlreiche Klavierlieder und Chorwerke.
Er wurde am 22. Dezember 1819 in Eilenburg (Sachsen) geboren und starb am 31. März 1885 in Wiesbaden.

Adler, Guido

war ein österreichischer Musikwissenschaftler und wurde am 1. November 1855 in Eibenschütz (Mähren) geboren. Er starb am 15. Februar 1941 in Wien.
Herausgeber von: 'Denkmäler der Tonkunst in Österreich' und 'Handbuch der Musikgeschichte'

Ahrens, Joseph

war Organist und Komponist und wurde am 17. April 1904 Sommersell (Westfalen) geboren. Ahrens war Professor an der Berliner Hochschule für Musik und schrieb u.a. Orgelkonzerte und Chorwerke.

Albéniz, Isaac

war ein spanischer Komponist und Pianist. Er wurde am 29. Mai 1860 in Camprodón geboren und starb am 18. Mai 1909 in Cambo-les-Bains (Pyrenäen).
Albéniz war der Begründer des spanischen musikalischen Nationalstils und schrieb vor allem Klavierwerke, Opern u. Lieder.

Albinoni, Tommaso

war einer der bedeutendsten italienischen Zeitgenossen Bachs.
Er wurde am 8. Juni 1671 in Venedig geboren und starb am 17. Jänner 1750 in Venedig. Albinoni schrieb v.a. Opern und Instrumentalwerke.

Albrechtsberger, Johann Georg

war ein österreichischer Komponist und Musiktheoretiker.
Er wurde am 3. Februar 1736 in Klosterneuburg geboren und starb am 7. März 1809 in Wien. Albrechtsberger war der Lehrer von Beethoven.
Er schrieb v.a. kirchenmusikalische Werke.

B

Bach, Johann Sebastian

war neben Georg Friedrich Händel der bedeutendste Komponist der Barockzeit (1600-1750) und wurde am 21. März 1685 in Eisenach geboren und starb am 28. Juli 1750 in Leipzig an einem Schlaganfall.
Von 1700-1703 war er Chorknabe in Lüneberg, von 1703 - 1707 Violinist des Herzogs von Weimar, Organist in Arnstadt und Mühlhausen, 1708-1717 Konzertmeister in Weimar und 1717-1723 Kapellmeister in Köthen.
Ab 1723 war Bach Thomaskantor in Leipzig. Als Kantor war Bach für das gesamte Musikleben Leipzigs verantwortlich. Er musste für den Rest seines Lebens nicht nur komponieren, sondern auch unterrichten und spielen.
Hauptwerke:
5 Passionen (Matthäus-Passion, Johannes-Passion), h-Moll-Messe, 3 Oratorien, Kantaten, Motetten, 6 Brandenburgische Konzerte, 7 Klavierkonzerte, Tripelkonzert (Klavier, Flöte, Violine), 2 Violinkonzerte, Doppelkonzert (2 Violinen), Konzert für 4 Violinen, 6 Solosuiten für Violoncello, Sonaten für Violine, Kammermusikwerke, 'Das Wohltemperierte Klavier', 'Das musikalische Opfer', 'Goldbergvariationen', 26 Präludien und Fugen für Orgel...

Balakirew, Milij Alexejewitsch

russischer Komponist, geboren am 2. 1. 1837 in Nischnij Nowgorod, gestorben am 29. 5. 1910 in St. Petersburg.
Balakirew sammelte Volkslieder und schrieb neben zahlreichen Klavierwerken sinfonische Werke, Ouvertüren, Lieder...

Barber, Samuel

war ein Amerikanischer Komponist und wurde am 9. März 1910 in West Chester geboren. Er starb am 23. Jänner 1981 in New York.
Barber schrieb Opern, Chorwerke, Orchesterwerke und Kammermusik.

Bartok, Bela

war ungarischer Komponist, Pianist und Volksliedforscher und wurde am 25. März 1881 in Nagy-Szent-Miklos geboren. Er starb am 26. September 1945 in New York.
Bartok erhielt bereits in frühester Jugend Musik- und Klavierunterricht und trat im Alter von 10 Jahren zum erstenmal öffentlich als Pianist auf. Nach Musikstudien in Preßburg und Budapest wurde er 1907 Professor an der Budapester Musikhochschule. Bereits 1905 begann er mit der Sammlung von Volksliedern (zusammen mit Zoltan Kodaly). Er benutzte dabei den eben erfundenen Phonographen, um die Lieder der Landbevölkerung aufzuzeichnen, zu sammeln und zu katalogisieren.
1920 -1930 unternahm er zahlreiche Konzertreisen und 1940 wanderte er nach Amerika aus. Bartoks Werke stellen eine Verbindung östlicher Volksmusik (Folklore) mit westlichen Formprinzipien dar, sind straff rhythmisch und von großer dynamischer Spannkraft.
Hauptwerke:
'Herzog Blaubarts Burg' (Oper), 2 Suiten für Orchester, 'Concerto' für Orchester, 'Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta', 3 Klavierkonzerte, 1 Konzert für 2 Klaviere, Kammermusikwerke, Klavierwerke, Lieder...

Beethoven, Ludwig van

war neben Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn der bedeutendste Komponist der Klassik und wurde am 16. Dezember 1770 in Bonn geboren und starb am 26. März 1827 nach langer Krankheit in Wien.
1778 erstes Auftreten als Pianist, 1787 erste Reise nach Wien (Zusammentreffen mit Mozart), 1792 Übersiedlung nach Wien, Unterricht bei Haydn, 1800 Aufführung seiner 1. Symphonie, einsetzende Schwerhörigkeit, ab 1818 völlig taub.
Hauptwerke:
1 Oper: 'Fidelio' 1805, 3 Leonoren Ouvertüren, Ballettmusik 'Die Geschöpfe des Prometheus', 9 Symphonien ( 3. Eroica, 5. Schicksals., 6. Pastorale 9. mit Chorfinale Schillers Ode 'An die Freude' 1823) zahlreiche Ouvertüren (u.a. 'Wellingtons Sieg'), 5 Klavierkonzerte, Tripelkonzert, Violinkonzert, 2 Violinromanzen, 32 Klaviersonaten (u.a. 'Pathetique', 'Mondscheinsonate'), Messe in C, Missa solemnis, Oratorium:'Christus am Ölberg', Chorfantasie, 66 Lieder mit Klavier, viele Kammermusikwerke, Werke für Orgel, Harfe, Mandoline...

Bellini, Vincenzo

war ein italienischer Opernkomponist und wurde am 3. November 1801 in Cantania geboren und starb am 23. September 1835 in Paris.
Bellini erhielt eine sehr gute musikalische Ausbildung und schon bald zeigte er sein Talent als Komponist von Arien und Kanzonen.
Sein Debüt als Opernkomponist in Jahre 1825 mit 'Adelson in Salvini' war so erfolgreich, dass er den Auftrag erhielt, eine Oper für die Galavorstellung am Teatro di San Carlo in Neapel zu schreiben. Gleich darauf schrieb er die Oper 'Il Pirata' für die Mailänder Scala. Bellini ließ sich dann in Mailand nieder. 1830 erkrankte er an einem Magen- und Darmleiden, das fünf Jahre später zu seinem frühen Tod führte.
Hauptwerke:
12 Opern, darunter 'Norma' und 'Die Nachtwandlerin'...

Berg, Alban

war Komponist der 'Wiener Schule' und wurde am 9. Februar 1885 in Wien geboren und starb am 23. Dezember 1935 in Wien.
Er war bis 1911 Schüler von Arnold Schönberg. Bergs Oper 'Wozzeck' (nach G. Büchners Theaterstück) ist das bedeutendste Werk des Expressionismus (UA 1925), das 2. Bühnenwerk Bergs die Oper 'Lulu' (nach 2 Dramen von F. Wedekind) ist streng im Zwölftonsystem geschrieben und blieb unvollendet.
Weitere Werke:
Altenberg Lieder op. 4, Drei Orchesterstücke op. 6, Kammerkonzert (für Klavier, Violine und 13 Holzbläser), Lyrische Suite für Streichquartett, Konzertarie: 'Der Wein', 1 Violinkonzert, geschrieben für den amerikanischen Geiger LOUIS KRASSNER, Berg kombiniert im Schlußsatz den BACHschen Choral: 'Es ist genug' mit der dem Werk zugrundegelegten Reihe...

Berlioz, Hector

war französischer Komponist und gilt mit seinen symphonischen Werken als der eigentliche Schöpfer der Programmusik. Er wurde am 11. Dezember 1803 in La Côte Saint-André geboren und starb am 8. März 1869 in Paris.
1821 ging er nach Paris um Medizin zu studieren, wandte sich jedoch immer mehr der Musik zu und betätigte sich ab 1823 als brillanter Musikkritiker. Er wurde 1826 im Conservatoire aufgenommen und mit der Uraufführung der 'Symphonie fantastique' 1830 war sein Ruhm als Komponist gesichert.
Auf einer Konzertreise durch Deutschland 1842/43 lernte er Richard Wagner und Robert Schumann kennen. Seine letzten Lebensjahre waren von Vereinsamung und Krankheit überschattet.
Hauptwerke:
Oper: 'Benvenuto Cellini' 1838, 2 Oratorien: 'Kindheit Christi' und 'Fausts Verdammnis' 1846, 'Symphonie fantastique' 1830, 'Harold in Italien', 'Romeo und Julia', Requiem 1837...

Bernstein, Leonard

war Pianist, Dirigent und Komponist, er wurde am 25. August 1918 in Lawrence geboren und starb am 14. Oktober 1990 in New York. Von 1958-1969 war er Chefdirigent der New Yorker Philharmoniker.
Er schreib zahlreiche Filmmusiken, Musicals (u.a. 'Wonderful Town' 1951, 'Westside-Story', 1957), 3 Symphonien...

Bittner, Julius

wurde am 9. April 1874 in Wien geboren und starb am 9. Jänner 1939 in Wien.
Bittner war eigentlich Jurist und war bis 1920 Richter in Wien.
Hauptwerke:
Opern: 'Der Bergsee' 1911, 'Das Höllisch Gold' 1916, 'Der liebe Augustin' 1921, Kammermusikwerke, Lieder...

Bizet, Georges

war französischer Opernkomponist und wurde mit seiner Oper 'Carmen' in der ganzen Welt berühmt. Er wurde am 25. Oktober 1838 in Paris geboren und starb am 3. Juni 1875 in Bougival bei Paris.
Im Alter von 10 Jahren wurde er am Pariser Konservatorium aufgenommen und komponierte 1852 seine erste Oper: 'La Maison du docteur'.
1857 gewann er zwei Preise für seine Kompositionen, was ihm 5 Jahre lang eine Unterstützung durch den französischen Staat einbrachte. Seine weiteren Kompositionen wurden von der Kritik nicht gut aufgenommen, was ihn in tiefe Depressionen stürzte. Auch die im Jahre 1874 vollendete Oper 'Carmen' wurde anfänglich vom Publikum und von den Kritikern nicht gut aufgenommen.
Das ständige Unverständnis seinen Werken gegenüber führte zu einer depressiven Krise. Drei Monate nach der Premiere von 'Carmen' starb Bizet vermutlich durch Selbstmord.

weitere Werke:
Opern: 'Die Perlenfischer', 'Iwan der Schreckliche' Symphonie in C-Dur, Symphonische Suiten (u.a. 'Arlesienne') Ouvertüren, Kantaten, Chöre, Lieder...

Blacher, Boris

war ein deutscher Komponist baltischer Herkunft und wurde am 6. Jänner 1903 in Niuzhuang (China) geboren. Blacher starb am 30. Jänner 1975 in Berlin.
Er war von 1953-1969 Direktor der Hochschule für Musik in Berlin.
Er schrieb Opern, Ballette, Werke für Orchester, Instrumentalkonzerte und Kammermusik.

Boccherini, Luigi

war italienischer Komponist und Cellist und wurde am 19. Februar 1743 in Lucca geboren und starb am 28. Mai 1805 in Madrid.
Boccherini wurde bereits mit 14 Jahren Cellist am Hoftheater in Wien. 1761 kehrte er nach Lucca zurück, wo er erster Cellist der Kapelle der Republik von Lucca wurde.
Ab 1765 gab er zusammen mit dem Geiger F. Manfredi Konzerte in Norditalien; 1767 gingen sie nach Paris, wo Boccherinis erste Werke publiziert wurden. 1770 ernannte man Boccherini zum Kammerkomponisten des spanischen Infanten Don Luis, später wurde er Kapellmeister der Herzogin von Benavente.
Ab 1785 bezog er eine 'Pension' vom König Karl III. und 1787 ernannte ihn König Friedrich Wilhelm II. zum Kammerkomponisten und setzte ihm eine Pension aus. So schrieb Boccherini, obwohl er in Madrid blieb, für etwa 10 Jahre vor allem Musik für den preußischen König. Beim Tod des Herrschers wurde seine Pension widerrufen, und er mußte seine letzten Lebensjahre von der durch die Inflation entwerteten Pension des Königs von Spanien leben.
Hauptwerke:
125 Streichquintette (mit 2 Celli), 91 Streichquartette, 54 Streichtrios, 20 Sinfonien, mehrere Violoncellokonzerte und -sonaten...

Borodin, Alexander

war russischer Komponist und wurde am 11. November 1833 in St.Petersburg geboren. Er starb am 27. Februar 1887.
Er war Hauptvertreter der jungrussischen Schule und brachte das nationale Element zum Ausdruck.
Oper 'Fürst Igor' (1890 vollendet durch N. Rimskij-Korsakow u. A. Glasunow; darin die berühmten 'Polowetzer Tänze'), Lieder...

Boulez, Pierre

war Komponist serieller und elektronischer Musik und wurde am 25. März 1925 in Paris geboren. Er studierte bei Oliver Messiaen in Paris.
Während des 2. Weltkrieges war der Unterricht in serieller Musik am Konservatorium von der Nazi-Besatzungsmacht verboten; nach 1945 beschäftigte Boulez sich intensiv mit der Musik Schönbergs und seiner Schule. Boulez ist einer der bedeutendsten Avantgardekomponisten und hat die Kompositionstechnik Anton von Webern weitergeführt, indem er die serielle Technik weiterentwickelte und die Experimente auf jeden Aspekt des Klanges ausgedehnt hat. In seiner Eigenschaft als Dirigent hat er sich außer durch die Verbreitung der 'neuen Musik' auch als Interpret der Musik Richard Wagners hervorgetan.
1975 Nachfolger Leonhard Bernsteins als Chefdirigent der New Yorker Philharmoniker und bis 1974 Leiter des Londoner BBC Symphony Orchestra; 1975 bis 1991 Leiter des Pariser Forschungsinstituts IRCAM.

Boulez schrieb Werke für jede Art instrumentaler und vokaler Besetzung:
'Polyphonie' für 18 Soloinstrumente, 'Le soleil des eaux' für Orchester, 'Le visage nupital' für Frauenchor, Soli und Orchester, 'Structures' für 2 Klaviere, 'Poesie pour pouvoir' für Instrumente und elektr. Klänge, Klaviersonaten, Flötensonaten, Streichquartett...

Brahms, Johannes

wurde am 7. Mai 1833 in Hamburg geboren und starb am 3. April 1897 in Wien.
Sein Vater war Stadtmusiker (Horn, Violine und Kontrabaß). Er studierte Komposition bei E. Marxsen; 1853 Konzertreise mit dem ungarischen Geiger E. Reményi , in Hannover Freundschaft mit dem Geiger J. Joachim; Bekanntschaft mit Franz Liszt und Robert Schumann, der von seinen Sonaten, Liedern und Quartetten begeistert war.
1863 geht Brahms nach Wien und wird Chormeister der Wiener Singakademie; von 1872-75 künstlerischer Leiter der Gesellschaft der Musikfreunde Wien. Die Winter dienen künftig Konzertreisen als Pianist und Dirigent, die Sommermonate der Komposition in Stille und Naturschönheit; u.a. ab 1877 in Pörtschach am Wörthersee.
Hauptwerke:
4 Symphonien (c-Moll, D-Dur, F-Dur und e-Moll), Serenaden, Haydn-Variationen, 2 Klavierkonzerte, 1 Violinkonzert, 1 Doppelkonzert (Violine und Violoncello), 'Deutsches Requiem', viele Kammermusikwerke u.a. 3 Violin- und 2 Violoncellosonaten, 200 Lieder ...

Bresgen, Cesar

war ein österreichischer Komponist und wurde am 16. Oktober 1913 in Florenz geboren.Er starb am 7. April 1988 in Salzburg.
Bresgen war Lehrer am Salzburger Mozarteum und schrieb Märchen- u. Jugendopern, Solokonzerte und Liederzyklen.

Britten, Benjamin

war englischer Komponist, Dirigent und Korrepetitor und wurde am 22. November 1913 geboren. Er starb am 4. Dezember 1976.
Hauptwerke:
Opern ('Peter Grimes' 1945, 'The Rape of Lucretia' 1946, 'Albert Herring' 1947, 'Billy Budd' 1951, 'The Turn of the Screw' 1954, 'A Midsummernight's Dream' 1960, 'Der Tod in Venedig' 1973), Kinderopern, Ballette, zahlreiche Orchester-, Chor- u. Instrumentalwerke, darunter 'Variations on a Theme of Frank Bridge' 1937 und 'War Requiem' 1962...

Bruch, Max

war deutscher Komponist und Dirigent, er wurde am 6. Jänner 1838 in Köln geboren und starb am 2. Oktober 1920 in Berlin.
Hauptwerke:
Opern (u. a. 'Loreley' 1863), besonders erfolgreich sein Violinkonzert in g-Moll, Orchester-, Chor- und Instrumentalwerke...

Bruckner, Anton

war einer der größten Meister der Symphonie und wurde am 4. September 1824 in Ansfelden (OÖ) geboren und starb am 11. Oktober 1896 in Wien.
Ersten Unterricht in Violine, Orgel und Gesang erhielt Bruckner von seinem Vater und später wurde er wie sein Vater Volksschullehrer. Von 1856-86 war er Domorganist in Linz. 1857-61 erhielt er musik-theoretischen Unterricht bei S. Sechter in Wien.
Erst mit 40 Jahren beginnt Bruckner sich der symphonischen Komposition zu widmen. Ab 1868 war er Orgel und Theorielehrer am Wiener Konservatorium und 1876 wird er Lektor für Musiktheorie an der Wiener Universität.
Hauptwerke:
9 Symphonien (zusätzlich eine 'Nullte' und die 'Linzer'), 3 große Messen, Te Deum, Requiem, Kantaten, Chorwerke, Kammermusikwerke...

Bull, John

war ein englischer Komponist und wurde im Jahre 1562 geboren. Er starb am 13. März. 1628 in Antwerpen.
Bull war ein geschätzter Orgel- und Cembalovirtuose und schrieb virtuose Klavier- (Virginal-) Kompositionen.

Busoni, Ferruccio Benvenuto

war einer der bedeutendsten Pianisten, Dirigenten und Komponisten Italiens und wurde am 1. April 1866 in Florenz geboren und starb am 27. Juli 1924 in Berlin.
Studien in Graz und Leipzig, ab 1888 Lehrer am Konservatorium in Helsingfors, ab 1890 in Moskau, ab 1891 in Boston, 1894-1907 in Berlin, 1907/08 Vorstand einer Meisterklasse in Wien, später Bologna, Zürich und wieder Berlin.
Als Komponist wurde Busoni von den Werken Bachs und Mozarts angeregt. Er forderte eine neue Klassizität (1922) die dem schrankenlosen Experimentieren (Atonalität, Futurismus) seit 1910 ein Ende setzen sollte.
Hauptwerke:
Opern: 'Turandot', 'Doktor Faust'. Symphonische Suiten, Violinkonzert, Concertino für Klarinette und Orchester, zahlreiche Kammermusikwerke, Lieder...

Buxtehude, Dietrich

wurde im Jahre 1637 geboren und starb am 9. Juni 1707 in Lübeck.
Mit Buxtehudes Lübecker Abendmusiken beginnt die Geschichte der geistlichen Konzerte in Deutschland.

Byrd, William

war englischer Komponist und Organist und wurde im Jahr 1543 in Lincolnshire geboren, er starb am 4. Juli 1623.
Hauptwerke:
Kompositionen für Tasteninstrumente, Werke für Violen, kunstvolle Kirchenmusik und Madrigale...

C

Cerha, Friedrich

war ein österrischer Komponist und Geiger.
Er wurde am 17. Februar 1926 in Wien geboren. Cerha vervollständigte den 3. Aufzug von Alban Bergs "Lulu" 1979.
Er schrieb u.a. Bühnenwerke '(Netzwerk' und 'Baal', 1981).

Chopin, Frederic

wurde am 22. Februar 1810 in Warschau geboren und starb am 17. Oktober 1849 in Paris.
1817 (!) gab er seine erste Polonaise in Druck und bereits 1821 beendete er sein Klavierstudium und studierte Komposition am Warschauer Konservatorium.
1828 gab er eine Reihe von Konzerten als Pianist in Polen, 1829 in Wien, 1830 Übersiedlung nach Paris wo er bald zu den gefeiertsten Pianisten und Klavier-Komponisten zählte. 1838 schon erste Anzeichen einer Lungentuberkulose. 1848 Konzertreise durch England und Schottland.
Hauptwerke:
Fast ausschließlich einsätzige Klavierwerke, Impromptus, Balladen, Scherzi, Präludien, Polonaisen, 3 Klaviersonaten, 2 Klavierkonzerte, Walzer, Etüden...

Chatschaturjan, Aram Iljitsch

war ein armenischer Komponist und hatte eine Vorliebe für Tanzformen und armenische Folklore.
Er wurde am 6. Juni 1903 In Tiflis geboren und starb am 1. Mai 1978 in Moskau.

Cherubini, Luigi

war ein italienischer Komponist und wurde am 14. September 1760 in Florenz geboren, er starb am 13. März 1842 in Paris. Cherubini übersiedelte 1788 nach Paris und wurde dort einer der bedeutendsten Vertreter der französischen Oper
Opern:
'Medea' 1797; 'Der Wasserträger' 1800; Ballettoper 'Anakreon' 1803.

Cimarosa, Domenico

war ein italienischer Opernkomponist. Er wurde am 17. Dezember 1749 in Aversa bei Neapel geboren und starb am 11. Jänner 1801 in Venedig.
Cimarosa schrieb 64 Opern, u.a. 'Il matrimonio segreto' 1792, weiters Kirchenmusik u. Klaviersonaten.

Clementi, Muzio

war ein italienischer Pianist, Komponist und Pädagoge.
Er wurde am 24. Jänner 1752 in Rom geboren und starb am 10. März 1832 in England.
Clementi ist der bedeutendste Vertreter der italienischen klassischen Klaviermusik, er schrieb viele Klaviersonaten und das Etüdenwerk "Gradus ad Parnassum" 1817.

Corelli, Arcangelo

war italienischer Geiger und Komponist und wurde am 17. Februar 1653 in Fusignano, Ravenna geboren und starb am 8. Jänner 1713 in Rom.
Corelli gilt als eigentlicher Schöpfer des 'Concerto grosso' und er hatte eine wichtige Rolle bei der Behauptung des sozialen Ranges der Musik. Zu Corellis Zeit waren Musiker in der Gesellschaft nur selten zugelassen, Geiger wurden bestenfalls als Lakaien angesehen. Aufgrund seines Talentes und Dank seiner Freundschaft mit Kardinal Ottoboni wurde Corelli von der römischen Aristokratie akzeptiert. Sein Ruhm war so groß, dass ausländische Persönlichkeiten es als Ehre auffaßten, ihm vorgestellt zu werden.
Hauptwerke:
12 der schwedischen Exkönigin gewidmete Concerti grossi, 48 Triosonaten, 12 Solosonaten für Violine und Continuo...

Couperin, Francois

wurde 'Couperin le grand' genannt und am 10. November 1668 in Paris geboren, er starb am 12. September 1733.
Er schrieb vor allem Cembalomusik (u.a. 4 Bände 'Pièces de Clavecin') aber auch Kirchenmusik, Lehrbücher, Suiten, Kammermusik...

Czerny, Carl

war österreichischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge und wurde am 20. Februar 1791 in Wien geboren, er starb am 15. Juli 1857.
Czerny war Schüler Beethovens und Lehrer von Franz Liszt.
Hauptwerke:
über 1000 Kompositionen, von denen aber nur seine Unterrichtswerke für Klavier von Bedeutung sind.

D

David, Johann Nepomuk

war österreichischer Komponist und wurde am 30. November 1895 in Eferding geboren, er starb am 22. Dezember 1977 in Stuttgart.
Hauptwerke:
vorwiegend polyphone, an J. S. Bach und dem Spätbarock orientierte Kompositionen, 8 Sinfonien, Chorwerke, Kammermusik, Orgelwerke...

Debussy, Claude

war der größte französische impressionistische Komponist. Er wurde am 22. August 1862 in St.Germain geboren und starb am 26. März 1918 in Paris.
Als er 10 Jahre alt war, trat er in das Pariser Conservatoire ein. Später war er Klavierlehrer der Familie Meck. Madame von Meck war die Mäzenin von Tschaikowsky und führte Debussy in die russische Musik ein. Debussy kehrte nach Paris zurück und feierte 1900 seinen ersten Publikumserfolg mit der Aufführung seiner Nocturnes. Bald folgte die Aufführung seiner Oper 'Pelléas et Mélisande', welche sein Ansehen als Komponist noch steigerte.
Seine Musik stellt die wichtigste Verbindung zw. der Musik des 19.Jhd. und der Neuen Musik dar.
Orchesterwerke:
'Les sacre du printemps', 'Préludes á l'Aprés-midi', 'Nocturnes', 'La Mer', 'Images', viele Klavierwerke, Chorwerke, Kammermusikwerke, Lieder...

Despréz, Josquin

war ein franko-flämischer Komponist und wurde im Jahre 1440 geboren, er starb am 27. August 1521 in Condé.
Despréz (des Prez, Després, des Prés) war einer der Hauptmeister der Niederländischen Schule und wirkte längere Zeit in Italien (Mailand, Rom). Er hat die Musik des 16. Jahrhunderts entscheidend beeinflußt.
Despréz schrieb kirchliche (ca. 20 Messen) und weltliche Werke.

Diabelli, Anton

war ein österreichischer Musikverleger und Komponist.
Er wurde am 5. September 1781 in Mattsee geboren und starb am 8. April 1858 in Wien.
Diabelli war ein Schüler von Michael Haydn. Beethoven schrieb seine Diabelli-Variationen über ein Walzerthema von ihm.
Diabelli komponierte Singspiele, Klaviersonaten u. a.

Distler, Hugo

geboren am 24. Juni 1908 in Nürnberg, gestorben am 1. November 1942 in Berlin.
Hauptwerke:
hauptsächlich Chorwerke ("Der Jahrkreis" 1933, "Choral-Passion" 1933, "Die Weihnachtsgeschichte" 1933, "Mörike-Chorliederbuch" 1939), Orgelwerke, Kammermusik...

Donizetti, Gaetano

war ein italienischer Opernkomponist. Viele seiner Opern zählen heute zum Standartrepertoire und werden in aller Welt aufgeführt. Donizetti wurde am 29. November 1797 in Bergamo geboren und starb am 8. April 1848.
1822 erlebte er in Rom seinen ersten großen Erfolg mit der Aufführung seiner Oper 'Zoraide di Granata'. 1830 feierte er seinen ersten großen internationalen Erfolg mit der Oper 'Anna Bolena'. 1834 wurde er Prof. am Königliche Konservatorium in Neapel. 1837 ging er nach Paris, wo seine Oper 'Die Regimentstochter' aufgeführt wurde und 1842 wurde er in Wien zum Hofkompositeur ernannt.
1845 wurde er aufgrund einer Gehirn-Rückgrad-Lähmung in das Pariser Irrenhaus Ivry-sur-Seine eingeliefert und 1847 nach Bergamo überführt, wo er als Gast einer edelmütigen Familie die letzten Monate seines Lebens verbrachte.

Dostal, Nico

war ein österreichischer Operetten- und Filmkomponist.
Er wurde am 27. November 1895 Korneuburg geboren und starb am 27. Oktober 1981 in Salzburg.
Dostal schrieb Kirchenmusik, Operetten (u. a. 'Clivia' 1933; 'Monika' 1937; 'Die ungarische Hochzeit' 1938) und Filmmusiken.

Dukas, Paul

wurde am 1. Oktober 1865 Paris geboren und starb am 17. Mai 1935 in Paris.
Den Höhepunkt seines Schaffens bilden seine sinfonischen Dichtungen 'L'Apprenti sorcier' 1897 (nach Goethes 'Zauberlehrling') und die Tanzdichtung 'La Péri' 1912.

Dowland, John

geboren 1562 in Dalkey bei Dublin und gestorben am 20. Jänner 1626 in London.
Hauptwerke:
Madrigale, Chorlieder, Lautenstücke...

Dvorak, Anton(in)

gilt mit Fr. Smetana als der Begründer der national-tschechischen Musik und wurde am 8. September 1841 in Mühlhausen a. d. Moldau geboren und starb am 1. Mai 1904 in Prag.
Seine erste Tätigkeit war die eines Bratschisten in verschiedenen Orchestern (bis 1871). In der Folge war er einige Jahre Organist und widmete sich dann dem Unterrichten. 1891 wurde er Ehrendoktor der Prager Universität und Professor für Komposition am Konservatorium.
Dvorak war vor allem von Franz Liszt beeinflußt. Sein Schaffen bezog sich jedoch stärker auf die Melodien und Rhythmen seiner Heimat. Ab 1880 überschritt Dvoraks Ruhm die Grenzen seines Landes, und er unternahm oft Tourneen durch Deutschland, Rußland, Ungarn und Großbritannien. Zwischen 1892 und 1895 übernahm er die Aufgabe, das New Yorker Konservatorium zu leiten und dort schrieb er seine berühmteste Komposition, die 9. Symphonie 'Aus der neuen Welt'.
Werke:
9 Symphonien, 10 Opern, 5 symphonische Dichtungen, slawische Tänze für Orchester, Violoncello-Konzert, Romanze für Violine und Orchester, Kantaten, Kammermusikwerke ...

E-F

Egk, Werner

war deutscher Komponist und wurde am 17. Mai 1901 geboren, er starb am 10. Juli 1983 in Inning am Ammersee.
Er war bis 1940 an der Berliner Staatsoper und 1950-1953 Direktor der Hochschule für Musik in Berlin.
Hauptwerke:
Opern: 'Die Zaubergeige' 1935, 'Peer Gynt' 1938, 'Irische Legende' 1955, 'Der Revisor' 1957, 'Die Verlobung in San Domingo' 1963 u.a., Ballette 'Joan von Zarissa' 1940, 'Abraxas' 1947, 'Casanova in London' 1969. Orchesterwerke ('Französische Suite' nach Rameau 1950)...

Einem, Gottfried von

wurde am 24. Jänner 1918, als Sohn des seinerzeitigen Militärattaches der österreichischen Botschaft in Bern geboren. Er starb am 12. Juli 1996 nach langer schwerer Krankheit in Oberdürnbach (Niederösterreich).
Einem studierte in Berlin bei Boris Blacher Komposition. An der Berliner Staatsoper wurde Einem als Korrepetitor und Orchestermusiker (Celesta) mit dem Opernbetrieb in allen Einzelheiten vertraut. 1944 wurde Einem als Hauskomponist und musikalischer Berater von der Dresdner Staatsoper engagiert. Seit 1963 war er Professor an der Wiener Hochschule für Musik. Einem war ein gemäßigt moderner Komponist, dessen Harmonik die Grenzen der Tonalität nicht überschreitet.
Hauptwerke:
7 Opern (u.a. 'Dantons Tod', 'Der Prozeß' nach Kafka, 'Kabale und Liebe', 'Der Besuch der alten Dame'), Orchesterwerke, Ballette, Chormusik, Lieder.
In den letzten Jahren schrieb er zumeist die Musik zu Librettotexten seiner zweiten Frau, der Schriftstellerin Lotte Ingrisch aus Wien. Sein letztes Werk, ein "Tier-Requiem", ebenfalls nach Texten von Ingrisch, war im Juni 1996 in Wien erfolgreich uraufgeführt worden.

Eisler, Hanns

wurde am 6. Juli 1898 in Leipzig geboren und starb am 6. September 1962 in Berlin.
Eisler begann als Schüler von Arnold Schönberg radikal avantgardistisch, engagierte sich in der Folge aber immer mehr politisch. Er schrieb Musik für Theaterstücke Bert Brechts und komponierte die Nationalhymne der ehemaligen DDR.

Elgar, Sir Edward

war englischer Komponist und wurde am 2. Juni 1857 geboren, er starb am 23. Februar 1934 in Worcester.
Hauptwerke:
Chorwerke ('The Dream of Gerontius' 1900, 'The Apostles' 1903, 'The Kingdom' 1906), Orchesterwerke ('Enigma-Variationen' 1899, 'Pomp and Circumstance', 5 Märsche 1902-1930), Schauspielmusiken, Ballette, Instrumentalkonzerte...

Eysler, Edmund

war ein österreichischer Operettenkomponist und wurde am 12. März 1874 in Wien geboren, er starb am 4. Oktober 1949 in Wien
Eysler schrieb 60 Operetten, u. a. 'Bruder Straubinger' und 'Die goldene Meisterin'.

Falla, Manuel de

geboren am 23. November 1876 in Cádiz (Spanien), gestorben
am 14. November 1946 in Alta Gracia (Argentinien).
Hauptwerke:
Opern ('Ein kurzes Leben' 1913, 'Meister Pedros Puppenspiel' 1923), Ballette ('Der Dreispitz' 1919), die sinfonischen Impressionen 'Nächte in spanischen Gärten' 1916, ein Cembalo-Konzert, Klaviermusik u. Lieder...

Fauré, Gabriel

geboren am 12. Mai 1845 und gestorben am 4. November 1924 in Paris.
Fauré war Schüler von Camille Saint-Saëns, Direktor des Pariser Konservatoriums und bedeutendster französischer Komponist der vor-impressionistischen Generation.
Hauptwerke:
Opern: 'Prométhée' 1900, 'Pénélope' 1913,
Orchesterwerke, Requiem, Kammermusik, Lieder...

Franck, Cesar

geboren am 10. Dezember 1822 in Lüttich, gestorben am 9. November 1890 in Paris.
Hauptwerke:
4 Opern, Oratorien, Sinfonie d-Moll 1889, sinfonische Dichtungen ('Les Éolides' 1876), 'Variations symphoniques' für Klavier und Orchester 1885, sein bekanntestes Werk: die Violinsonate 1886, über 100 Stücke für Orgel...

Frescobaldi, Girolamo

war ein italienischer Organist und Komponist. Er wurde im September 1583 in Ferrara geboren und starb am 1. März 1643 in Rom.
Frescobaldi wurde 1608 an die Peterskirche in Rom berufen und seine Zeitgenossen feierten ihn als virtuosen Improvisator und Schöpfer eines neuen Orgel- bzw. Klavierstils.

Fux, Johann Joseph

war österreichischer Komponist und Hofkapellmeister. Er wurde 1660 in der Oststeiermark geboren und starb am 14. Februar 1741 in Wien.
Hauptwerke:
kirchliche Werke, Opern, Instrumentalmusik und ein Kontrapunkt-Lehrbuch: 'Gradus ad Parnassum'...

G

Gabrieli, Andrea

wurde im Jahre 1510 in Venedig geboren und starb 1586.
Andrea Gabrieli wirkte an der Markuskirche in Venedig und machte aus der Mehrchörigkeit eine kontrastreiche, raumfüllende, "farbige" Kunst.

Gabrieli, Giovanni

war der Neffe und Schüler von Andrea Gabrieli. Er wurde in Venedig zwischen 1554 und 1557 geboren und starb am 12. August 1612 in Venedig.
Giovanni Gabrieli führte den venezianischen Stil zu seiner höchsten Blüte; begann vokale u. instrumentale Besetzungen festzulegen.

Gershwin, Georges

war einer der bedeutendsten Komponisten Amerikas. Gershwin wurde am 26. September 1898 in Brooklyn geboren, und er starb am 11. Juli 1937 in Hollywood.
Zunächst bekannt als Vertreter der Unterhaltungsmusik, entwickelte sich Gershwin zum ernstgenommenen Komponisten klassischer Werke. 1924 entstand mit seiner 'Rhapsodie in blue' ein symphonisches Jazzkonzert, wozu ihn der Jazzmusiker P. Whiteman angeregt hatte. Die Uraufführung mit Whiteman als Dirigent und Gershwin am Klavier wurde ein großer Erfolg und begründete seinen Ruhm als amerikanischer Komponist.
Für seine 'Negeroper' 'Porgy and Bess' betrieb Gershwin Milieustudien im amerikanischen Süden; sein Bruder Ira lieferte das Libretto zu dieser Oper (1935), welche von der typischen Musik des amerikanischen Südens, dem Spiritual, inspiriert wurde.
Weitere Werke:
'Lady, be good', 'Ein Amerikaner in Paris', Klavierkonzert in F (1925), 'Second Rhapsody', 'Cuban Ouverture'...

Giordano, Umberto

war ein italienischer Komponist und ein Vertreter des Verismus (eine Stilrichtung im italienischen Opernschaffen des ausgehenden 19. Jahrhunderts, die nach dem Vorbild des dichterischen Realismus nach einer künstlerischen Wiedergabe der Wirklichkeit trachtete). Bahnbrechend wirkten P. Mascagnis 'Cavalleria rusticana' und R. Leoncavallos 'Bajazzo').
Giordano wurde am 27. August 1867 in Foggia geboren und starb am 12. November 1948 in Mailand
Er schrieb 10 Opern (u.a. 'Andrea Chénier', 'Fedora' und 'Siberia').

Glasunow, Alexander

geboren am 10. August 1865 in St. Petersburg und
gestorben am 21. März 1936 in Paris.
Hauptwerke:
9 Symphonien, viele Orchesterwerke und Kammermusiken, Klavierstücke, am bekanntesten sein a-Moll-Violinkonzert (1905)...

Glinka, Michail

war russischer Komponist und Pianist und schrieb die erste russische Nationaloper 'Das Leben für den Zaren' (1836). Er wurde am 1. Juni 1804 in Smolensk geboren und starb am 15. Februar 1857 in Berlin.
Er stammte aus einer wohlhabenden Gutsbesitzerfamilie und bekam eine optimale Ausbildung auf literarischem und musikalischem Gebiet, wie dies in besseren Kreisen Rußlands üblich war. 1842 traf er in Paris mit H. Berlioz zusammen, der einige seiner Werke dirigierte.
Weitere Werke:
'Ruslan und Ludmilla' (Oper, 1842), 'Jota aragonesa', Kammermusikwerke...

Globokar, Vinko

ist ein jugoslawischer Posaunist und Komponist.
Er wurde am 7. Juli 1934 in Anderny geboren. 1987-76 Professor an der Kölner Musikhochschule, 1976-79 Leiter der vokalen und instrumentalen Forschungsabteilung im IRCAM (Centre Pompidou). Seit 1984 unterrichtet er an der "Scuola di musica Fiesole/Firenze".
Seine Hauptwerke:
'Traumdeutung' für 4 Chorgruppen 1967
'Ausstrahlungen' für 1 Solisten u. 20 Instrumentalisten 1971
'Laboratorium' für 11 Musiker 1973
'Carroussel' für 4 Stimmen u. 16 Instrumente 1977
'Miserere' für Stimmen und Orchester 1982 ...

Gluck, Christoph Willibald

ist hauptsächlich wegen seiner großen Opernreform bekannt und wurde am 2. Juli 1714 in Erasbach geboren und starb am 15. November 1787 in Wien.
Er studierte an der Prager Universität und war zugleich als Sänger und Cellist tätig. Ab 1737 lebte er in Mailand, wo er 4 Jahre Komposition bei Sammartini studierte.
1741 wurde seine erste Oper 'Artaxerxes' aufgeführt und es folgten 5 weitere Opern für Mailand, Venedig und Turin. 1745 ging er nach London, wo er Händel begegnete. Dann ging Gluck mit einer Operntruppe auf Tournee durch ganz Europa, wo er seine eigene und die Musik anderer Komponisten aufführte. 1750 ließ er sich in Wien nieder, wo er bis 1764 Kapellmeister an der Hofoper war.
Glucks Opernreform ging dahin, den Sängern die Selbstherrlichkeit zu nehmen. An Stelle des Bravourgesanges, den 3teiligen Arien und Rezitativen, die die dramatische Handlung erstarren ließen und ohne wirklichen Bezug zur Handlung waren, traten Arien, die durch wiederkehrende Begleitmotive die Teile des Werkes zu einer Einheit führten. Sein Einfluß auf die Geschichte des Musiktheaters ist von enormer Bedeutung. Vor allem H. Berlioz und R. Wagner griffen die Gedanken von Gluck auf.
Hauptwerke:
107 Opern und andere Bühnenwerke, 4 Ballette, 9 Symphonien, zahlreiche Chor- und Kammermusikwerke...

Gounod, Charles

war französischer Opernkomponist der Romantik und wurde am 17. Juni 1818 in Paris geboren und starb am 18. Oktober 1893 in Saint-Cloud (Paris).
Nach seiner musikalischen Ausbildung am Konservatorium in Paris und nach einigen fehlgeschlagenen Kompositionsversuchen, gewann er 1939 mit seiner Kantate 'Fernand' den Rompreis und ließ sich für 4 Jahre in Rom nieder. Nach einigen Reisen als Dirigent, wo er die Bekanntschaft mit Felix Mendelssohn-Bartholdy machte, ließ er sich 1843 in Paris als Organist und Kapellmeister nieder.
Ab 1850 begann er Opern zu komponieren und seine Oper 'Magarethe', nach Goethes 'Faust', wurde ein Erfolg in ganz Europa.
Weitere Werke:
zahlreiche Opern, darunter 'Sappho', 'Der Arzt wider Willen', 'Romeo und Julia', Oratorien, Kantaten, 180 Lieder, Kirchenmusiken, 'Ave Maria' zu J. S. Bachs 1.Präludium aus dem 'Wohltemperierten Klavier'...

Grieg, Edvard

war der bedeutendste norwegische Komponist und wurde am 15. Juni 1843 in Bergen geboren und starb dort am 4. September 1907.
Er studierte am Leipziger Konservatorium und ab 1863 in Kopenhagen. 1865 ließ er sich in Oslo nieder, wo er Direktor der Philharmonischen Gesellschaft wurde und verschiedene Kompositionen schrieb, welche den jungen Komponisten in Norwegen und Deutschland bekannt machten. 1869 reiste er nach Italien, wo er in Rom Fr. Liszt traf, dann kehrte er nach Oslo zurück und blieb dort bis 1874, als er eine Staatspension erhielt und sich nach Bergen zurückzog.
Die Komposition der Bühnenmusik zu Ibsens 'Peer Gynt' (1875) bedeutete den Höhepunkt in seinem Schaffen. In den folgenden Jahren widmete er sich hauptsächlich dem Konzertieren. Während seiner Konzertreisen als Pianist und Dirigent, wurde er Mitglied zahlreicher Akademien und erhielt 1893 die Ehrendoktorwürde der Universität Cambridge. Auf seinen Reisen lernte er etliche große Musiker kennen (Tschaikowsky, Brahms, Dvorak, Busoni...).
Weitere Werke:
'Peer Gynt-Suiten', 'Norwegische Tänze', 'Lyrische Suite', 'Aus Holbergs Zeit', Oper: 'Olav Trygvason', 1 Klavierkonzert, Streichquartett, zahlreiche Klavierwerke...

Gruber, Franz Xaver

wurde am 25. November 1787 Unterweizberg (Gemeinde Hochburg, Oberösterreich) geboren und starb am 7. Juni 1863 in Hallein (Salzburg)
Franz Xaver Gruber komponierte das Weihnachtslied "Stille Nacht, heilige Nacht" (1818).

H

Händel, Georg Friedrich

wurde im gleichen Jahr wie J. S. Bach geboren (1685) und starb am 14. April 1759 in London.
Gegen den Willen seines Vaters, der ein angesehener Arzt war, studierte Händel Musik, kam an die Hamburger Oper, reiste 1706 für mehrere Jahre nach Italien, wo er nicht nur die italienische Oper, sondern auch neue Formen der Orchestermusik, das Concerto Grosso, kennenlernte. 1712 reiste er nach England, das seine zweite Heimat werden sollte. Für den englischen König schrieb er zahlreiche Auftragswerke für festliche Anlässe, so z.B. die Wassermusik und die Feuerwerksmusik.
Nachdem Händel mit einem eigens gegründeten Opernunternehmen finanziellen Schiffbruch erlitten hatte, wandte er sich der Komposition von Oratorien zu. Mit dem Oratorium 'Der Messias' errang er weit über die Grenzen Englands hinaus Weltruhm.
Trotz eines Schlaganfalls und einer Erblindung in den letzten Jahren seines Lebens war Händel bis zuletzt unermüdlich musikalisch tätig und starb hochangesehen 1759 in London.
Weitere Werke:
Oratorien: 'Israel', 'Saul', Messias', 'Judas Makkabäus', 'Salomon', 'Acis e Galatea', 12 Concerto grossi, 17 Orgelkonzerte, 11 Konzerte für verschiedene Instrumente, Kammermusikwerke...

Hanslick, Eduard

geboren am 11. September 1825 in Prag und gestorben am 6. August 1904 in Baden bei Wien. Hanslick war österreichischer Musikschriftsteller und in Wien als Musikkritiker tätig. Er lehrte ab 1856 an der Universität
Musikästhetik.

Haßler, Hans Leo

war Organist und Komponist und wurde am 25. Oktober 1564 in Nürnberg geborem, er starb am 8. Juni 1612 in Frankfurt a. M.
Haßler schrieb außer Kirchenmusik (Motetten, Messen) mehrstimmige weltliche Lieder.

Hauer, Josef Matthias

war österreichischer Musiktheoretiker und Komponist. Er wurde am 19. März 1883 in Wiener Neustadt geboren und starb am 22. September 1959 in Wien.
Hauptwerke:
Kammeroratorium: 'Wandlungen' 1928, Kantate: 'Der Menschen Weg' 1934, Kammermusik u. Klavierwerke, theoretische Schriften...

Haydn, Joseph

war neben Mozart und Beethoven der Hauptvertreter der Wiener Klassik. Er wurde am 31. März 1732 in Rohrau (NÖ) geboren und starb am 31. Mai 1809 in Wien.
Von 1740 bis 1749 war Haydn Chorknabe in St.Stephan und hatte anschließend große finanziellen Schwierigkeiten und mußte sich seinen Lebensunterhalt verdienen, indem er zum Tanz aufspielte oder Auftragskompositionen aller Art ausführte. Seinen ersten Erfolg errang er 1751 mit seinem Singspiel 'Der krumme Teufel'. In den folgenden Jahren unterrichtete Haydn Cembalo, bis er 1759 vom Grafen Morzin als Musikdirektor für dessen Privatorchester angestellt wurde. Von 1761 bis 1790 diente Haydn als Kapellmeister beim Fürsten Esterhazy.
Ab 1790 lebt Haydn in Wien und widmete sich ausschließlich dem Komponieren.
Hauptwerke:
Oratorien: 'Die Schöpfung' und 'Die Jahreszeiten', 24 Opern und Singspiele,
104 Symphonien (u.a. 'Abschiedssymphonie'), zahlreiche Konzerte (u.a. 6 Violoncellokonzerte), 83 Streichquartette (u.a. 'Kaiserquartett', 'Lerchen-Quartett'), 52 Klaviersonaten, 14 Messen (u.a. 'Theresienmesse', 'Paukenmesse', 'Nelsonmesse')...

Henze, Hans Werner

war Komponist, Dirigent und Regisseur und wurde am 1. Juli 1926 in Gütersloh geboren, er lehrt seit 1980 an der Musikhochschule in Köln.
Hauptwerke:
Opern: 'König Hirsch' 1956, Neufassung als 'Il Re Cervo' 1962, 'Der Prinz von Homburg' 1960, 'Elegie für junge Liebende' 1961, 'Der junge Lord' 1965, 'Die Bassariden' 1966, 'We come to the river' 1976, 'Pollicino' 1980, Ballette: ('Undine' 1958, 'Tristan' 1974, 'Orpheus' 1979), Chorwerke u. Solokantaten, 7 Sinfonien, Solokonzerte, Kammermusik...

Hindemith, Paul

ist einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und wurde am 16. November 1895 in Hanau geboren und starb am 28. Dezember 1963 in Frankfurt am Main.
Von 1909 bis 1916 studierte er am Frankfurter Konservatorium Violine und Komposition und war dann Konzertmeister an der Frankfurter Oper. Als Komponist trat er kurz nach Kriegsende mit Kammermusikwerken hervor, und mit dem Streichquartett Nr.2 op.16 wurde er international bekannt. Er trat dann als Bratscher in das Amar-Quartett ein und unternahm Tourneen durch ganz Europa und die UdSSR mit Werken von Bartok, Honegger, Milhaud, und Schönberg (1922-1929).
Bereits 1927 galt Hindemith als einer der bedeutendsten modernen Musiker Europas, und er übernahm einen Lehrstuhl für Komposition an der Berliner Musikhochschule, wo er bis zu seinem Tode unterrichtete. Hindemith gilt als 'Klassiker der Moderne'.
Hauptwerke:
Zahlreiche Opern, u.a. 'Mathis der Maler', 'Die Harmonie der Welt', 'Wir bauen eine Stadt' (Kinderoper), Orchesterwerke: 'Bostoner Symphonie', 'Mathis der Maler', Kammermusikwerke, Lieder, Sudienwerke...

Holst, Gustav

wurde am 21. September 1874 in Cheltenham geboren und starb am 25. Mai 1934.
Hauptwerke:
Orchestersuiten: 'Die Planeten' Uraufführung 1918, 'Hammersmith', Oper: 'Savitri'...

Honegger, Arthur

war ein französisch-schweizerischer Komponist und wurde am 10. März 1892 in Le Havre geboren und starb am 27. November 1955 in Paris.
Er studierte in Le Havre, Zürich und Paris Orgel, Violine, Komposition und Dirigieren. Honeggers frühe Kompositionen stehen unter dem Einfluß von Debussy und Ravel. 1920 gehörte er zusammen mit D. Milhaud, G. Auric, F. Poulenc, L. Durey und G. Tailleferre zur sogenannten 'Gruppe der Sechs' ('Les Six'). Auch E. Satie und J. Cocteau unterstützten die Aktivitäten dieser Gruppe.
1921 erzielte Honegger mit dem Oratorium 'Le Roi David' seinen ersten internationalen Erfolg. Er komponierte eines der interessantesten und eigenwilligsten Werke der mechanischen Ästhetik: 'Pacific 231'. Das 1924 in der Pariser Oper uraufgeführte Werk erlebte einen beispiellosen Siegeszug durch die Konzertsäle der Welt.
Weitere Werke:
'König David' (szenisches Oratorium), 'Johanna auf dem Scheiterhaufen', 'Judith', 'Antigone', 'Les Cris du Monde' (Chorwerk), Klaviermusik, Kammermusik...

Hummel, Johann Nepomuk

war österreichischer Pianist und Komponist und wurde am 14. November 1778 in Preßburg geboren, er starb am 17. Oktober 1837 in Weimar.
Hummel war Schüler Mozarts und ein Freund Beethovens.
Er komponierte hauptsächlich Klavierwerke.

Humperdinck, Engelbert

geboren am 1. September 1854 in Siegburg, gestorben am 27. September 1921in Neustrelitz.
Er war Assistent von Richard Wagner in Bayreuth.
Hauptwerke:
Oper: 'Hänsel und Gretel' 1893, Orchesterwerke, Kammermusik...

I-K

Isaac, Heinrich

war ein niederländischer Komponist. Er wurde um 1450 geboren und starb 1517 in Florenz.
Isaac war ab 1495 Hofkomponist Maximilians I.
Seine größte Sammlung von Motetten ist der 'Choralis Constantinus'; er schrieb Messen und viele weltliche Gesänge (darunter der bekannte Satz 'Innsbruck, ich muß dich lassen').

Janácek, Leos

war tschechischer Komponist und wurde am 3. Juli 1854 in Mähren geboren und starb am 12. August 1928. Ab 1919 Professor am Konservatorium in Prag.
Hauptwerke:
'Sinfonietta' 1926, sinfonische Dichtungen, große Chorkompositionen ('Glagolitische Messe' 1926), Kammermusikwerke, Lieder, 9 Opern ('Jenufa' 1904, 'Die Ausflüge des Herrn Broucek' 1920, 'Katja Kabanova' 1921, 'Das schlaue Füchslein' 1924, 'Aus einem Totenhaus' 1930)...

Joachim, Joseph

war Geigenvirtuose und Komponist. Joachim wurde am 28. Juni 1831 in Kittsee (Burgenland) geboren, und starb am 15. August 1907 in Berlin.
Ab 1868 Direktor der Musikhochschule in Berlin.
Er komponierte hauptsächlich Violinwerke.

Kabalewskij, Dimitri

geboren am 30. Dezember 1904 in St.Petersburg und gestorben am 17. Februar 1987 in Moskau.
Hauptwerke:
4 Symphonien (die 3. ein 'Requiem für Lenin'), Solokonzerte, Opern, Klavierwerke, Kinderlieder...

Kálmán, Emmerich

war ein ungarischer Operettenkomponist. Er wurde am 24. Oktober 1882 in Siófok geboren und starb am 30. Oktober 1953 in Paris.
Von seinen Werken sind die bekanntesten: 'Die Csárdásfürstin' 1915; 'Gräfin Mariza' 1924 und 'Die Zirkusprinzessin' 1926.

Kattnigg, Rudolf

war österreichischer Komponist und Dirigent und wurde am 9. April 1895 in Oberdorf bei Treffen (Kärnten) geboren und starb am 2. September 1955 in Klagenfurt.
Hauptwerke:
Symphonien, Operetten, Lieder...

Khatschaturian, Aram Iljitsch

war ein armenischer Komponist und hatte eine Vorliebe für Tanzformen und armenische Folklore.
Er wurde am 6. Juni 1903 In Tiflis geboren und starb am 1. Mai 1978 in Moskau.

Kodály, Zoltán

ist neben Bela Bartok der bedeutendste ungarische Komponist des 20. Jahrhunderts und wurde am 16. Dezember 1882 in Kecskemet geboren und starb am 6. März 1967 in Budapest.
1900 begann Kodaly sein Studium am Konservatorium in Budapest, das er 1904 abschloß. Zusammen mit Bartok bereiste er die ungarische Provinz zur Sammlung und Erforschung der heimischen Volksmusik. 1906 veröffentlichten beide ihre erste Volksliedsammlung. 1907 wurde er zum Professor an der Budapester Musikhochschule ernannt. 1923 beauftragte man ihn zus. mit Bartok mit einer Festkomposition zu 50jahrfeier der Vereinigung von Buda und Pest. Es entstand der 'Psalmus Hungaricus' für Tenor, Chor und Orchester, der dem Komponisten 1926 internationalen Ruhm brachte.

Krenek, Ernst

war österreichischer Komponist und Musikschriftsteller und wurde am 23. August 1900 in Wien geboren und starb am 22. Dezember 1991 in Palm Springs.
Hauptwerke:
5 Symphonien, Jazz Oper: 'Jonny spielt auf' 1927, Oper: 'Karl V.' 1938, elektronische Musik: Pfingstoratorium 'Spiritus intelligentiae Sanctus' 1956, Ballette, zahlreiche Kammermusik und Klavierwerke, Chöre...

Kuhlau, Friedrich

war ein dänischer Komponist deutscher Herkunft.
Er wurde am 11. September 1786 in Uelzen geboren und starb am 12. März 1832 in Lyngby bei Kopenhagen.
Seine Opern werden heute kaum mehr aufgeführt, dagegen werden seine Klaviersonaten und -sonatinen noch heute gespielt.

L

Lalo, Edouard

war französischer Komponist spanischer Herkunft und wurde am 17. Jänner 1823 geboren und starb am 22. April 1892 in Paris.
Hauptwerke:
Opern (u.a. 'Le roi d'Ys' 1888), Ballette (u.a. 'Namouna' 1882),
Instrumentalkonzerte ('Symphonie espagnole' 1873), Kammermusik, Lieder...

Lehár, Franz

war ein bedeutender österreichischer Operettenkomponist und wurde am 30. April 1870 in Komorn geboren und starb am 24.10 1948 in Bad Ischl.
Lehár war der Sohn eines Militärkapellmeisters und kam mit 12 Jahren aufs Konservatorium in Prag. Der früh einsetzende Erfolg seiner Operetten ermöglichte es ihm, sich ausschließlich der Komposition und dem Dirigieren seiner Werke zu widmen.
Sein Erfolg übertraf sogar den des Walzerkönigs Johann Strauß.
Hauptwerke:
Operetten: 'Die lustige Witwe' 1905, 'Der Zarewitsch' 1927, 'Der Graf von Luxemburg' 1909, 'Zigeunerliebe' 1910, 'Das Land des Lächelns' 1929...

Leoncavallo, Ruggiero

errang mit seiner veristischen Oper 'Der Bajazzo' einen Welterfolg.
Verismus = eine Stilrichtung im italienischen Opernschaffen des ausgehenden 19. Jahrhunderts, die nach dem Vorbild des dichterischen Realismus nach einer künstlerischen Wiedergabe der Wirklichkeit trachtete. Bahnbrechend wirkten P. Mascagnis 'Cavalleria rusticana' und R. Leoncavallos 'Bajazzo'.
Leoncavallo wurde am 25. April 1857 in Neapel geboren und starb am 9. August 1919 in Montecatini.

Ligeti, György

geboren am 28. Mai 1923 in Siebenbürgen, von 1950 - 1956 Kompositionslehrer an der Musikhochschule in Budapest und seit 1956 in Wien, Berlin und Hamburg.
Hauptwerke:
'Apparitions' 1959, 'Atmosphères' 1961, 'Requiem' 1965, 'Lux aeterna' 1966, 'Le grand macabre'(Oper) 1978, Horntrio 1982, Klavierkonzert 1986, verfaßte auch theoretische Schriften.

Liszt, Franz

wurde am 22. Oktober 1811 in Raiding (Burgenland) geboren und starb am 31. Juli 1886 in Bayreuth.
Bereits im Alter von neun Jahren gab er seine ersten Konzerte und bekam von ungarischen Adeligen ein Stipendium für seine Ausbildung in Wien, welche er von C. Czernys (Klavier) und A. Salieri (Komposition) erhielt. 1823 siedelte er nach Paris, wo er seine Studien fortsetzte. Sein Ruhm als virtuoser Pianist wuchs unaufhaltsam und er kam mit vielen berühmten Persönlichkeiten zusammen, u.a. mit Fr. Chopin, N. Paganini, H. Berlioz und R. Wagner. 1847 ging Liszt nach Weimar, wo er sich als Hofkapellmeister Verdienste um die Förderung zeitgenössischer Musik erwarb (Opernaufführungen von Berlioz, Verdi, Donizetti und Wagner).
1861 ging er nach Rom, wo er 1865 die Weihen eines Abbé empfing. Während seiner letzten Lebensjahre war Liszt in Rom, Budapest und Weimar tätig.
Hauptwerke:
'Berg-Symphonie', 'Faust-Symphonie', 14 symphonische Dichtungen, 2 Klavierkonzerte, Eine ungarische Krönungsmesse, Requiem, Oratorien, 60 Lieder...

Loewe, Frederick

wurde am 10. Juni 1901 in Berlin (Quelle: Official website of the Frederick Loewe Foundation - www.frederickloewe.org, alle anderen mir bekannten Quellen geben Wien als Geburtsort an) geboren und starb am 14. Februar 1988 in Palm Springs (USA), wohin er 1924 auswanderte.
Frederick 'Fritz' Loewe war Pianist, schrieb Lieder, Filmmusiken und die Musik zu einigen Musicals.
Vor allem wurde er durch seine Musik zu dem berühmten Musical 'My Fair Lady' (Uraufführung am 15. März 1956, 2717 Aufführungen hintereinander (!) am Broadway) bekannt.

Lully, Jean-Baptiste

geboren am 28. November 1632 in Florenz, gestorben am 22. März 1687 in Paris. Lully kam 1646 nach Frankreich und wurde 1653 zum königlichen Hofkomponisten und 1662 zum Kapellmeister der königlichen Familie ernannt.
Hauptwerke:
Opern: 'Les fêtes de l'Amour et de Bacchus'1672, 'Alceste' 1674, 'Thésée' 1675, 'Atys' 1676, 'Persée' 1682, 'Armide' 1686....

Lortzing, Albert

gilt als Hauptvertreter der bürgerlich komischen Oper und wurde am 23. Oktober 1801 in Berlin geboren und starb dort am 21. Jänner 1851.
Er stammte aus einer Schauspielerfamilie, war selber Schauspieler. In der Musik war er Autodidakt und als Sänger, Instrumentalist und Dirigent tätig. Nachdem er einige seiner Opern ohne großen Erfolg aufgeführt hatte, kam der Durchbruch mit 'Zar und Zimmermann' 1837.
Lortzing schrieb alle seine Libretti selbst, neben seinen Sinn für Humor besaß er die Fähigkeit, durchgestaltete Gesamtkunstwerke zu schaffen. Ab 1846 leitete er das Theater an der Wien.
Hauptwerke:
Opern: 'Zar und Zimmermann' 1837, 'Hans Sachs' 1840, 'Der Wildschütz' 1842, 'Undine' 1845, 1 Oratorium, Orchesterwerke, Lieder...

Lutoslawski, Witold

war ein polnischer Komponist und wurde am 25. Jänner 1913 in Warschau geboren. Er starb am 7.Februar 1994 in Warschau.
Lutoslawski war ein führender Vertreter der internationalen Avantgarde. Er begann auf der Basis der erweiterten Tonalität in der Nachfolge B. Bartóks, setzte sich mit der zwölftönigen Reihentechnik auseinander und experimentierte mit der Aleatorik.
Er schrieb u.a. 3 Sinfonien und ein Klavierkonzert.

M

Mahler, Gustav

war ein österreichischer Komponist und wurde am 7. Juli 1860 in Kalischt geboren und starb am 18. Mai 1911 in Wien.
1878 beendete er sein Studium am Wiener Konservatorium und zwei Jahre später, als er noch die philosophische Fakultät besuchte, war er bereits als Dirigent tätig und schrieb seine ersten Orchesterwerke. Dank seiner Erfolge arbeitete er bald an zahlreichen europäischen Opernhäusern und wurde 1897 Direktor der Wiener Hofoper. 1907 ging Mahler nach New York an die Metropolitan Opera, wo er die erste Gesamtaufführung aller 9 Bruckner-Symphonien leitete.
Am 21. Februar 1911 leitete Mahler in New York sein letztes Konzert; nach einem Herzanfall brachte man ihn nach Wien, wo er am 18.Mai starb.
Hauptwerke:
9 Symphonien (zum Teil mit Chor und Sologesang), eine 10. Symphonie blieb unvollendet. 'Das Lied der Erde', 4 'Lieder eines fahrenden Gesellen', 5 'Kindertotenlieder', 12 Lieder aus 'Des Knaben Wunderhorn', Rückertlieder ...

Marschner, Heinrich

war ein bedeutender Opernkomponist der Romantik und wurde am 16. August 1795 in Zittau geboren und starb am 14. Dezember 1861 in Hannover.
Marschner studierte zuerst Jura und dann Musik. Er wurde 1821 von C. M. v. Weber als Kapellmeister an der Dresdener Staatsoper engagiert (Weber war zu dieser Zeit Musikdirektor an der Dresdener Staatsoper).
Von 1827-1830 wirkte er am Stadttheater in Leipzig, ab 1831 war er Hofkapellmeister in Hannover. Dort blieb er bis zu seiner Pensionierung 1859.
Hauptwerke:
Opern: Der Vampyr (1828), Der Templer und die Jüdin (1829), Hans Heiling (1833), Kammermusikwerke, Klavierwerke, Lieder...

Martin, Franck

geboren am 15. September 1890 in Genf, gestorben am 21. November 1974 in Naarden (Niederlande).
Hauptwerke:
Opern: 'Der Sturm' 1956, 'Mr. de Pourceaugnac' 1963, szenische Kantaten, Requiem 1972, 'Petite Symphonie concertante' 1945, 'Huit Préludes' für Klavier 1948...

Martinu, Bohuslav

war tschechischer Komponist, wurde am 8. Dezember 1890 geboren und starb am 29. August 1959 in der Schweiz.
Hauptwerke:
11 Opern, Oratorium 'Das Gilgamesch-Epos' 1957, Ballette, 6 Symphonien, Kammermusik, Konzerte...

Mascagni, Pietro

geboren am 7. Dezember 1863 in Livorno (Italien), gestorben am 2. August 1945 in Rom.
Mascagni war ein Vertreter des Verismus (eine Stilrichtung im italienischen Opernschaffen des ausgehenden 19. Jahrhunderts, die nach dem Vorbild des dichterischen Realismus nach einer künstlerischen Wiedergabe der Wirklichkeit trachtete. Bahnbrechend wirkten P. Mascagnis 'Cavalleria rusticana' und R. Leoncavallos 'Bajazzo').
Hauptwerke:
9 Opern (u.a. 'Cavalleria rusticana' 1890), Chorwerke, Kammermusik...

Mendelssohn-Bartholdy, Felix

wurde am 3. Februar 1809 in Hamburg geboren und starb am 4. November 1847 in Leipzig.
Bereits ab 1820 (!) schrieb er eine Reihe von Sonaten für Violine und Klavier und Streichquartette. 1821 lernte er Carl Maria von Weber kennen und wurde auch Goethe vorgestellt, mit dem ihn bald aufrichtige Freundschaft verband. Er begann eine Reihe von Konzertreisen (als Pianist), die ihn u.a. in die Schweiz und nach Paris führten. 1826 schrieb er die berühmt gewordene Ouvertüre zu 'Ein Sommernachtstraum'. Im Jahre 1829 führte er nach fast 2jähriger Probenarbeit Bachs 'Matthäus-Passion' auf, was zu seiner erfolgreichen Laufbahn als Dirigent führte und zugleich der Anstoß für die Wiederentdeckung Bachs und der gesamten Barockmusik war.
Nach unzähligen Reisen nach Weimar, Italien, Frankreich England...) ließ er sich in Leipzig nieder, wo er bis zu seinem Lebensende blieb. Hier war er als Dirigent und Komponist tätig und gründete 1843 das Konservatorium. Sein Gesamtwerk umfaßt alle Musikgattungen.
Hauptwerke:
5 Symphonien ('Schottische', 'Italienische.), 2 Klavierkonzerte, 2 Violinkonzerte, Klavierwerke (z.B. 'Lieder ohne Worte'), Kammermusikwerke
Vokalwerke: 'Paulus', 'Elias', 'Christus', ca. 80 Lieder...

Messiaen, Oliver

geboren am 10. Dezember 1908 Avignon; gestorben am 28. April 1992 in Paris.
Ab 1942 Professor am Pariser Konservatorium, Lehrer von Pierre Boulez und Karlheinz Stockhausen. Er beschäftigte sich intensiv mit den Rhythmen fernöstlicher Musikkulturen und mit dem Gesang der Vögel. Er wurde mit seiner streng organisierten Klavieretüde 'Mode de valeurs et d'intensités' zum Initiator der seriellen Musik.
Hauptwerke:
Werke für Orchester, Chor, Sologesang, Orgel, Klavier, das Oratorium 'La transfiguration de notre Seigneur Jésus Christ' 1969, die Oper: 'Saint François d'Assise' 1983....

Meyerbeer, Giacomo

wurde am 5. September 1791 in Tasdorf bei Berlin geboren und starb am 2. Mai 1864 in Paris.
Meyerbeer war ab 1842 Generalmusikdirektor an der Königlichen Oper in Berlin und errang einen Welterfolg mit Opern im prunkhaften Stil der französischen großen Oper.
Opern: 'Robert der Teufel', 'Die Hugenotten', 'Der Prophet', 'Die Afrikanerin'

Milhaud, Darius

geboren am 4. September 1892, gestorben am 22. Juni 1974, Mitglied der Gruppe 'Les six', 1947-1962 Professor am Konservatorium in Paris.
Hauptwerke:
12 Symphonien, zahlreiche Bühnen- und Filmmusiken, 18 Streichquartette und Kammermusik, Opern (u. a. 'Christophe Colomb' 1930, 'Médée' 1939)...

Millöcker, Karl

war österreichischer Operettenkomponist und wurde am 29. Mai 1842 in Wien geboren, er starb am 31. Dezember 1899 in Baden bei Wien.
Hauptwerke:
Operetten: 'Ein Abenteuer in Wien' 1873, 'Gräfin Dubarry' 1879, 'Der Bettelstudent' 1882, 'Gasparone' 1884, 'Der arme Jonathan' 1890...

Monteverdi, Claudio

wurde am 15. Mai 1567 in Cremona geboren und starb am 29. November 1643 in Venedig.
Monteverdi, Sohn eines Arztes, begann sehr früh mit dem Studium von Viola, Orgel und Komposition. 1582 wurde sein erstes Werk, die 'Sacre cantiunculae' veröffentlicht. 1587 versuchte er sich mit 'Il primo libro de Madrigali' als größter Madrigalkomponist seiner Zeit Anerkennung zu verschaffen. Auf diese Sammlung folgten noch fünf weitere Schriften. Das fünfte Madrigalbuch war von entscheidender Bedeutung: zum erstenmal erscheint der Basso continuo.
1607 schrieb er die Oper 'L'Orfeo', welche als die erste Oper der Barockzeit gilt. In dieser Oper sind bereits alle Formen und Möglichkeiten vorweggenommen, die in den Opern der folgenden Jahrhunderte aufscheinen: die Ouvertüre, die Arie, das Strophenlied, das Rezitativ, der Chor, das Ballett...

Mozart, Wolfgang Amadeus

wurde am 27. Jänner 1756 in Salzburg geboren und starb am 5. Dezember 1791 in Wien.
1761 schrieb er seine erste Komposition (Menuett und Trio für Klavier). 1762, bei einer Reise nach Wien, wurde Mozart von der Kaiserin Maria Theresia empfangen. 1769-1772 3 Italienreisen; Mozart wurde in Bologna nach einer Kontrapunktprüfung Mitglied der 'Academia dei Filarmonici'. 1777 Reise nach Paris (mit der Mutter, welche in Paris starb). 1779 Hoforganist in Salzburg - 1781 ließ er sich in Wien nieder, wo er 1782 Constanze Weber heiratete.
Joseph Haydn 1783 über Mozart: 'Mich zürnet es, dass dieser einzige Mozart noch nicht bei einem kaiserlichen oder königlichen Hofe engagiert ist.'

Mozart schrieb über 600 (!) Werke:
Opern: 22 Bühnenwerke, u.a. 'Bastien und Bastienne', 'Idomeneo', 'Die Entführung aus dem Serail', 'Der Schauspieldirektor', 'Figaros Hochzeit', 'Don Giovanni', 'Cosi fan tutte', 'Titus', 'Die Zauberflöte', 54 Symphonien u.a. 'Jupiter', 'Haffner', 'Linzer', 13 Serenaden, Divertimenti, Märsche, Tänze, Menuette, 1 Konzert für 3 Klaviere, 6 Violinkonzerte, 4 Horn-, 3 Flöten-, 1 Klarinetten-, 1 Fagott-, 1 Oboenkonzert, 24 Streichquartette, 7 Streichquintette, 2 Klavierquartette, 1 Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott. 8 Klaviertrios, zahlreiche Sonaten, Fantasien, Variationen, Vokalwerke: 18 Messen, 'Krönungsmesse', 'Missa solemnis' KV 337, Requiem, 6 Kantaten, Arien, Duette, Chöre mit Orchester, 74 Lieder, 25 Kanons...

Mussorgsky, Modest

war ein origineller, russischer Komponist und vorwiegend Autodidakt. Er wurde am 21. März 1839 in Karewo geboren und starb am 28. März 1881 in Petersburg.
Mussorgsky bildete mit Balakirew, Borodin, Kjui und Rimski-Korssakow die 'Gruppe der Fünf' (oder 'Das mächtige Häuflein'), die eine nationalrussische Musik durchsetzen wollten. Mussorgsky schwebte vor, auf russische Weise 'die dramatische Wahrheit' zum Klingen zu bringen.
Der Verzicht auf europäische Kunstmittel zwang ihn, eine eigene, aus dem heimatliche Volksgut erwachsende Sprache zu finden. In diesem Stil ist bereits viel vom späteren Im- und Expressionismus der westeuropäischen Musik vorweggenommen ('Bilder einer Ausstellung' für Klavier und in der Oper 'Boris Godunow').

N-O

Nono, Luigi

war ein führender Vertreter der seriellen Musik. Er wurde am 29. Jänner 1924 in Venedig geboren und starb am 8. Mai 1990 in Venedig.
Nono war mit einer Tochter A. Schönbergs verheiratet und er bevorzugte für seine hochexpressive, humanistisch und politisch engagierte Musik die Möglichkeiten des Vokalklangs.
In seiner Oper 'Intolleranza' 1961 benutzte er als einer der ersten elektronische Mittel in dieser Gattung.

Offenbach, Jaques

war der Inhaber eines eigenen Theaters und ein bedeutender Operettenkomponist und wurde am 20. Juni 1819 in Köln geboren und starb am 5. Oktober 1880 in Paris.
Offenbach studierte am Pariser Konservatorium und war der Begründer der Operette. Er vertonte mehr als 100 Bühnenwerke; viele von ihnen eroberten die ganze Welt. Leicht faßliche Melodiebildungen (auch Anspielungen auf bekannte Themen), spritzige Rhythmen und witzige Formulierungen bilden die Grundzüge seiner geschickt instrumentierten Werke. Dass ihm jedoch auch lyrisch empfundene und düstere Ausdrücke zur Verfügung standen, zeigt seine Oper 'Hoffmanns Erzählungen' (Phantastische Oper in 3 Akten), welche erst 1881, nach seinem Tode, uraufgeführt wurde.
Hauptwerke:
'Hoffmanns Erzählungen' 1881, 'Orpheus in der Unterwelt' 1858, 'Die schöne Helena' 1864, 'Pariser Leben' 1866, 'Die Banditen' 1869, 'Die Kreolin' 1875, 1 Violinkonzert (gefunden 1950)...

Orff, Carl

verfaßte ein Schulwerk für die musikalische Früherziehung und wurde am 10. Juli 1895 in München geboren und starb am 29. März 1982 in München. Orff studierte an der Akademie der Tonkunst in München und wurde nach dem 1. Weltkrieg Korrepetitor und Kapellmeister in München, Mannheim und Darmstadt. 1924 war er Mitbegründer der Günther-Schule für Gymnastik, Tanz und Musik, seit 1950 Kompositionslehrer an der Münchner Musikhochschule. Orffs Bestreben ging dahin, die Musik zu aktivieren, d.h. aus dem passiven Hörer einen tätigen Mitwirkenden zu machen.
Niedergelegt hat er die Ziele solcher Erziehungsarbeit in seinem Schulwerk (1930-1935, neu gefaßt 1950-1954): Erziehung der Kinder zu rhythmischem Bewußtsein durch Bewegung, Klatschen und Klopfen, Stampfen und Trommeln, Erziehung zu melodischen Bewußtsein durch allerlei kleine, vielfach selbst zu fertigende Instrumente. Später kommen melodische Übungen hinzu mit einfacher Begleitung, schwierigere Rhythmen, Ausweitungen bis zu 'konzertartigen' Stücken für Jugendliche.
Rhythmisch bestimmt sind auch Orffs größere Werke, daher auch seine Vorliebe für ein umfangreiches 'Schlagzeug-Orchester'.
Hauptwerke:
'Carmina Burana' 1936, 'Catulli carmina' 1943, 'Die Kluge' 1942, 'Antigonae' 1949, 'Oedipus der Tyrann' 1959, 'Prometheus' 1968, Sinfonie für 5chöriges Orchester, 1 Cembalokonzert, Musik zum 'Sommernachtstraum'...

P

Pachelbel, Johann

war Organist und Komponist. Er wurde am 1. September 1653 in Nürnberg geboren und starb dort auch am 3. März 1706.
Pachelbel war Organist in Wien, Eisenach, Erfurt, Stuttgart, Gotha und Nürnberg. Der wichtigste Teil seines kompositorischen Schaffens sind die Choralbearbeitungen und die Orgelchoräle; daneben Choralvariationen, Triosonaten u. a.

Paganini, Niccolo

war Violinvirtuose und Komponist und wurde am 27. Oktober 1782 in Genua geboren und starb am 27. Mai 1840 in Nizza.
Hauptwerke:
24 Capricci für Solovioline und Violinkonzerte...

Palestrina, Giovanni Pierluigi da

geboren am 1. Dezember 1525 in Palestrina und gestorben am 2. Februar 1594 in Rom.
1555 wurde er Mitglied der päpstlichen Kapelle in Rom, 1555-1560 Kapellmeister an der Laterankirche, 1561-1566 an S. Maria Maggiore u. seit 1571 an der Peterskirche. Seine fast ausschließlichen kirchenmusikalischen Werke zeigen einen ausgeglichenen und einheitlich wirkenden Sonderstil, der den Forderungen des Trienter Konzils nach einer andachtsvollen Musik und Textverdeutlichung besonders angemessen war.
Der Palestrinastil, als hohe Stufe kontrapunktischer Satzkunst, fand eine große Nachfolge.
Hauptsächlich kirchenmusikalische Werke...

Penderecki, Krzysztof

wurde am 23. November 1933 in Dfbica (Polen) geboren.
Seine unverwechselbare Tonsprache ist gekennzeichnet durch Vierteltonintervalle, Clusterbildungen und verfremdende Spielanweisungen für das traditionelle Instrumentarium (Annäherung an den Geräuschklang).
Hauptwerke:
'Psalmen Davids' 1958, 'Threnos - den Opfern von Hiroshima' 1960, 'Stabat Mater' 1963, 'Lukaspassion' 1965
'Dies irae', Oratorium zum Gedenken an die Ermordeten von Auschwitz 1967
einige Opern (u.a. 'Paradise Lost' 1978, 'Die schwarze Maske' 1986)
Oratorien, Konzerte, 2 Sinfonien und Kammermusik.

Pfitzner, Hans Erich

geboren am 5. Mai 1869 in Moskau und gestorben am 22. Mai 1949 in Salzburg.
Lehrer von Meisterklassen in Berlin und München, später in Wien und Salzburg.
Hauptwerke:
Opern (u.a. 'Die Rose vom Liebesgarten' 1901), Chorwerke ('Von deutscher Seele' 1921, 'Das dunkle Reich' 1930), Orchesterwerke (Symphonie cis-Moll 1932), Violin- u. Klavierkonzert, 110 Lieder, Kammermusik...

Poulenc, Francis

geboren am 7. Jänner 1899 und gestorben am 30. Jänner 1963 in Paris.
Mitglied der Gruppe 'Les six'.
Hauptwerke:
Opern (u.a. 'Les Mamelles de Tirésias', 'Les Dialogues des Carmélites', 'La Voix humaine'), geistliche.Musik ('Stabat mater' 1950), Klavierwerke...

Prokoffief, Sergej

war ein bedeutender russischer Komponist des 20. Jahrhunderts, wurde am 23. April 1891 in Sonzowka geboren und starb am 4. März 1953 in Moskau.
Prokoffief studierte am Moskauer Konservatorium und wirkte - besonders auch als Pianist - in aller Welt. 1913 reiste er zum erstenmal in den Westen (Frankreich und England) wo er Richard Strauss und Maurice Ravel kennenlernte. Als er nach seiner Rückkehr sein 2. Klavierkonzert präsentierte, wurde dieses als 'futuristisch' vom Publikum abgelehnt. 1917 beendete er die Arbeit an seiner 'Symphonie classique', welche ihm internationalen Ruhm brachte.
Nach dem Krieg trat Prokoffief auch in Japan und in den USA als Pianist auf, lebte lange Zeit in Frankreich und kehrte 1934 nach Rußland zurück.
Hauptwerke:
Opern: 'Magdalene' 1913, 'Der Spieler' 1916, 'Der feurige Engel' 1925, 'Krieg und Frieden' 1942, 'Geschichte vom wahren Menschen' 1948, 'Der Idiot' 1952, 'Romeo und Julia' 1935, 'Peter und der Wolf' 1936, 'Aschenbrödel' 1944, 'Der verlorene Sohn' 1929, 7 Symphonien (1. 'Klassische Symphonie'), 5 Klavierkonzerte (eines für die linke Hand), 2 Violinkonzerte, 1 Violoncellokonzert, viele Chorwerke, Lieder...

Puccini, Giacomo

war italienischer Opernkomponist, wurde am 22. Dezember 1858 in Lucca geboren und starb am 29. November 1924 in Brüssel.
Hauptwerke:
Opern: 'Manon Lescaut' 1893, 'La Bohème' 1896, 'Tosca' 1900, 'Madame Butterfly' 1904, 'Turandot'...

Purcell, Henry

geboren 1659 und gestorben am 21. November 1695 in London, war Hofkomponist und Organist an der Westminster-Abtei.
Hauptwerke:
Kirchenkantaten, Oden, Kammermusik , Opern u. Schauspielmusiken
('Sommernachtstraum', 'Dido and Aeneas' u. a.)...

R

Rachmaninow, Serge

war amerikanischer Pianist, Dirigent und Komponist russischer Herkunft. Er wurde am 1. April 1873 in Nowgorod geboren und starb am 28. März 1943 in Berverly Hills.
Hauptwerke:
3 Opern, 3 Symphonien, 4 Klavierkonzerte, Kammermusik, Klavierstücke...

Rameau, Jean Philippe

geboren am 25. September 1683 in Dijon, gestorben am 12. September 1764 in Paris. Er lehrte zum erstenmal die Umkehrbarkeit der Akkorde und gilt durch seine Funktionstheorie als der eigentliche Begründer der Harmonielehre.
Hauptsächlich Cembalowerke und Opern...

Ravel, Maurice

ist neben Claude Debussy der bedeutendste Komponist seines Landes im 20. Jahrhundert und war ein Vertreter des Impressionismus. Er wurde am 7. März 1875 in Ciboure geboren und starb am 28. Dezember 1937 in Paris nach einer Gehirntumoroperation.
Ravel ist in Paris aufgewachsen und wurde am Konservatorium ausgebildet. Als Pianist und Dirigent seiner Werke war er bald auch außerhalb Frankreichs sehr anerkannt. Der Franzose Ravel wurde als 'spanischster aller spanischen Musiker' bezeichnet.
Sein wohl bekanntestes Werk, der 'Bolero', war eigentlich als Orchesterübungsstück gedacht und begnügt sich damit, eine Melodie ostinatohaft vom ppp zum fff zu führen.
Hauptwerke:
'Schéhérazade' (1898), Rhapsodie espagnole (1907), Bolero (1928), 2 Klavierkonzerte, davon eines für die linke Hand, Orchesterfassung von Mussorgskis 'Bilder einer Ausstellung', zahlreiche Kammermusikwerke, Klavierwerke, Lieder...

Reger, Max

geboren am 19. März 1873 in Brand (Oberpfalz), gestorben am 11. Mai 1916 in Leipzig.
Er war Dirigent, Pianist und Hofkapellmeister in Meiningen. Er schuf als erster nach J. S. Bach ein eigenständiges Orgelwerk.
Hauptwerke:
Beethoven-Variationen für 2 Klaviere 1904, Bach-Variationen für Klavier 1904, Hiller-Variationen für Orchester 1907, Telemann-Variationen für Klavier 1914, Mozart-Variationen für Orchester 1914. Zahlreiche Orgelwerke: 'Ein feste Burg ist unser Gott' 1898, 'Fantasie und Fuge über B-A-C-H' 1900, 'Introduktion, Passacaglia und Fuge' 1913, Kammermusik, A-cappella-Chöre, Chorwerke mit Orchester: '100. Psalm' 1909, 'Requiem' 1915, je ein Konzert für Violine 1908 und Klavier 1910, über 200 Lieder...

Reich, Steve

wurde am 3. Oktober 1936 in New York geboren.
Seine Kompositionen benutzen einfache musikalische Gebilde, die permanent über längere Zeit hinweg wiederholt und langsam verändert werden.
Reich ist ein Vertreter der Minimal Music (in den USA Ende der 60er Jahre entstandene Musik, die einprägsame, meist kaum veränderte Melodiefloskeln aneinanderreiht und rhythmische Phasen oft sehr langsam gegeneinander verschiebt).

Respighi, Ottorino

geboren am 9. Juli 1879 in Bologna; gestorben am 18. April 1936 in Rom.
Hauptwerke:
9 Opern (u.a. 'Belfagor' 1923, 'Die versunkene Glocke' 1927, 'Die Flamme' 1934), Kammermusik, sinfonische Dichtungen (u.a. 'Fontane di Roma' 1917, 'Pini di Roma' 1924, 'Feste romane' 1929)...

Rimski-Korssakoff, Nikolai

wurde am 18. März 1844 in Tichwin (Rußland) geboren und starb am 21. Juni 1908 in St.Petersburg.
Er war Professor am Petersburger Konservatorium und eines der bedeutendsten Mitglieder der 'Neurussischen Schule'. Zu seinen Schülern gehörten vor allem Igor Strawinsky, Alexander Glasunow, Sergej Prokofjew und Ottorino Respighi.
Hauptwerke:
Opern, 3 Symphonien, Capriccio espagnol 1887, sinfonische Suite "Scheherazade" 1888, Kammermusik, Lieder; Bearbeitungen von Werken Modest Musorgskijs...

Rossini, Giaocchino

geboren am 29. Februar 1792 in Pesaro; gestorben am 13. November 1868 in Passy (bei Paris).
Er war von 1826-1830 Hofkomponist in Paris und königlicher Generalintendant. Er gilt als bedeutendster Vertreter der italienischen Opera buffa.
Hauptwerke:
40 Opern: (u.a. 'Der Barbier von Sevilla' 1816, 'Othello' 1816, 'Wilhelm Tell' 1829), Kirchenmusik (u.a. 'Stabat mater')...

Rubinstein, Anton Grigorjewitsch

war russischer Komponist und Pianist und wurde am 28. November 1829 geboren; er starb am 20. November 1894 in Peterhof.
Er war Gründer des St. Petersburger Konservatoriums.
Hauptwerke:
Opern, Oratorien, 5 Klavierkonzerte...

Rubinstein, Arthur

war amerikanischer Pianist polnischer Herkunft und wurde am 28. Jänner 1886 in Lodsch geboren; er starb am 20. Dezember 1982 in Genf.
Er konzertierte seit 1906 in den USA (Interpret Frederic Chopins, Beethovens und der neueren spanischen Musik).

S

Saint-Saëns, Camille

geboren am 9. Oktober 1835 in Paris; gestorben am 16. Dezember 1921 in Algier. Er war Vertreter der französisch neuklassizistischen Musik, setzte sich mit exotischer Volksmusik auseinander; wirkte erfolgreich auch als Organist, Pianist u. Dirigent.
Hauptwerke:
Opern (u.a. "Samson u. Dalila" 1877), Bühnenmusiken, 5 Symphonien, sinfonische Dichtungen (u. a. "Danse macabre"), Orchesterwerke, Instrumentalkonzerte (u.a. für Violoncello), Klavier-, Orgel-, Kammermusik u. Lieder...

Salieri, Antonio

geboren am 18. August 1750 in Lignano; gestorben am 7. Mai 1825 in Wien.
Er war Hofkomponist und -kapellmeister in Wien und wurde fälschlicherweise beschuldigt, W. A. Mozart vergiftet zu haben.
Hauptwerke:
ca. 40 Opern, Kirchenmusik, Instrumentalwerke...

Satie, Eric

war französischer Komponist und wurde am 17. Mai 1866 geboren und starb am 1. Juli 1925 in Honfleur.
Er war befreundet mit Claude Debussy, Jean Cocteau, Pablo Picasso, Léonide Massine, Serge Diaghilew. Auf seine Musik und Einstellung berief sich die Gruppe der Six.
Seine Musik ist absichtlich antiromantisch, mit einfachen, blockartigen Strukturen; zahlreiche Stücke versah er mit skurrilen Titeln (z. B. 'Drei Stücke in Birnenform' 1903).
Weitere Werke:
'Socrate' 1919, 'Relâche' Ballett 1924...

Scarlatti, Allesandro

geboren am 2. Mai 1660 in Palermo; gestorben am 24. Oktober 1725 in Neapel.
Er war haupsächlich in Neapel und Rom tätig und wird oft als Begründer der Neapolitanischen Schule bezeichnet.
Hauptwerke:
über 100 Opern, Kantaten, Solosonaten...

Schaeffer, Pierre

wurde am 14. August 1910 in Nancy geboren.
Er beschäftigte sich seit 1948 mit Tonbandmontagen von Geräuschen und prägte dafür den Begriff Musique concrète.

Schmidt, Franz

war österreichischer Komponist und Cellist und wurde am 22. Dezember 1874 in Preßburg geboren und starb am 11. Februar 1939 in Perchtoldsdorf bei Wien.
Hauptwerke:
Opern (u.a. 'Notre-Dame' 1914), Oratorium 'Das Buch mit 7 Siegeln' 1938, 4 Sinfonien, 2 Klavierkonzerte...

Schnittke, Alfred

ist einer der führenden Vertreter der russischen Avantgarde.
Er wurde am 24. November 1934 in Engels geboren
Schnittke schrieb Orchesterwerke (u.a. Sinfonien), Solokonzerte, Kammermusik u. Vokalwerke.

Schönberg, Arnold

gilt als der Begründer der 2. Wiener Schule und wurde am 13. September 1874 in Wien geboren und starb am 14. Juli 1951 in Los Angeles.
Schönberg lernte ab 1882 Violine und später auch Cello und schrieb schon sehr früh Trios und Quartette für den Hausgebrauch. Er bildete sich autodidaktisch weiter und nahm vorübergehend Unterricht bei seinem späteren Schwager Alexander von Zemlinsky. Er wurde, auf Empfehlung von Richard Strauss, Lehrer am Konservatorium in Berlin. Ab 1903 lebte er wieder in Wien, wo er begabte Schüler unterrichtete, die er durch Gustav Mahler und den Musikwissenschaftler Guido Adler erhielt. Von 1925-1933 war er Professor an der Hochschule für Musik in Berlin und wanderte 1933 (über Frankreich und Spanien) nach Nordamerika aus. Er war dort bis 1944 Lehrer der University of South California in Los Angeles.
Schönberg kam, von der Spätromantik und dem Impressionismus ausgehend, allmählich dazu die Tonalität zu verwerfen, und er setzte an ihre Stelle das atonale Zwölftonsystem und die Reihentechnik (Dodekaphonie).
Hauptwerke:
Opern: 'Die glückliche Hand 1913, 'Moses und Aron' 1954, symphonische Dichtung: 'Pelleas und Melisande', 'Verklärte Nacht' (Streichsextett), 4 Streichquartette, 5 Orchesterstücke, 2 Klavier- 1 Violinkonzert, Vokalwerke: 'Gurrelieder', 'Ode an Napoleon', 'Ein Überlebender aus Warschau'...

Schostakowitsch, Dimitri

geboren am 25. September 1906 in St. Petersburg; gestorben am 9. August 1975 in Moskau.
Hauptwerke:
Opern (u.a. 'Die Nase' 1930, 'Lady Macbeth von Mzensk' 1934, Bühnen- und Filmmusiken, 3 Ballette, Chorwerke, 15 Symphonien (Nr. 7 'Leningrader Symphonie' 1942), Klavierwerke, Kammermusikwerke...

Schubert, Franz

wurde am 31. Jänner 1797 in Wien geboren und starb dort am 19. November 1828.
Als eines von 19(!) Kindern eines Lehrers bekam er schon sehr früh Geigenunterricht. Dank eines Stipendiums trat er 1808 in das Wiener Satdtkonvikt ein. Als Chorsänger in der Hofkapelle studierte er fünf Jahre bei Antonio Salieri und hatte Gelegenheit das Schülerorchester zu dirigieren. Ab 1814 war er dann Schulgehilfe seines Vaters. In diesem Jahr entstand auch das Lied 'Gretchen am Spinnrad'. Im folgenden Jahr schrieb er nicht weniger als 145 Lieder, 4 Singspiele und 3 Symphonien.
Dank der Großzügigkeit seines Freundes F. v. Schober konnte Schubert den Beruf des Lehrergehilfen aufgeben. Als Gast seines Gönners veranstaltete er musikalische Abende, die sogenannten 'Schubertiaden'. Schuberts Gesundheit war schon einige Zeit angegriffen, als er im Oktober 1828 an Typhus erkrankte, wovon er sich nicht mehr erholte.
Hauptwerke:
einige Bühnenwerke, 9 Symphonien (u.a. die 8. Symphonie, die 'Unvollendete'), viele Kammermusikwerke ('Forellenquintett'), über 70 Chorwerke, über 600 Lieder, Klavierwerke...

Schumann, Robert

war ein bedeutender Vertreter der deutschen Romantik und wurde am 8. Juni 1810 in Zwickau, Sachsen, geboren und starb am 29. Juli 1856 in Endenich bei Bonn.
Schumann studierte in Leipzig und Heidelberg Rechtswissenschaften und später Musik. Er erhielt Unterricht von Fr. Wieck (seinem späteren Schwiegervater) und H. Dorn, mußte jedoch infolge Übertreibens seiner klaviertechnischen Studien die geplante Laufbahn als Pianist aufgeben. Er begründete 1834 mit Wieck, L. Schunke und J. Knorr die 'Neue Zeitschrift für Musik', in der er für die musikalische Jugend eintrat. 1843 war er Lehrer an Mendelssohns neugegründetem Konservatorium in Leipzig. Von 1844 bis 1850 war er in Dresden, dort u.a. Begründer und Leiter der 'Schumannschen Singakademie'. 1850 wurde er städtischer Musikdirektor in Düsseldorf, mußte jedoch 1853 wegen eines Nervenleidens abdanken.
Schumann stürzte sich 1854 in den Rhein und wurde daraufhin in eine Nervenklinik bei Bonn gebracht, wo er zwei Jahre später verstarb.
Hauptwerke:
4 Symphonien, 1 Violoncello-, 1 Violin- und 1 Klavierkonzert, Kammermusikwerke, Klavierwerke, Liederzyklen: u.a. Eichendorff-Lieder, 'Dichterliebe', 'Frauenliebe und -leben', 'Liederkreis'...

Sibelius, Jean

wurde am 8. Dezember 1865 in Hämeenlinna geboren und starb am 20. September 1957 in Järvenpää bei Helsinki.
Er war der bedeutendste Vertreter der nationalen finnischen Musik.
Hauptwerke:
Zahlreiche sinfonische Dichtungen (u.a. 'Finlandia' 1900, 'En Saga' 1901), 7 Symphonien, Schauspielmusik zu A. Järnefelts 'Der Tod' 1903 ('Valse triste'), ein Violinkonzert, Kammermusik, Lieder...

Skrjabin, Alexander Nikolajewitsch

war ein russischer Pianist und Komponist.
Er wurde am 6. Jänner 1872 in Moskau geboren und starb am 27. April 1915.
Skrjabins späteren Werke gründen sich auf eine neue Harmonik mit einer aus dem mystischen Akkord C, Fis, B, e, a, d (Quartschichtung) gewonnenen Tonleiter. Dadurch gelangt er zu einer extremen Chromatik, die bereits den Unterschied von Konsonanz und Dissonanz aufhebt.
Hauptwerke:
3 Sinfonien, 'Le poème de l'extase' 1908, 'Prométhée' 1911 mit Farbenklavier, Klavierwerke.

Smetana, Bedrich (Friedrich)

geboren am 2. März 1824; gestorben am 12. Mai 1884 in Prag.
Er war 1856 - 1861 Leiter der Philharmonischen Vereinigung in Göteborg, 1866 - 1874 Kapellmeister in Prag, seit 1874 völlig taub; erstrebte eine auf Volkslied und -tanz beruhende Nationalkunst.
Hauptwerke:
Opern (u.a. 'Die verkaufte Braut' 1866, 'Der Kuß' 1876, 'Libussa' 1881), sinfonische Dichtungen 'Mein Vaterland' (1874-1879, darin 'Die Moldau'), Streichquartett 'Aus meinem Leben' 1876 ...

Spohr, Louis

war Komponist und Violinvirtuose und wurde am 5. August 1784 in Braunschweig geboren; er starb am 22. Oktober 1859 in Kassel.
Er galt als einer der größten Violinvirtuosen seiner Zeit.
Hauptwerke:
Vokal-, Instrumental- u. Kammermusikwerke, 15 Violinkonzerte, 10 Symphonien, Oratorien, Opern (u.a. 'Faust' 1816, 'Jessonda' 1823)...

Stockhausen, Karlheinz

geboren am 22. August 1928 in Köln.
Er war Schüler von Frank Martin, Olliver Messiaen, 1970 - 1977 Professor an der Kölner Musikhochschule; maßgebender Vertreter der seriellen und elektronischen Musik.
Hauptwerke:
'Gesang der Jünglinge im Feuerofen' 1956, 'Klavierstück XI' 1956, 'Zyklus für einen Schlagzeuger' 1959 (Aleatorik), 'Kontakte' für elektron. Klänge, Klavier u. Schlagzeug 1960, 'Gruppen für drei Orchester' 1955-1957 (Raumklangkonzeption), 'Hymnen' 1966/67 (Zitate aus 40 Nationalhymnen), 'Aus den sieben Tagen' 1968 (hier gibt es keine fixierte Notation mehr, sondern die Musik entsteht aufgrund von knappen Anweisungen des Komponisten durch 'intuitive Reaktion'), 'Mantra' für 2 Pianisten 1970, 'Atem gibt das Leben ...' Choroper mit Orchester 1974 - 1977...

Stolz, Robert

war österreichischer Operettenkomponist und Dirigent; geboren am 28. August 1882 in Graz, gestorben am 27. Juni 1975 in Berlin.
Hauptwerke:
über 60 Operetten (u. a. 'Manöverliebe' 1906, 'Tanz ins Glück' 1921, 'Wenn die kleinen Veilchen blühn' 1932, 'Frühling im Prater' 1949, 'Hochzeit am Bodensee' 1969), zahlreiche Filmmusiken, Schlager...

Strauss, Richard

war eine der glänzendsten Musikerpersönlichkeiten der 2.Hälfte des 19. und der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts und wurde am 11. Juni 1864 in München geboren. Er starb am 8. September 1949 in Garmisch-Patenkirchen.
Sein Vater, 1.Hornist der Königliche Kapelle und Lehrer an der Akademie in München, galt als bester Hornist seiner Zeit. Strauß erhielt Violin- und Theorieunterricht und sein erstes Werk wurde aufgeführt als er 17 Jahre alt war. Nach dem Abitur hörte er auf der Universität philosoph. Vorlesungen und 1885 übernahm der die Kapellmeisterstelle in Meiningen. Von 1886 - 1889 wirkte er an der Münchner Oper, danach bis 1894 an der Hofoper in Weimar, von 1894 bis 1898 abermals in München, anschließend in Berlin.
Von 1919 - 1924 war er Leiter der Wiener Staatsoper. Danach vorwiegend freischaffender Komponist, Gastdirigent auf der ganzen Welt und Kämpfer für die Rechte der Tonkünstler. Er erwarb die österreichische Staatsbürgerschaft, lebte nach dem Krieg aber vorübergehend in der Schweiz.
Hauptwerke:
Opern: 'Guntram' 1894, 'Salome' 1905, 'Elektra' 1909, 'Ariadne auf Naxos' 1912, 'Frau ohne Schatten' 1919, Symphonische Dichtungen: 'Don Juan' 1889, 'Macbeth 1890, 'Tod und Verklärung' 1890, 'Till Eulenspiegel' 1895, 'Also sprach Zarathustra' 1896, 'Don Quixote' 1898, 'Sinfonia domestica' 1904, 'Alpensymhponie' 1915, 2 Horn-, 1 Violin-, 1 Oboenkonzert, Kammermusikwerke, Orchesterlieder, Chorwerke, Lieder...

Strauß, Johann (Sohn)

der Walzerkönig wurde am 25. Oktober 1825 in Wien geboren und starb am 25. September 1899 in Wien.
Sein Vater war Komponist und Bratschist in Joseph Lanners Kapelle und gründete eine eigene Kapelle, mit der er seine eigenen Walzer und Tänze aufführte. 1844 führte sein Sohn Johann Strauß seine eigene Kapelle in Hietzing (Wien) vor. Bald wurde er weltberühmt und stellte den Ruhm seines Vaters, dessen Kapelle er nach seinem Tod mit übernahm, als Kapellmeister, wie auch als Komponist, in den Schatten.
Weltberühmte Dirigenten unserer Zeit (Furtwängler, Kleiber, Böhm, Karajan und zahlreiche andere) führten immer wieder Walzer von Strauß auf oder spielten sie mit hervorragenden Orchestern für Tonträger ein. Auch seine Operetten gehören nach wie vor zu den Standardwerken aller Opernhäuser.
Hauptwerke:
Operetten:
'Die Fledermaus' 1874, 'Eine Nacht in Venedig' 1883, 'Der Zigeunerbaron' 1885, Tänze: 'An der schönen blauen Donau', 'Wiener Blut', 'Kaiser-Walzer', 'G'schichten aus dem Wienerwald', 'Rosen aus dem Süden', Tritsch-Tratsch-Polka, Annenpolka, Pizzicato-Polka...

Strawinsky, Igor

war amerikanischer Komponist russischer Herkunft und wurde am 17. Juni 1882 in Oranienbaum bei St. Petersburg geboren; er starb am 6. April 1971 in New York. Er war Schüler von Nikolaj Rimskij-Korsakow; von 1915 - 1920 in der Schweiz, bis 1939 in Frankreich, seitdem in den USA (Hollywood).
Hauptwerke:
Ballette (u.a. 'Der Feuervogel' 1910, 'Petruschka' 1911, 'Le Sacre du Printemps', 1913), 'Die Geschichte vom Soldaten' 1918 (Einflüsse des Jazz), szenisches Oratorium 'Oedipus Rex' 1927, 'Psalmensinfonie' 1930, 'Requiem Canticles' 1966, 6 Opern, 3 Symphonien, 1 Messe, Kantaten, Konzerte, Klavierwerke, Lieder...

Suppé, Franz von

war österreichischer Operettenkomponist und wurde am 18. April 1819 in Split geboren ; gestorben am 21. Mai 1895 in Wien.
Hauptwerke:
über 200 Bühnenwerke (u.a. 'Die schöne Galathee' 1865, 'Leichte Kavallerie' 1866, 'Fatinitza' 1876, 'Boccaccio' 1879)...

T

Telemann, Georg Philipp

geboren am 14. März 1681 in Magdeburg; gestorben am 25. Juni 1767 in Hamburg. Er war Kapellmeister in Leipzig, Sorau, Eisenach und Frankfurt/Main, seit 1721 Musikdirektor der 5 Hamburger Hauptkirchen.
Hauptwerke:
Opern, Kirchenmusik, Orchesterwerke, Konzerte, Kammermusik...

Theodorakis, Mikis

wurde am 29. Juli 1925 in Chios (Griechenland) geboren.
Theodorakis wurde besonders bekannt durch seine Filmmusik zu 'Alexis Sorbas'. Er schrieb neben folkloristischen Liedern auch sinfonische Musik und Kammermusik.

Tschaikowsky, Peter Illjitsch

war einer der bedeutendsten Komponisten Rußlands und wurde am 7. Mai 1840 in Wotkinsk geboren und starb am 6. November 1893 in Petersburg.
Tschaikowsky bekam bereits mit 4 Jahren Klavierunterricht, besuchte aber 1850 - 59 die Rechtsschule in Petersburg und war von 1859 - 63 Angestellter des Finanzministeriums. Erst 1863 begann er in Petersburg Musik zu studieren (u.a. bei Rubinstein) und er wurde 1866 Theorielehrer am Moskauer Konservatorium, wo auch seine ersten Werke aufgeführt wurden.
Die Ouvertüre 'Romeo und Julia', 1869 machte Tschaikowsky bekannt und in dieser Zeit begann seine Beziehung zu Frau von Meck, einer vermögenden Witwe, welche ihm eine jährliche Pension von 6000 Rubeln zukommen ließ. Mit dieser Gönnerin führte Tschaikowsky einen regen Briefwechsel hat aber nie mit ihr gesprochen. Dass Frau von Meck 1890 den Briefwechsel plötzlich abbrach, verbitterte die letzten Lebensjahre von Tschaikowsky, und der Zar von Rußland sprang mit einer Pensionszahlung von 3000 Rubeln jährlich ein.
Sein Tod ist rätselhaft; er starb an Cholera, weil er unvosichtigerweise (oder absichtlich) verseuchtes Wasser getrunken hatte.
Hauptwerke:
10 Opern u.a. 'Eugen Onegin' 1877, 'Mazeppa' 1883, Ballette u.a. 'Schwanensee' 1876, 'Dornröschen' 1890, 7 Symphonien (6. 'Pathétique'), symphonische Dichtungen, Orchestersuiten, 3 Klavierkonzerte, Kammermusikwerke, Klavierwerke, Chöre, Lieder...

V-Z

Varése, Edgar

war amerikanischer Komponist französischer Herkunft und wurde am 22. Dezember 1885 in Paris geboren; er starb am 6. November 1965 in New York.
Er verwirklichte mit der Bevorzugung des Schlagzeugs und anderer geräuscherzeugender Instrumente die Lehren des italienischen Bruitismus und Futurismus. Er bezog auch realistische Geräusche, z. B. Fabriklärm, und elektronische Klänge in seine Musik ein und wurde damit zum wichtigen Vorläufer und Anreger der 'Musique concrète'.
Hauptwerke:
'Arcana' 1927, 'Ionisation für 41 Schlaginstrumente 1931...

Verdi, Giuseppe

war einer der größten Meister der italienischen Oper des 19. Jahrhunderts. Er wurde am 10. Oktober 1813 in Roncole/Parma geboren und starb am 27. Jänner 1901 in Mailand.
Verdi war der Sohn eines Dorfwirts und wurde von seinem Vater ins benachbarte Dorf zu dem Kaufmann Barezzi in die Lehre geschickt. Barezzi, später Verdis Schwiegervater, war ein großer Musikfreund und verschaffte Verdi ein Stipendium, um in Mailand Musik zu studieren. 1835 wurde Verdi Organist und später Kapellmeister in Busseto. 1839 wurde an der Mailänder Scala Verdis erste Oper 'Oberto' uraufgeführt. Der Verlag Ricordi übernahm dieses Werk und alle späteren, was Verdi wirtschaftlich absicherte und es ihm ermöglichte von seinen Kompositionen zu leben.
Obwohl Verdi sich von der Politik fernhielt, wurde sein Name eine Zeitlang zu einem politischen Schlachtruf: man rief 'Viva V.E.R.D.I' als wolle man den Komponisten ehren, meinte aber 'Viva Vittorio Emanuele Re d'Italia', also ein Bekenntnis zu Einheit Italiens, das in vielen Einzelstaaten Italiens streng verboten war.
Verdis wichtigste Werke:
Opern: 'Nabucco' 1842, 'Ernani' 1844, 'Macbeth' 1847,'Rigoletto' 1851, 'La Traviata' 1853, 'Ein Maskenball' 1859, 'Die Macht des Schicksals' 1862, 'Don Carlos' 1867, 'Aida' 1871, 'Othello' 1887, 'Falstaff' 1892,
'Requiem' 1874, Stabat mater, 1 Streichquartett, Lieder...

Villa-Lobos, Heitor

war brasilianischer Komponist, Dirigent und Volksliedforscher und wurde am 5. März 1887 in Rio de Janeiro geboren und starb am 17. November 1959 in Rio de Janeiro.
Hauptwerke:
mehrere Opern, Ballette, 12 Symphonien, Klavierkonzerte, Streichquartette...

Vivaldi, Antonio

war ein berühmter Geiger, Komponist und Kapellmeister in Venedig und Mantua. Er wurde am 4. März 1678 in Venedig geboren und starb am 28. Juli 1741 in Wien.
Antonio Vivaldi war der Sohn eines Geigers an der Markus-Kirche in Venedig und begann seine Geigerlaufbahn am gleichen Ort. Er wurde 1703 zum Priester geweiht und war von 1703 - 1740 (unterbrochen von vielen Reisen) Dirigent, Violinlehrer, und Hauskomponist am Mädchenkonservatorium Ospedale della Pietà.
Vivaldi schuf den Typ des 3sätzigen Violinkonzertes (er schrieb über 400 Konzerte, von denen Johann Sebastian Bach einige für Klavier umarbeitete, um diese musikalische Form näher kennenzulernen). Vivaldis meist homophone Kompositionen gerieten nach seinem Tod bald in Vergessenheit und wurden erst ca.1925 wiederentdeckt.
Hauptwerke:
38 Opern, Violinkonzerte für 1 bis 4 Soloviolinen (u.a. 'Die vier Jahreszeiten'), 12 Triosonaten, 18 Solosonaten für Violine ...

Wagner, Richard

stellt mit seinen dramatischen Werken, die er als Gesamtkunstwerke schuf, den Höhepunkt der deutschen Romantik dar. Wagner wurde am 22. Mai 1813 in Leipzig geboren und starb am 13. Februar 1883 in Venedig.
Er war der Sohn eines Polizisten; nach dessen Tod heiratete seine Mutter den Schauspieler Fr. Geyer, den Wagner für seinen Vater hielt. Wagner erhielt Kompositionsunterricht und wurde 1830 in der Thomasschule in Leipzig aufgenommen; dann studierte er 6 Monate lang Kontrapunkt; was seine musikalische Ausbildung anbelangte war er jedoch vorrangig Autodidakt.
Nach einigen Mißerfolgen (u.a. in Paris) wurde 1842 in Dresden seine Oper 'Rienzi' ein triumphaler Erfolg. Weitere Aufführungen seiner Opern waren weniger erfolgreich, und nach einigen schwierigen Jahren wurde die Oper 'Lohengrin' in Zürich, wo Wagner zu der Zeit lebte, ein großer Erfolg. Trotz seiner Erfolge, nun auch in Deutschland, war seine finanzielle Lage, wegen seines großzügigen Lebenswandels, sehr schlecht.
Die Uraufführung von 'Tannhäuser' fand 1859 in Paris statt und wurde zu einem großen Mißerfolg. Wagner ging nach Wien wo er von 1862 - 64 lebte. 1864 lud ihn der König von Bayern, Ludwig II., nach München ein, wo er ihm die Uraufführung von 'Tristan und Isolde' ermöglichte.
Nach seiner Heirat mit Cosima von Bülow (Tochter von Fr. Liszt und Gattin eines seiner treuesten Freunde, Hans von Bülow) zog Wagner nach Bayreuth wo er ein eigenes Theater (Festspielhaus) gründete, in welchem ausschließlich seine Musikdramen aufgeführt werden sollten. Wagner unternahm aus gesundheitlichen Gründen mehrere Reisen nach Italien, wo er 1883 in Venedig an einem Herzanfall starb.
Hauptwerke:
'Rienzi' 1840, 'Der fliegende Holländer' 1841, 'Tannhäuser' 1845, 'Lohengrin' 1847, 'Der Ring des Nibelungen': 'Rheingold', 'Walküre', 'Siegfried', 'Götterdämmerung', 'Tristan und Isolde' 1859, 'Die Meistersinger von Nürnberg' 1867, 'Parsifal' 1879, Symphonien, 9 Konzert-Ouvertüren, 'Wesendonck-Lieder'...

Webber, Andrew-Lloyd

geboren am 22. März 1948 in Westminster, erreichte große Erfolge mit den Musicals: 'Jesus Christ Superstar' 1971, 'Evita' 1978, 'Cats' 1981, 'Starlight Express' 1984, 'The Phantom of the Opera' 1986; 'Sunset Boulevard' 1993...

Weber, Carl Maria von

wurde am 18. November 1786 in Eutin geboren und starb am 5. Juni 1826 in London. Er war ein Schüler Haydns; ab 1804 Theaterkapellmeister in Breslau, 1806 Musikintendant in Karlsruhe in Oberschlesien, 1813-1816 Operndirektor in Prag, danach königlicher Kapellmeister in Dresden.
Seine Bedeutung liegt in der Begründung der romantischen, volkstümlichen deutschen Oper. Sein bekanntestes Werk "Der Freischütz" 1821 ist wichtigstes Bindeglied zwischen dem deutschen Singspiel und der deutschen Oper der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Weitere Werke:
Opern: 'Abu Hassan' 1811, 'Euryanthe' 1823, 'Oberon' 1826, ein Klarinettenquintett, mehrere Konzerte, Ouvertüren, zwei Symphonien, Kirchenmusik, Chorwerke, Lieder, Klavierstücke...

Webern, Anton (von)

war österreichischer Komponist, Dirigent und Musikwissenschafter, wurde am 3. Dezember 1883 in Wien geboren und starb am 15. September 1945 in Mittersill (Salzburg).
Bis 1918 Theaterkapellmeister, 1922 - 1934 Leiter der Wiener Arbeiter-Sinfoniekonzerte u. des Arbeiter-Gesangvereins. Zu Lebzeiten unerkannt geblieben, gewann sein Werk seit 1950 an Bedeutung.
Webern begann ähnlich wie sein Lehrer Arnold Schönberg im Stil der Spätromantik.
Mit den 5 George-Liedern op. 3 u. 4 (1907 - 1909) wird das Stadium der freien Atonalität erreicht, mit den Liedern op. 12 (1915 - 1917) beginnt eine Schaffensperiode, die nur Vokalwerke enthält und die Hinwendung zur zwölftönigen Reihentechnik bringt, die er in den 'Drei Volkstexten op. 17' (1924) zum erstenmal anwandte.
Weiter Werke:
Orchesterwerke (u. a. Sinfonie op. 21, 1928, Variationen op. 30, 1940), Kammermusik, zahlreiche Lieder, Kantaten...

Weill, Kurt

geboren am 2. März 1900 in Dessau; gestorben am 3. April 1950 in New York.
Er entwickelte für Brechts episches Theater einen neuen Typus der Bühnenmusik (eine Synthese aus Unterhaltungsmusik, Moritat, kabarettistischem Chanson und klassizistischen Elementen der Kunstmusik). In den USA schrieb er für Theater des Broadway. Erzielte mit der 'Dreigroschenoper' 1928 (nach J. Pepuschs 'Beggar's Opera' von 1728 in der Bearbeitung von B. Brecht) einen Welterfolg.
Hauptwerke:
'Dreigroschenoper' 1928, 'Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny' 1930, 'Die Bürgschaft' 1932, 'Lady in the Dark' 1941, 'Down in the Valley' 1948, 'Lost in the Stars' 1949, Ballett mit Gesang 'Die sieben Todsünden' 1933 (nach Brecht), schrieb auch Kammermusik, Filmmusik u. Lieder....

Wolf, Hugo

geboren am 13. März 1860 in Windischgräz; gestorben am 22. Februar 1903 in Wien.
Hauptwerke:
53 'Mörike-Lieder' 1888, 20 'Eichendorff-Lieder' 1880-1888, 51 'Goethe-Lieder' 1889, 'Spanisches Liederbuch' 1889/90, 'Italienisches Liederbuch' 1896, 2 Opern: 'Der Corregidor' 1896 und 'Manuel Venegas', sinfonische Dichtung 'Penthesilea', 'Italienische Serenade', Kammermusikwerke...

Xenakis, Yannis

wurde am 1. Mai 1922 in Bràila (Rumänien) geboren.
Xenakis war Schüler u. a. von A. Honegger und O. Messiaen und ist ein Vertreter der seriellen Musik.
Er komponiert nach mathematischen Gesetzmäßigkeiten und auch mit Hilfe von Computerauswertungen. Seine Werke zeichnen sich durch geräuschhafte Klangstrukturen aus.
Werke:
u.a. 'Metastaseis' 1954, Kammermusik, Bühnenmusik, elektronische und Computermusik.

Zeller, Carl

geboren am 19. Juli 1842 in St.Peter in der Au (Österr.) und gestorben am 17. August 1898 in Baden bei Wien.
Hauptwerke:
Operetten: 'Der Vogelhändler' 1891, 'Der Obersteiger' 1894..

Zemlinsky, Alexander

wurde am 14. Oktober 1871 in Wien geboren und starb am 15. März 1942 in Larchmont (USA). Er war Lehrer von Arnold Schönberg und wirkte in Wien, Mannheim, Prag und Berlin und ab 1938 in den USA.
Hauptwerke:
Opern: 'Kleider machen Leute' 1910, 'Der Zwerg' 1921, 'Der Kreidekreis' 1933, 3 Symphonien, Kammermusikwerke...

Ziehrer, Carl Michael

war ein österreichischer Operettenkomponist; geboren am 2. Mai 1843, gestorben am 14. November 1922 in Wien.
Er schrieb 600 Tänze und 22 Operetten (u.a. 'Die Landstreicher' 1899, 'Der Liebeswalzer' 1908)...

 

 

 

Webdesign by Erika Fischl

  Aktuell | Basteln | Galerie | Hobbies | Home | Katzen | Kochen | Kontakt | Lachen | Lesen | Links | Margareten Mein Puppenhaus | Musik | Service | Sitemap