Kurzrezensionen ausgewählter Publikationen
Schneider Claudia
In: Geschlechtssensible Pädagogik in Kindergarten
& Vorschule. Konzepte & Erfahrungen - Herausforderungen &
Perspektiven im Rahmen des EU-Projekts "Gleichheit teilen - Partageons
l'Égalité - Glaichheet delen". Hg. vom BMUK, Abteilung
für geschlechtsspezifische Bildungsfragen. Redaktionelle Betreuung:
Claudia Schneider und Renate Tanzberger. Wien 1999.
Immer mehr Kleinkindpädagoginnen und -pädagogen beginnen,
sich mit Geschlechterfragen auseinander zu setzen.
Ausgehend von einem Verständnis der Geschlechter als soziale
Konstruktionen stellen sie die Frage, wie Kindergarten, Vorschule
und Hort und deren Erzieher/innen zu einem Einüben bzw. Verstärken
von Geschlechterstereotypen beitragen.
Wer sich mit geschlechtssensibler Pädagogik befasst, findet
sich bald abseits der Lehrbücher und pädagogischen Standardwerke
einem Dschungel an Fachliteratur zu Geschlechterfragen
wieder:
Publikationen über sozialwissenschaftliche Theorien zu Konstruktionsprozessen
von Weiblichkeiten und Männlichkeiten, „reflektierte Koedukation“,
mädchen- und bubenfreundliche Kinderbücher, parteiliche
Mädchenarbeit und antisexistische Jungenarbeit füllen bereits
seitenlange Literaturlisten und meterhohe Bücherregale.
Die Auswahl der hier vorgestellten Publikationen
wurde von folgenden Kriterien bestimmt:
der Aus- und Fortbildung Tätigen eine erste Auseinandersetzung
mit geschlechtssensibler Pädagogik ermöglichen; unterschiedliche
Themenbereiche abzudecken; neben neuerer Literatur auch Klassiker/innen“
zu präsentieren; schließlich inhaltliche und methodische
Anregungen für die Aus- und Fortbildung zu geben.