10 Jahre Projekt Hellas
Hellas


2001- >>>   Von Hellas nach Ellada
   
Martin Schöffberger
   
   

Und was wird bleiben von diesen 10 Jahren Tradition bzw. wie soll sie weiter-geführt werden? Der Schritt ins neue Millenium ist jedenfalls gesetzt und weist uns auch neue Perspektiven und Verpflichtungen.
Mit der Einladung an die Athener Schule „Collegio Athenon“, uns in Wien zu besuchen, wurde im Februar dieses Jahres ein Versuch gestartet, auch über den Kontakt zu vergleichbaren Bildungsanstalten die Tradition der klassischen humanistischen Bildung an unserer Schule um eine Dimension zu erweitern: Geschichte, Kultur und Politik des modernen griechischen Staates soll nicht getrennt von seinem antiken Vorgänger betrachtet werden.
Schon im Jahr 1999 konnten wir beim Besuch des „Collegio Athenon“ mit Lehrern und Schülern vieles über das heutige Griechenland erfahren und nette Freundschaften schließen. Auch der Besuch beim österreichischen Botschafter stärkte das Bewußsein des gemeinsamen Erbes und der europäischen Zusammengehörigkeit.
Im Folgenden ein kleines Mosaik dieser griechisch-österreichischen Freundschaft.

   
© Aus dem 167. Jahresbericht des Schottengymnasiums 2000/2001, S. 34